Querlenker wechseln Anleitung Audi A6 4G / C7

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich habe versucht über die Suche meine Frage beantwortet zu bekommen, leider erfolglos.

Bei meinem A6 4G (12/2011) sind die Gummis der Querlenker spröde. Ich habe bereits gelesen, dass der Aufwand diese raus und neue einpressen zu lassen min. so hoch ist wie der Tausch der kompletten Querlenker.

Nun finde ich aber nur Anleitungen für den A6 4f / C5. Ist der Tausch beim 4G genau so, oder hat jemand hierfür eine Anleitung?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Richtig, du hast die Buchse aus dem Radlagergehäuse mit rausgezogen oder geschlagen.

Musst du mit einem Abzieher abziehen und wieder ins Radlagergehäuse einbauen. Das geht am besten wenn du die Hülse etwas einfettest, sie gerade von oben auf das Gehäuse auflegst, eine lange Schraube durchsteckst, von unten eine große Unterlegscheibe drunter und dann mit einer Mutter die Buchse zurück ins Lagergehäuse ziehst

Auf dem Bild sieht man das die Buchse von oben ins Gehäuse gezogen werden muss

Screenshot_20201014-063755_eBay.jpg
120 weitere Antworten
120 Antworten

Danke für eure antworten.
Hier Mal der Text aus der Rechnung vom Bremsflüssigkeitenwechsel

IMG_20210126_180241.jpg

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Januar 2021 um 20:21:53 Uhr:


Wundert mich allerdings auch, dass da was porös sein soll.

Ein Bild vom ganzen wäre hilfreich, und vor allem welche Manschette es sein soll. Gibt ja etliche...

Hab Mal nen Bild von dem betroffenen Teil gepostet

Ich sehe nichts. 🙂

Jetzt ?

IMG_20210126_180216.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 28. Januar 2021 um 09:53:13 Uhr:


Jetzt ?

Man soll also anhand deiner Rechnung erkennen wie der Zustand der Manschette ist 🙂

Alle wollen ein Bild von deinem Auto und dem besagten Querlenker sehen und nicht der Rechnung. Hab zwar viel gesehen aber noch nie wie man Anhang eines Schreibens entscheiden kann ob es wirklich defekt ist. - Sorry aber die Kollegen haben sich sogar vorher Mühe gemacht und paar Bilder der Querlenker reingestellt um zu erklären das es mehrere gibt.

😁

Ja ein Bild von der Manschette habe ich noch nicht. Ich wollteit der Rechnung sagen, welche es sein soll und ob diese einzelnd gewechselt werden kann.

Wie lang halten die Teile so etwa? Es ist immer noch so, dass für die oberen QL kein Fahrwerk vermessen und eingestellt werden muss oder?

Beim D2 war die VA alle 50' dran
Beim D3 alle 150'

Mein C7 hat jetzt 135', noch ist alles gut. Angenehm überrascht war ich über die Preise: Lemförder Satz obere QL: 145 EUR. Das kostete bei den A8 früher EINER von den vier...
Wenn sie kommen gibts bei mir Lemförder oder TRW. Die originalen kommen auch von Lemförder oder TRW 🙂 Ist eh beides ZF Sachs.

Hallo Freunde.
Habe eine Frage, was meint ihr zu meiner querlenker.
Also ich denk mal das man die schon wechseln muss oder?

Img-20210413-wa0001
Img-20210413-wa0000
Img-20210408-wa0012
+3

Ach und noch was das poltern ist spürbar wenn ich über Unebenheiten fahre im fußraum linke Seite

A6 c7/4g 2.0 tfsi 180ps 108000 km normales Fahrwerk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen