Querlenker? Wartungsstau tauschen oder weg damit.

Renault Clio 2

Mein Clio 2 von 2004 58ps hat jetzt 120000km und bisschen Wartungsstau bzw Reperaturstau.
Reparieren oder weg damit?

Bin gerade nicht sicher ob ich in was neuen investieren soll oder paar € in die Hand nehmen soll.

TÜV hat er letztes Jahr im November bekommen und er zwar ohne Mängel. Aber der TÜV meinte links wäre das Tragegelenk bald verschließen. Ich merke schon länger das er beim abbremsen 100-60 ruckelt und bisschen vibriert. Meint ihr das ist der Querlenker? Kann man das mit einem großen Wagenheber selbst machen?

Zahnriemen wäre auch schon länger fällig bin vielleicht 50000km gefahren in 8jahren.
Kupplung kommt auch bisschen spät aber das ist ehrlich gesagt schon seit 60000km so.

Hab euch Mal paar Bilder rein gemacht. Sieht ziemlich rostig aus vorallem das Teil unter dem Querlenker.

Jetzt ist halt echt die Frage soll ich noch bisschen arbeit investieren oder die 1000€ vielleicht lieber schon in ein neueres Fahrzeug stecken.

IMG_20200425_145451.jpg
IMG_20200425_145451.jpg
IMG_20200425_145457_1.jpg
17 Antworten

Wenn selbstsichernde Muttern , dann die natürlich neu machen , Schrauben kein Problem .

120.000 km ist keine nennenswerte Laufleistung und 16 Jahre ist kein Alter.

Meiner ist von 1999 hat 230.000 und bekommt in den nächsten Wochen einen neuen Zahnriemen.
Aber das muß jeder selbst entscheiden.

Auch ein neues Fahrzeug ist nur noch die Hälfte wert wenn er vom Hof des Händlers fährt.

schrauber

am 1,2l 8v kann man auch gut den Zahnriemen selbst wechseln, kostet dann ca. 100€ inkl. Waserpumpe. Am besten gleich den Kurbelwellen Simmering mit wechseln wenn schon alles ab ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen