Querlenker Vorne.....!!
Moin, Ich habe letzde Woche mein Querlenker wechselln lassen, danach habe ich aber keinen unterschied zur vorher gemerkt, dass es besser geworden ist.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass die schraube am Träger unter Lastzustand angezogen werden sollte.
ich war ja dabei wo er das gemacht hatt und er hatte es nicht so gemacht..
Er hatte das alles auf dem Wagenheber angezogen ( Ohne Last )..
Die Frage ist jetzt..:
Kann ich den Querlenker Wieder benutzen, oder muss ich da mir ein neues holen, weil viellicht evtl. der Querlenker auch jetzt Hinüber ist.?
35 Antworten
ist nur fraglich ob der typ von der reifenbude das auch versteht😕
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
ist nur fraglich ob der typ von der reifenbude das auch versteht😕
ich hatte alles dabei, TIS ausgedruckt, Rep.Handbuch und die Explosionszeichnung der Teile vom ETK. Sonst brauchst Du da garnicht erst hingehen. Für die Meisten ist dann der Achskörper krumm, anstelle den Querlenker richtig einzustellen. Alles Blockflötengesichter, Du mußt da mit Beweisen kommen und dem beim Schrauben über die Schulter gucken und erst bezahlen wenn die Werte OK sind ( und dabei hoffen, daß die Bühne in der Waage steht )- kannst ja mal ein Auge auf die Luftblase im Kontrollschauglas werfen ob die im Kreis ist oder sich vor schwäche am Rand anlehnen muß, dann fah'r lieber wieder weg und laß die pro forma Einstellung weil die dann genauer ist als das was das Gerät mißt.
zur not kann ich immer noch zu bmw fürs finisch.mir gehts erstmal um die spur.damit die karre grade aus fährt.man muß ja bedenken das der querlenker in normallage wenn das auto ein und ausfedert sowie in beladenem zustand fährt auch belastet wird.wird ja nicht viel anders sein als bei hier ab min 10:20
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
zum thema getriebeheber und hochdrücken.ich hab ja gewindefashrwerk.wenn ich das ganz runter drehe sollte es kein problem die achse in normallage zu drücken😕danach dreh ichs wieder hoch.
die seite mit der tis geht auch nichtmehr.kann die mir einer schicken?
noch mehr fragen.laut tis muß das schwenklager vom dämpfer gelöst werden😕bei den seriendämpfen solls da eine makierung geben zwecks einbaulage.verständlich wegen dem federteller usw.
bei meinem gewinde gibts sowas nicht.dämpfer haben keine l r malkierung und sind rund und baugleich.sollte somit egal sein oder?
Ähnliche Themen
Ja, das "Schwenklager" ist quasi der Achsschenkel mit dem Radlager das den Dämpfer einklemmt. Dieses Schwenklager hat hinten einen Spalt in dem sich die Nase vom Federbeindämpfer ein "justiert" und dann festklemmt. Das hat mit dem am Federbein sitzenden unteren Federteller zu tun, daß das nachher "fluchtet".
Bei Deinen Sportdämpfer läßt sich ja der Federweg einstellen, somit ist das nicht relevant. So wie ich das sehe ist die Stelle Deiner Stoßdämpfer die im Schwenklager sitzt gerauht, daß der Dämpfer sich nicht im Schwenkager drehen kann. Also mach den Sitz schön sauber, daß der gut greift.
Gruß
deKoch
PS ein Tip von mir, bevor Du anfängst prüf erstmal das Radlager auf Verschleiß. Wir haben erst gemerkt, daß beide Lager hin sind als alles draußen war........also wenn neu, dann jetzt der beste Zeitpunkt dafür
wie prüfe ich diese?wennd e r wagen oben ist dreh ich das rad und ziehe um zu sehen ob spiel ist.haben das fahrwerk vor weihnachten durchgesehen und dabei eine spurstange mit spiel und minimales lenkerspiel festgestellt.das auto fährt trotzdem normal kein lenkradflattern oder so.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
wie prüfe ich diese?wennd e r wagen oben ist dreh ich das rad und ziehe um zu sehen ob spiel ist.haben das fahrwerk vor weihnachten durchgesehen und dabei eine spurstange mit spiel und minimales lenkerspiel festgestellt.das auto fährt trotzdem normal kein lenkradflattern oder so.
hatte ich auch nicht, deswegen ja.... war alles super beim fahren. Hatte auch nur die neuen Sprustangenköpfe mit weil ich dachte, daß beim ausbau die Gummimanschette kaputt gedrückt wird.
Das Radlager am besten ohne Rad am äußeren Rand ganz langsam drehen als wenn Du ein Zahlenschloß vom Safe drehst. Wenn es da nur das geringste rubbeln zwischen Daumen, Zeige und Mittelfinger - Fingerspitzen fühlst, schmeiß raus und mach neu. Wenn sich das Lager sauber, sachte und ohne etwas fühlbares dreht, kannst Du bedenkenlos weiter machen.
das gute ist das gesammte lager lässt sich ohne spezialwerkzeug wechsen😛
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
das gute ist das gesammte lager lässt sich ohne spezialwerkzeug wechsen😛
ja, nur im eingebauten Zustand kommst Du schei... dran. Auch der Witz mit dem
"Schutzblech" mit dem "Steinabweiser"der Bremsen wo gerne mal der Schweißpunkt abgammelt oder sich aus sonstigen Gründen löst (was dann beim Türen schließen klappert) kann man nur erneuern wenn das Lager draußen ist.
ich werds prüfen.wenn dann mach ich das eh ein andermal da 2 lager nochmal mit 200€ zu buche schlagen würden.😁auße rich bestell die 40€ radlager von atp
Wenn du eh dabei bist und du eine gewisse Laufleistung hast und die 200€ investieren möchtest ist das wohl eine gute Entscheidung.
Ja.. leider haben die wenigsten Ahnung davon das man Lenker erst unter Belastung fest zieht.. die Vorspannung vom Fahrzeug ist nicht sehr gesund.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
ich werds prüfen.wenn dann mach ich das eh ein andermal da 2 lager nochmal mit 200€ zu buche schlagen würden.😁auße rich bestell die 40€ radlager von atp
Ja, genau erst prüfen bevor du
neuekaufst. So hatte ich ja geschrieben, wollte nur verhindern, daß du doppelte arbeit machst.
Gruß
deKoch
so wieder zurück.gewechselt hab ich nur beide spurstangen da die querlenker noch i.o waren.aber selbst das war ein akt dort.mein abzieher war zu klein,der von der werkstatt rutsche auch nur ab.nach mehrmalligen fragen bekam ich dann endlich mal eine trenngabel. mit der ging es dann.das rumgebettel kotzte mich am meisten an.ich zahle ja jede minute und wenn man da sinnlos rumsteht weil man kein werkzeug bekommt😠beim zusammenbau das selbe.hatte zum abbau eine große zange. nun waren aber die neun gummitüllen schon drauf und ich mußt mit einer hand diese halten mit der andern schrauben.also ging das gebettel wieder los nach einem 32 maulschlüssel.🙄 radschläge wie mal richtig mit dme hammer draufkloppen überhörte ich dezent.
nach knappen 2 stunden war es dann geschafft.beide spurstangen waren drin.jetzt hätte ich nochmal 2 stunden auf die achsvermessung warten müßen. hab mein zeug zusammengepackt und bin richtung heimat.bei mir dann zu atu gefahren weil die als einzige zeit hatten.atu war mit abstand der angenehmste teil dieser aktion.service war gut, va und ha wurden eingemessen.
kostenaufstellung
vaico spurstangen 30€
2 stunden werkstatt 32€
achsvermessung 79€
soweit so gut, für den Tarif für die Achsvermessung kannst Du nicht meckern....wobei der Std. für die Autohobby recht hochgegriffen ist für meine Begriffe
Nur sind die Stoßdämpfer aber jetzt noch nicht drin oder ?
Und die Radlager geprüft aber ohne negativen Befund....
Gruß
deKoch
das fahrwerk is schon seit dem sommer drin.radlager ist ok.