Querlenker Vorne.....!!
Moin, Ich habe letzde Woche mein Querlenker wechselln lassen, danach habe ich aber keinen unterschied zur vorher gemerkt, dass es besser geworden ist.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass die schraube am Träger unter Lastzustand angezogen werden sollte.
ich war ja dabei wo er das gemacht hatt und er hatte es nicht so gemacht..
Er hatte das alles auf dem Wagenheber angezogen ( Ohne Last )..
Die Frage ist jetzt..:
Kann ich den Querlenker Wieder benutzen, oder muss ich da mir ein neues holen, weil viellicht evtl. der Querlenker auch jetzt Hinüber ist.?
35 Antworten
Habe gestern die Stabikoppelstangen getauscht. Dabei habe ich gesehen, dass beim rechten Querlenker so ein beweglicher kleiner Arm der an einem elektrischen Sensor hängt abgerissen ist. Habe das jetzt mal notdürftig mit 2 Kabelbindern befestigt. Aber für was ist das Teil?
Meine Querlenker sind noch gut in Schuss aber da dieser Arm abgerissen ist und ein Teil im Querlenker steckt müsste ich den dann wohl auch wechseln.
ist der sensor für deine scheinwerfer.leuchtweitenregulierung.
Hallo!
Wird die Regelstange sein, oder die mechanische Befestitung des Sensors - die du meinst.
BMW_Verrückter
Ja super... genau das Teil meinte ich. Danke!
Der Sensor scheint zu funktionieren nur die Stange ist abgerissen.
Soll ich versuchen den Querlenker auszubauen und auszubohren oder besser gleich den ganzen Querlenker tauschen. Das ist noch ein originaler und hat schon 217tkm runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Ja super... genau das Teil meinte ich. Danke!
Der Sensor scheint zu funktionieren nur die Stange ist abgerissen.
Soll ich versuchen den Querlenker auszubauen und auszubohren oder besser gleich den ganzen Querlenker tauschen. Das ist noch ein originaler und hat schon 217tkm runter.
Wenn es wirklich noch der erste ist (was ich nicht glaube) solltest du dann auch den anderen erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Wenn es wirklich noch der erste ist (was ich nicht glaube) solltest du dann auch den anderen erneuern.
So ist es 🙂
Fahrwerksteile werden prinzipiell immer beidseitig ausgetauscht! Wenn der rechte z.b. vor 20.000 km neu kam, brauchst du ihn nicht tauschen - wenn beide über 100.000 km unten haben, tauschen!
Die Spur muss ja dann auch eingestellt werden! 😉
Grüße!
BMW_Verrückter