1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Querlenker vorn E46 320i

Querlenker vorn E46 320i

BMW 3er E46

Hallo,

War heute beim TÜV.
Querlenker 1. Achse rechts und links innen, Lagerung ausgeschlagen.
Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind ?
Zuschauen war nix, wegen Corona.

Gruß Peter

79 Antworten

Bei den Preisen sehe ich das abe auch so, das die Werstatt beim Einkaufspreis der Teile, da noch einmal 100 % draufschlägt.
Gehe heute noch einmal zum TÜV.

Gruß Peter

Meiner hat jetzt 288k runter und wenn ein Lager defekt war dann HL oder Achsschenkelgelenk.
Der Tüv sagt innen aber auch die wissen was ein HL ist.
Hoffentlich wissen die beim TÜV noch um was es ging ggf einfach mal nach schauen lassen oder selbst prüfen.

Ich war heute noch einmal zum TÜV.
Das Lager ist die Nr. 6, also das Gummilager.
Kilometerstand ist jetzt 215.000 km.
Ich konnte aber meinen Spezi nicht überzeugen, nur das Lager zu wechseln.
Er hat das schon einmal gemacht, hat auch einen Abzieher, baut den Querlenker trotzdem aus.
War viel Aufwand und hat anschließend beim TÜV wieder nicht bestanden, weil noch eine Lagerung ausgeschlagen war.
Er wechselt das nur noch komplett.
Ich versuche vielleicht noch, eine andere Werkstatt zu finden, damit es nicht so teuer wird.

Gruß
Peter

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 26. April 2021 um 20:11:45 Uhr:



Ich war heute noch einmal zum TÜV.
Das Lager ist die Nr. 6, also das Gummilager.
Kilometerstand ist jetzt 215.000 km.
Ich konnte aber meinen Spezi nicht überzeugen, nur das Lager zu wechseln.
Er hat das schon einmal gemacht, hat auch einen Abzieher, baut den Querlenker trotzdem aus.
War viel Aufwand und hat anschließend beim TÜV wieder nicht bestanden, weil noch eine Lagerung ausgeschlagen war.
Er wechselt das nur noch komplett.
Ich versuche vielleicht noch, eine andere Werkstatt zu finden, damit es nicht so teuer wird.

Gruß
Peter

Wenn es nur die HL sind dann muss der QL nicht raus und nach dem Einbau auch nichts vermessen werden.
Untere Abdeckung abbauen, HL lösen und dann runterziehen, neue rauf und alles wieder anschrauben fertig.
Nimm Meyhle HD und gut ist, Febi etc geht auch.
Beim einbauen der HL Spülmittel als gleidmittel nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cougi schrieb am 26. April 2021 um 21:13:57 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 26. April 2021 um 20:11:45 Uhr:

Wenn es nur die HL sind dann muss der QL nicht raus und nach dem Einbau auch nichts vermessen werden.
Untere Abdeckung abbauen, HL lösen und dann runterziehen, neue rauf und alles wieder anschrauben fertig.
Nimm Meyhle HD und gut ist, Febi etc geht auch.
Beim einbauen der HL Spülmittel als gleidmittel nehmen.

Soweit ist das jetzt verstanden, nützt mir nur nichts.
Keine Bühne, keinen Abzieher, keinen Aufdrücker, sonst würde ich es selber machen.

Gruß
Peter

Keine (größere) Stadt in der Nähe? Meist gibt es doch irgendwo eine Selbsthilfewerkstatt, die dann auch einen Abzieher haben, wenn überhaupt notwendig.
Ich meine, bei der Laufleistung ist es tatsächlich nicht verkehrt den kompletten QL zu tauschen, aber trotzdem macht es durchaus Sinn erstmal nur die Hydrolager zu wechseln. 🙂

@Peter1954-2
Bei 215tkm solltest du den kompletten Querlenker mitsamt Querlenkerlager tauschen,ich hab das Zeug bei ca.180tkm getauscht,die beiden Metalllager im Querlenker waren ausgenudelt,kannste dir ned vorstellen....
Wenn dir das äußere Radführungsgelenk auseinanderfällt,klappts dir das Vorderrad zur Seite weg und du schießt ohne Lenk- UND Bremsmöglichkeit wo auch immer es geradeaus gerade hingeht weiter bis du von nem Hindernis aufgehalten wirst.....

Überlegs dir also besser nochmal,dein Schrauber hat mit seiner Einstellung,besonders bei dem Kilometerstand,leider recht......auch wenn er teuer is.....

@VR46-Lover

Ne,macht keinen Sinn,weil man die QL-Lager bei Tausch des QL kurz darauf wieder neu braucht.....da kannste auch gleich 60€ anzünden......Ergebnis is dasselbe....Geld verbrannt,unnötig.
Einmal richtig gemacht und man hat an der Stelle mindestens für die nächsten 150tkm Ruhe..... und je nach jährlicher Fahrleistung können das 5-10 Jahre sein.....

Greetz

Cap

Das hätte der TÜV aber dann auch bemängelt.
Bis du erst besitzer?
Normalerweise dauert das für eine Werkstatt ca 1 Stunde, Arbeitsaufwand wie beschrieben. Plus Material. Zusammen müsste das dann bei 2-3 Hundert maximal liegen.
Wenn du also keine Möglichkeit hast dann...

Geb dem Cab ja eigentlich ungern Recht.

Aber was er da schreibt ist nicht so abwegig.

Wenn ich zu entscheiden hätte würde auch den kompletten QL machen. Aber nicht bei dem denn den Preis den er genannt hab finde ich auch da überzogen, es sei denn er nimmt BMW Original Teile. Dann könnt es hinkommen.

Sowas ist bei über 225Tkm langsam oder längst auf und ich hätte keinen Bock das 2 x anzufassen.

Ich mein der Kollege hat es ja schon vorgerechnet.

Hier noch ein Update!
Mein Spezi hat die Querlenker jetzt komplett gewechselt.
Inzwischen habe ich ein Video gesehen, wie man die Lager mit einem Abzieher und einem Luftschrauber ganz einfach ab bekommt.
Teuer war es auch noch, dafür habe ich mir die Hände nicht schmutzig machen müssen und der TÜV hat sich gefreut.

Beim nächsten mal mache ich es selber, nur das nächste mal werde ich wohl nicht mehr erleben.

Gruß Peter

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 17. Mai 2021 um 20:45:32 Uhr:


Hier noch ein Update!
Mein Spezi hat die Querlenker jetzt komplett gewechselt.
Inzwischen habe ich ein Video gesehen, wie man die Lager mit einem Abzieher und einem Luftschrauber ganz einfach ab bekommt.
Teuer war es auch noch, dafür habe ich mir die Hände nicht schmutzig machen müssen und der TÜV hat sich gefreut.

Beim nächsten mal mache ich es selber, nur das nächste mal werde ich wohl nicht mehr erleben.

Gruß Peter

Musste denn letztenendes der Querlenker gewechselt werden oder war es doch nur Hydrolager?
Danke das uns auf den laufenden gehalten hast. Feedback ist immer gut.

Eigentlich waren es nur die Hydrolager.
Mein Spezi meinte, wenn schon dann richtig und der TÜV hat auch gemeint, besser komplett dann ist Ruhe.

Gruß
Peter

Sag ich doch.

Greetz

Cap

Gerade noch den Ölsensor gewechselt, weil das Mistding undicht war und wenn ich schon darunter liege,
Fotos vom neuen Querlenker !

Gruß
Peter

Querlenker Rechts e46
Querlenker Links e46

Kein BMW OE, kein Lemförder, kein Meyle HD.. l

Deine Antwort
Ähnliche Themen