1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Querlenker vorn E46 320i

Querlenker vorn E46 320i

BMW 3er E46

Hallo,

War heute beim TÜV.
Querlenker 1. Achse rechts und links innen, Lagerung ausgeschlagen.
Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind ?
Zuschauen war nix, wegen Corona.

Gruß Peter

79 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2021 um 20:26:23 Uhr:


Nr 6 geht auch so.

Aber der Mechi möchte Geld machen und tauscht gleich alles obwohl das mit dem richtigen Werkzeug auch ein Klacks ist.

Ich glaube, er hat nur eine Ständerpresse.

Mit der Presse macht man das nicht.

Da reicht etwas Spüli und die Hydrolager kann man mit der Hand auf den Querlenker schieben 😉

Wenn es nur die Hydrolager sind, dann zieht er dich übern Tisch. Ich habe es damals selber in einer Selbsthilfewerkstatt auf der Bühne gemacht. Runter gingen sie ohne Abzieher nicht, aber jedoch wieder drauf mit Spüli war easy 🙂
Für 750€ kann er ja dann gleich die QL komplett tauschen, nicht nur die Lager, wenn er sie sowieso ausbauen möchte. Obwohl ich auch das noch zu teuer finde. Die Meyle HD kosten doch bestimmt keine 250€, dann wäre die restlichen 500€ Arbeitszeit? Naja....

Mit diesem Spezialwerkzeug geht das ganz einfach, Querlenkerschrauben an Karosserie abschrauben, Lager abziehen/ einziehen, Spureinstellen, fertig.

Qlager kosten von Meyle ca
50Eur, Lemförder ca. 80Eur, Spezialwerkzeug 120Eur.

Ich habe mir für sowas ne Trenngabel selber gebaut 😁

Img_0233.jpg

@Stormy78

Für alle anderen.....das war vorher ein Doppel T Träger mit viel Zeit an der Schleifbank *kicher*

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 24. April 2021 um 12:02:07 Uhr:


Mit diesem Spezialwerkzeug geht das ganz einfach, Querlenkerschrauben an Karosserie abschrauben, Lager abziehen/ einziehen, Spureinstellen, fertig.

Qlager kosten von Meyle ca
50Eur, Lemförder ca. 80Eur, Spezialwerkzeug 120Eur.

Lemförder 64€/Paar:

Klick

Spezialwerkzeug Nr.1 is n scharfes Messer,damit trennt man den Gummi an den dünnsten Stellen auf,zieht den Halter mit dem darin befindlichen Gummi ab und den restlichen Gummiring schneidet man mit dem Messer vom QL-Zapfen ab.

Spezialwerkzeug Nr.2 is n Gummihammer,dann schmiert man den Zapfen mit n bissel Terpentin ein und kloppt das Lager drauf.

Spur einstellen,fertig.Da kann man die 120€ dafür anlegen.

Greetz

Cap

Nachm Wechsel der Hydros ist aber kein Spur einstellen notwendig. Ich glaube, dass dazu auch nix im TIS steht 🙂
Falls doch, habe ich nix gesagt 😉

Korrekt, steht soweit dazu nix drin.

Wenn ihr die Beschreibung zur Normallage haben möchtet gebt eben Bescheid.

@VR46-Lover
Ich habe mir vorher genau ausgemessen und markiert,wo die Lager sitzen müssen,laut TIS.
Mitm Gummihammer draufgekloppt,den kompletten QL eingebaut,danach stand mein Lenkrad leicht schief.Hat es vorher nicht.Ich binmir auch zu 100% sicher,das ich die ab Werk verbauten QL rausgeworfen hab,so sagten es mir jedenfalls alle Datumstempel an den Bauteilen...

Du hast sicher ne Erklärung dafür. 😉

Außer du meintest mit Hydros Hydrostößel.....da würde ich auch merkwürdig gucken und mich fragen,warum man hier die Spur einstellen muß. 😛

Greetz

Cap

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 24. April 2021 um 12:42:39 Uhr:


@Stormy78

Für alle anderen.....das war vorher ein Doppel T Träger mit viel Zeit an der Schleifbank *kicher*

Nein 😁
Das war ein 6mm dickes Hardox-Blech, was ich diagonal getrennt habe und ein 30mm starker Bolzen aus VA 😉
Alles schön verschweißt und mit schwarzer Farbe gegen Rost geschützt 😁

Sag ich doch.... ehemaliger Doppel t Träger der zurecht geschliffen und dann geschweißt wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen