Querlenker von Meyle oder orgineal?
Querlenker von Meyle oder orginal?
Hallo muss nach nun 7 Jahren und 88000 KM die Querlenker neu machen bin mir aber nicht sicher ob ich die orginalen oder die neuen angebmlich besseren von meyle kaufen soll wie dind da eure erfahrungswerte?
MfG
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich will auch so einen Mechaniker. Es ist echt gut wenn man jemanden hat auf den man sich 100%ig verlassen kann, der einen nicht über den Tisch zieht und ordentliche Preise macht, aber sowas gibt es leider nicht mehr all zu oft.
Zitat:
Original geschrieben von abef17
Einbau 25 EURO ???
Das war bestimmt ein Freundschaftspreis, oder? Was kostet es denn ungefähr unter normalen Umständen in einer freien Werkstatt, vielleicht auch bei A.T.U.
Hatte mir mal ein Angebot einer freien Werkstatt machen lassen! Es lag bei 200,- € für beide QL, also reiner Arbeitslohn bei selbst mitgebrachten Teilen, wohl aber inklusive Spur einstellen!
BMW baut die Teile gar nicht ein, da ja nicht "Original"!
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Keine Frage. Meyle. Halten länger.
Dein Haus......sowas hat mein Butler...
Dein Auto.......falsche Marke.......
Dein Boot.......bringt üblicherweise die Touristen auf meine Insel
Deine Frau......okay du hast mich jetzt echt neidisch gemacht.....
Spaß beiseite, wenn die originalen schon 7 Jahre und 88TKM halten, wie lange halten denn dann die Meyle?? und warum sind die besser als original?
Gruß Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Dein Haus......sowas hat mein Butler...
Dein Auto.......falsche Marke.......
Dein Boot.......bringt üblicherweise die Touristen auf meine Insel
Deine Frau......okay du hast mich jetzt echt neidisch gemacht.....
Spaß beiseite, wenn die originalen schon 7 Jahre und 88TKM halten, wie lange halten denn dann die Meyle?? und warum sind die besser als original?
Gruß Fiorello
??? Verstehe die Frage leider nicht, da die Antwort eigentlich hier im Thread zu finden ist und in 100 weiteren Threads auch!!!
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber wenn Dich das wirklich interessiert und Du den Thread bzw. weitere Threads dazu gelesen hättest (Suchfunktion), dann könntest Du Dir die Frage selbst beantworten!
1. Sie sind erheblich billiger
2. Bei erneutem Verschleiß kann man nur die Tragegelenke wechseln und nicht mehr den kompletten Lenker (noch billiger)
3. MEYLE gibt 30 Jahre Garantie auf die Tragegelenke
P.S. Meine Originalen QL haben nur 64000 km gehalten, andere hier im Forum noch kürzer!
Hallo!!
Was ich nicht ganz verstehe: 30 Jahre Garantie!!
Dann brauchen die doch keine einzelne Traggelenke zum auswechseln zu verkaufen. Oder hab ich einen Denkfehler??
MfG. Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian320T
Hallo!!
Was ich nicht ganz verstehe: 30 Jahre Garantie!!
Dann brauchen die doch keine einzelne Traggelenke zum auswechseln zu verkaufen. Oder hab ich einen Denkfehler??
MfG. Andreas
Tja, da musst Du schon MEYLE fragen, aber 30 Jahre Garantie heißt ja nicht, dass in 30 JAhre nicht doch mal eins kaputt gehen kann! Ausserdem besteht auch die Möglichkeit die MEYLE-Tragegelenke in einen Orginal-QL zu verbauen, obwohl das laut BMW nicht möglich sein soll, allerdings ist das Forum hier dazu geteilter Meinung, einige haben es bereits gemacht, andere gehen auf Nr. Sicher und haben den Komplettsatz von MEYLE eingebaut (so wie ich auch)!
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von ManiaC320i
??? Verstehe die Frage leider nicht, da die Antwort eigentlich hier im Thread zu finden ist und in 100 weiteren Threads auch!!!
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber wenn Dich das wirklich interessiert und Du den Thread bzw. weitere Threads dazu gelesen hättest (Suchfunktion), dann könntest Du Dir die Frage selbst beantworten!
1. Sie sind erheblich billiger
2. Bei erneutem Verschleiß kann man nur die Tragegelenke wechseln und nicht mehr den kompletten Lenker (noch billiger)
3. MEYLE gibt 30 Jahre Garantie auf die Tragegelenke
P.S. Meine Originalen QL haben nur 64000 km gehalten, andere hier im Forum noch kürzer!
Und ich verstehe deine Reaktion nicht so ganz, denn es wird für mich in diesem Thread nicht ersichtlich warum Meyle!? Ein Kollege hat zb. die originalen schon über 160TKM drin! und 30 jahre Garantie, sorry aber so lange will wohl keiner hier sein Auto fahren, verstehe nicht warum original schlechter sein soll!! vielleicht ein wenig teurer, aber das hat orig. so an sich..... Wenn ich schon Suche höre bekomme ich noch mehr graue Haare als ich schon habe, ich finde die Ergebnisse der Suchfunktion sehr bescheiden!!
Trotzdem danke für deine weiteren Infos zum Thema Meyle, falls meine QL mal kaputt sein sollten fahre ich zum freundlichen und bestelle nicht erst was irgendwo im Internet und suche mir danach nen Hinterhofprutscher der die Dinger reinfummelt und dann noch nicht mal die Spur kontrolliert!?
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
falls meine QL mal kaputt sein sollten fahre ich zum freundlichen und bestelle nicht erst was irgendwo im Internet und suche mir danach nen Hinterhofprutscher der die Dinger reinfummelt und dann noch nicht mal die Spur kontrolliert!?
*lol*
ich beziehe das mal auf mich ...
zur info - die spur hab ich natürlich einstellen lassen , beim reifenhändler um die ecke für 50 euro ...
übrigens , einen hinterhofprutscher würd ich meinen mechaniker auch ned grad nennen , v.a. da ich ja nedmal was , was ein hinterhofprutscher ist
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Und ich verstehe deine Reaktion nicht so ganz, denn es wird für mich in diesem Thread nicht ersichtlich warum Meyle!? Ein Kollege hat zb. die originalen schon über 160TKM drin! und 30 jahre Garantie, sorry aber so lange will wohl keiner hier sein Auto fahren, verstehe nicht warum original schlechter sein soll!! vielleicht ein wenig teurer, aber das hat orig. so an sich..... Wenn ich schon Suche höre bekomme ich noch mehr graue Haare als ich schon habe, ich finde die Ergebnisse der Suchfunktion sehr bescheiden!!
Trotzdem danke für deine weiteren Infos zum Thema Meyle, falls meine QL mal kaputt sein sollten fahre ich zum freundlichen und bestelle nicht erst was irgendwo im Internet und suche mir danach nen Hinterhofprutscher der die Dinger reinfummelt und dann noch nicht mal die Spur kontrolliert!?
Jedem das Seine! Keiner wird Dich zwingen nicht zu BMW zu fahren! Nur das die QL beim E46 ein "Serienfehler" sind ist leider Tatsache und sogar mehrfach in der Presse bekanntgegeben worden! Und was die Hinterhofwerkstatt angeht, muss ich Dir sagen: Ich habe die MEYLE sogar alleine in der Selbsthilfe gewechselt! Da kann man eigentlich gar nichts falsch machen! Und das MEYLE 30 Jahre Garantie gibt, tja wäre schön wenn alle Hersteller so überzeugt von Ihren Produkten wären! Aber wie gesagt: Jedem das Seine! Die gesparten 400,- € geb ich derweilen anderswo aus und hab auch noch dazu die Gewissheit, dass das Thema QL bei mir für immer durch ist

Gruß
Tilo
P.S. Und nett wie ich nun einmal bin, habe ich Dir da gleich mal etwas rausgesucht: bitte schön! und hier auch noch
Ich hätt da auch noch mal ne Frage zu den Meyle Teilen, allerdings zu den Federbeinlagern/Domlagern:
Wo/wie kann ich denn die bestellen??
Meyle.com gibt da irgendwie nicht soviel her.
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Ich hätt da auch noch mal ne Frage zu den Meyle Teilen, allerdings zu den Federbeinlagern/Domlagern:
Wo/wie kann ich denn die bestellen??
Meyle.com gibt da irgendwie nicht soviel her.
Hier ist der selber Händler bei dem ich auch meine QL bestellt habe!
Gruß
Tilo
P.S. MEYLE ist der Hersteller und hat keinen eigenen Vertrieb!
Herzlichen Dank!!
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Herzlichen Dank!!
Gerne!
Hallo zusammen,
ich habe auch defekte Traggelenke, aber der Reihe nach.
Es fing alles mit dem Aufleuchten der Bremsenanzeige an.
Ich beim Freundlichen angerufen und Angebot für´s Bremsenmachen eingeholt. Scheiben und Beläge vorn incl. Montage 345 Euro.
Anschließend zur einer freien Werkstatt gefahren. Dort selbe Arbeit mit org. ATE-Material für 245 Euro.
Also machen lassen.
Dabei stellte sich heraus, dass auch die hintern Beläge samt Scheiben hinüber waren.Ich habe die Beläge selber gesehen und auch die Scheiben messen können. Alle Scheiben unter Mindestmaß und Beläge abgefahren , teilweise fast auf´s Blech, und das nur bei einer Laufleistung von ca. 58.000 km.
Es waren noch die ersten Beläge und Scheiben drauf.
Kostete jetzt komplett 485 Euro. Diese Reparatur hätte bei BMW 660 Euro gekostet.
Aber nun zu den Traggelenken.
Bei der Reparatur der Bremsen wurde vom Meister der freien Werkstatt ein Verschleiß an beiden Traggelenken festgestellt. Ich natürlich vom Glauben abgefalllen und am anderen Morgen direkt nach BMW gefahren. Nach Überprüfung der Querlenker bei BMW und Festestellung des Defekts werden nun die Querlenker komplett auf Kulanz ausgetauscht.
Da fiel mir natürlich ein Stein vom Herzen, denn der Meister sagte mir, dass die Kosten komplett ca. 990 Euro ausmachen würden.
Gruß
Stefan
Hi,
und was willst Du uns damit sagen?
Wenn es darum geht, dass BMW bei Dir kulant war, so muss ich Dir sagen, dass ich natürlich auch einen Kulanzantrag gestellt hatte! Die Antwort von BMW: "Bei älter als 5 Jahren ist nicht mehr viel mit Kulanz", gnädiger Weise wurden mir 50% auf Teile doch noch angeboten! Ich habe dankend abgelehnt und, wie ja bereits erwähnt, die MEYLE-QL eingebaut. Das war trotzdem noch günstiger und ich brauche keine Angst mehr zu haben, dass mit die QL ein weiteres Mal den Schlaf rauben!
Wenn BMW alles bezahlt hätte, dann hätten sie es natürlich auch bei mir machen können, aber ich bin nicht bereit für eindeutige Fehlkonstruktionen auch noch Geld zu bezahlen, wenn es eine günstigere und vorallem auch noch bessere Alternative gibt! Wer sie natürlich durch BMW kostenlos erstetzt bekommt, der sollte das natürlich ausnutzen, wurde aber zum Thema QL hier im Forum auch schon mehrfach gesagt!
Gruß
Tilo