Querlenker und Co. von wem empfehlenswert?
Hallo Leute,
ja, Lemförder sind Top, aber wenn es preislich etwas günstiger sein soll...
Die Vorderachse steht demnächst zur Renovierung an, und bei 471.000 km überlege ich, was ich da für Ersatzteile einbaue. Aktuell sind Lemförder drin. Was haltet Ihr von FAG, SKF oder Febi? FAG und SKF sind bei Radlagern ja durchaus gute Hersteller. Aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass die bei Querlenkern auch gut sind. Gibt es da bei euch Erfahrungen?
47 Antworten
Meyle HD ist aber nicht günstig, teilweise sogar teurer als das was ich immer empfehle.
Also was erzählst du hier nur?
Das Meyle HD Lager war das "Ausweichprodukt" zum Lemförder-Lager bei der Hinterachse letztes Jahr. Da gab es das ganz praktische Problem, daß inkl. mir 3 Leute, davon 2 mit Hydraulikpresse, es nicht geschafft haben das Lemförder-Lager vorzuspannen, um es in die Schwinge einzupressen. Das Meyle HD-Lager kam vorgespannt in einer Hülse.
Übrigens (da z.T. Fragen aufkamen): Auto ist gut 11 Jahre alt (EZ November 2009). Ich möchte den Wagen gerne noch langfristig weiterfahren, das hat mehrere Gründe: Ich mag das Auto, die neuen Modelle sagen mir nicht so zu - z.B. brauche ich keinen Abstandstempomaten, der mir wegen einem Radfahrer, an dem ich sonst vorbei ziehen würde, eine Vollbremsung reinhaut. Der neue 5er sieht vorn aus wie ein Skoda. Ich bin mit dem jetzigen Wagen schon gläsern genug, noch gläserner (Telemetrie - Auto "telefoniert nach Hause"😉 muß echt nicht sein. An einem älteren Wagen mit hoher Laufleistung kann man ruhigen Gewissens selbst rumbasteln (=> Hobby!), ohne die Garantie zu gefährden oder den Wiederverkaufswert zu drücken. Fahrgefühl, Platzangebot, Sicherheit etc. sind eben ein 5er BMW; wenn man wie ich viel fährt und auch viel Autobahn dabei hat, wo es auch mal schneller zugeht, ist das eben doch was ganz anderes als irgendein Kleinwagen, wo man bei 120 das Gefühl hat abzuheben und nach 400 km erst mal einen Physiotherapeuten braucht... Und - zu guter letzt: Sentimentalität. Ich hab den Wagen schon seit über 10 Jahren. Da hängen viele Erinnerungen dran.
Das von dir erwähnte Problem hatte ich noch nie. Bisher.