Querlenker und Co. von wem empfehlenswert?
Hallo Leute,
ja, Lemförder sind Top, aber wenn es preislich etwas günstiger sein soll...
Die Vorderachse steht demnächst zur Renovierung an, und bei 471.000 km überlege ich, was ich da für Ersatzteile einbaue. Aktuell sind Lemförder drin. Was haltet Ihr von FAG, SKF oder Febi? FAG und SKF sind bei Radlagern ja durchaus gute Hersteller. Aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass die bei Querlenkern auch gut sind. Gibt es da bei euch Erfahrungen?
47 Antworten
Wenn sich gescheites Zeugs nicht mehr rechnen dann musst den Wagen zum Schrotti bringen. So einfach ist. das.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2021 um 08:54:42 Uhr:
Wenn sich gescheites Zeugs nicht mehr rechnen dann musst den Wagen zum Schrotti bringen. So einfach ist. das.
Oder wie das leider viele machen, einfach verkaufen. Sobald was größeres ansteht, versuchen einen Dummen zu finden und als "Top-Zustand, Vollausstattung, M-Baguette" zu vertickern. Und alle defekte soweit es überhaupt geht zu verschweigen.
Hab aktuell nach einem e60/61 Diesel gesucht. Bei einem Budget von 7000€ habe ich gar nichts brauchbares gefunden. Hab mir 5 Fahrzeuge im Umkreis von 100km vom Wohnort mal angeschaut. Alle 5 waren Schrottreif. Und da habe ich mir schon die guten ausgesucht 🙂 Der beste war einer, der mit Vollgas abgehauen ist, als ich fragte ob ich den Fehlerspeicher auslesen kann 😁
Ja oder so. Leider.
Wer keine Ahnung von diesen Autos hat sollte besser die Finger von den Dingern lassen die in diesem Alter/KM sind.
Mal eine Frage an @KapitaenLueck und an @Eosti .....
Mal angenommen man möchte das Auto verkaufen welches einen aktuellen Marktwert von 3400 hat. Jetzt musst du aber schnell die Vorderachse reparieren. Mit original BMW-Teilen ist man bei knapp 800€. Glaubt ihr man kann das Auto dann über Wert verkaufen? Oder würdet ihr doch lieber qualitativ hochwertig aber günstige Teile verbauen und dann für den aktuellen Marktwert verkaufen? Schnell mal anders gefragt. Würdet ihr wirklich original Teile oder teure Lemförder verbauen oder doch lieber qualität aber günstig kaufen?
Und kommt mir nicht mit wer kein Geld hat soll Fahrrad fahren oder so. Lasst doch jeden selbst entscheiden was er verbaut. Eure Meinung ist ja auch nicht gefragt sondern gefragt wurde was empfehlenswert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Ähnliche Themen
Keiner hat gesagt das du Original kaufen sollst sondern Qualitatives aus dem Zubehör. Nur eben halt kein Billigmüll wie Meyle, Maxgear und wie sie alle heißen.
Finde es auch grad nicht gut die Worte im Munde umdrehen zu lassen.
Ja, wer keine Kohle hat soll son Auto nicht fahren, das meine ich ernst.
Hab meinen e61 Benziner erst vor kurzem verkauft und habe im letzten halben Jahr die Hinterachse komplett erneuert mit Lemförder Teilen. Außerdem beide DiSa Klappen ersetzt original von bmw, KGE komplett mit allen Schläuchen auch direkt von bmw, die Wasserpumpe von Piepburg und Thermostat von Behr/Mahle und noch viele andere Sachen die auch original von bmw waren. Und einen Tag vor dem Verkauf habe ich einen Ölwechsel mit einem hochwertigen öl durchgeführt und alle Filter gewechselt. Dafür habe ich das Fahrzeug auch für einen angemessenen Preis verkaufen können und habe dabei auch noch gutes Gefühl und der neuer Besitzer wird damit noch lange Spaß haben und nicht direkt nach dem Kauf sich hier registrieren und nach Tipps fragen was man machen könnte, wenn der Wagen wie ein Sack Nüsse läuft.
Ich verstehe wirklich nicht, warum Leute sich 5er bmw kaufen, wenn sie das nötige Geld für die Wartung und Reparatur nicht haben. Es gibt genügend Alternativen von a nach b zu kommen. Warum sich nen bmw kaufen und dann nicht mal einen Ölwechsel durchführen und fürs Fahrwerk das billigste vom billigsten nehmen. Da hat man doch gar nicht mehr das Gefühl in einem 5er zu fahren. Bei so einem schwammigen Fahrwerk... da ist man in einem Peugeot 206 komfortabler und sicherer unterwegs.
Aber jeder wie er es mag.
Genau jeder wie er es mag. Und ich verstehe manchmal nicht wieso hier nicht direkt auf die Fragen geantwortet wird sondern die eigene Meinung geschrieben wird. Und das auf herabschauende Art und Weise. Das ist nicht an euch beide gerichtet aber das entfacht hier einfach Diskussionen die unnötg sind.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Wurde direkt am Anfang geantwortet, dass sich außer Originalteilen nur Lemförder bewährt hat. Aber es steht ja jedem frei was er sich da für Lenker einbaut. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn nach kurzer Zeit wieder alles ausgeschlagen ist.
Zitat:
@Eosti schrieb am 7. März 2021 um 20:54:03 Uhr:
Wurde direkt am Anfang geantwortet, dass sich außer Originalteilen nur Lemförder bewährt hat. Aber es steht ja jedem frei was er sich da für Lenker einbaut. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn nach kurzer Zeit wieder alles ausgeschlagen ist.
Ja wie auch gesagt das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe mal als ich noch meinen w203 hatte und die oberen Querlenker vom TÜV bemängelt wurden auf die schnelle welche von der Firma FK verbauen lassen und bin diese vier Jahre lang gefahren ohne Komfortverluste. Vermutlich fährt jemand anderes diese immer noch 😉 Billig muss nicht immer schlecht sein.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Kader jetzt mal im Ernst. Lies du überhaupt
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2021 um 22:58:52 Uhr:
Kader jetzt mal im Ernst. Lies du überhaupt
Das ist genau deine Art @KapitaenLueck....
sofort persönlich werden. Wieso kannst du denn nicht sachlich bleiben?? Wie auch in einem anderen Thread oftmals betont, lass doch andere ihre Erfahrungen teilen und machen was die Leute für ihre finanzielle Lage für richtig halten. Ich bitte dich lass MICH bitte in Ruhe. Ich habe keine Lust eine Diskussion mit DIR einzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
KADIR
Also Leute, kloppt euch nicht gleich...
Ich hab mit günstigen Sachen schon oft gute Erfahrungen gemacht. Der 2€-Luftfilter kam eigentlich nur aus Neugier, aber er fühlt sich so an wie einer von Purflux, den ich vor längerem mal hatte. Und die werden bei Daparto als Premium bewertet... Wobei ich da so meine Zweifel habe.
Man muss aber auch trennen zwischen "preiswert" und "Schrott". Dass Lenker von Lemförder qualitativ sicher Oberklasse sind, steht ja auch außer frage, aber das heisst ja nicht, dass es sonst keiner kann. Bei Bremsen wird ja auch oft gesagt, nur Original oder allenfalls ATe. Hab derzeit vorn Textar und hinten TRW als Beläge und kann nicht meckern. Bei nem anderen Wagen habe ich auch mal Febi Bremsen verbaut und habe da absolut nichts negatives anschließend bemerkt. Genau so ging es hier ja um Lenker, die preiswert aber eben nicht "der letzte Müll" sind. Einem deshalb nen alten Corsa zu empfehlen, weil man da etwas sparen will/muss, finde ich jetzt auch nicht so prall. Es gibt ja zu allem "eine Geschichte" und eben Begleitumstände. Habe letztes Jahr übrigens noch die Hinterachse komplett mit Lemförder erneuert (bis auf ein Lager, das weder ich selbst noch 2 andere Leute geschafft haben einzupressen, und was ich dann von Meyle HD vorgespannt geholt habe, was einen wirklich guten Eindruck erweckt hat nebenbei).
ich bin raus hier, ist mir zu dämlich.
Bei meinem 2009 530d waren die vorderen Originalquerlenker Anfang 2014 abgenutzt. (184000 km).
Ich ersetzte dieses für Meyle HD.
Ich habe die vorderen Gummibuchsen durch Originalbuchsen (Hydrauliklager) ersetzt.
Jetzt sind wir 2021, das Auto hat 394000 km ... Querlenker sind immer noch gut ...
Die Meyle-Teile haben bereits eine längere Lebensdauer als meine ursprünglichen Querlenker.
Nicht alles ist Müll ...
Hallo @Valtor ,
genau das ist ja die Sache, die ich hier bei einigen vermisse. Nur weil man einen BMW fährt muss man nicht das ganze Geld in das Auto verfeuern. Mit günstigen qualitativ guten Marken geht es auch. Aber anscheinend sind einige hier anderer Meinung was vollkommen in Ordnung ist aber dann gleich persönlich zu werden und die eigene Meinung aufzwingen zu wollen geht gar nicht.
Naja einige sind halt so und man muss die so nehmen und mit klar kommen 😉
Mit freundlichen Grüßen
Kadir