Querlenker-Träger sitzt Bombenfest!
Hallo zusammen
Der Dicke ist grad in der Werkstatt für eine Tieferlegung, Eibach Federn sollten rein.
Ich hab grad von meiner Werkstatt einen unangenehmen Anruf bekommen. Die bekommen ums verrecken die Schraube vom Querlenker-Träger (heisst das Teil so?) nicht gelöst (beide Seiten), jetzt sollen da 2 neue Träger rein, die Kosten mal eben 340€ das Stück!!
Hatte noch jemand so ein Problem oder ist die Werkstatt einfach nur umfähig??
Beste Antwort im Thema
Denke ich auch. Ich war auch sehr überrascht als er mir das Angebot machte. Er entschuldigte sich auch mehrmals.
Im grunde hat er 1100€ miese gemacht, + 2 Tage Bühne besetzt! Dann noch so nett und freundlich zu reagieren, finde ich sehr vernünftig!
Ich finde es wirklich gut, das sie ihren Fehler eingesehen und dementsprechend reagiert haben. Als er mir das erste Angebot machte, habe ich sofort zugesagt. Vielleicht hätte man auch mehr rauskriegen können, aber ich sag immer "Leben und Leben lassen!"
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Dass die Werkstatt nicht optimal war scheint mir auch so. Aber leider Haftet die Werkstatt nicht für "höhere Gewalt".
Ist wie bei den Zündkerzen die fest sitzen und nicht raus gehen. Reißen die ab und die Werkstatt informiert dich vorher, sind die aus dem Schneider. Da haftest du als Eigner. Leider.
Aber das verstehe ich nicht! Die Werkstatt hatte in keinsterweise erwähnt das so etwas passieren wird, es ging immer NUR um die Schraube die eventuell ersetzt werden müsste!
Jetzt ist es aber nicht die Schraube, sondern der Achsschenkel und 4 Querlenker!
2 Schrauben = 15€, Achsschenkel und 4 Querlenker = 1366€
Metapher:
Wenn der Klempner dein Wasserhahn reparieren möchte und er die Schraube nicht gelöst bekommt und dich darauf aufmerksam macht, das eventuell eine neue Schraube benötigt wird wenn er sich daran versucht, er jedoch die ganze Wasserleitung zerstört, ist es doch nicht deine schuld!!??
....würde versuchen das in einem persönlichen Gespräch mit dem Inhaber zu klären und unmissvertändlich darzustellen, dass Du für die Kosten nicht aufkommst.
Soll doch sein Haftplicht bemühen.
Das die Schraube klemmt und schlecht rausgeht hätte die Werkstatt wissen müssen.
Das weiss ja so gut wie jeder der sich mit VW / Audi beschäftigt sogar mein 18'jährigern Neffe und der hat "nur ABI" 😁
Falls er Mucken macht nimm Dir einen Anwalt!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Ach komm,evgen....das Problem ist eigentlich gar keines,wenn man das richtige Werkzeug verwendet,(siehe ein paar Beiträge vorher)...das eine gute Werkstatt auch hat...und komm...BMW,verkauft einen steinalt Reihen-Sechszylinder mit Steinzeitheckantrieb noch dazu sind die Kisten Potthäslich ,aber wir (Audifahrer) meckern auch nicht ,also lass es gut sein....nichts für ungut...Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ich seh das anders. Ein Autobauer dem das Problem schon seid 15 Jahren bekannt ist und der nichts dagegen unternimmt - der ist kein Geld Wert.
Vorsprung durch Technik halt.
Gut. Die Audi Werkstatt wo der TE war hatte doch das RICHTIGE Werkzeug dafür, aber doch nichts machen können. Woran lags den???
Potthäslich??? Nicht hässlicher als der A6.
Steinalt Reihen Sechszylinder??? Wenn Du meinst. Nur bekommt dieser steinalt Sechszylinder keine Kolbenkipper und keine gelängte Ketten.
Und Zuletzt - ich meckere nicht. Ich bringe nur die Tatsachen und Fakten ans Licht.
PS: man muss auch die Wahrheit abhaben können.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Gut. Die Audi Werkstatt wo der TE war hatte doch das RICHTIGE Werkzeug dafür, aber doch nichts machen können. Woran lags den???Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Ach komm,evgen....das Problem ist eigentlich gar keines,wenn man das richtige Werkzeug verwendet,(siehe ein paar Beiträge vorher)...das eine gute Werkstatt auch hat...und komm...BMW,verkauft einen steinalt Reihen-Sechszylinder mit Steinzeitheckantrieb noch dazu sind die Kisten Potthäslich ,aber wir (Audifahrer) meckern auch nicht ,also lass es gut sein....nichts für ungut...
Potthäslich??? Nicht hässlicher als der A6.
Steinalt Reihen Sechszylinder??? Wenn Du meinst. Nur bekommt dieser steinalt Sechszylinder keine Kolbenkipper und keine gelängte Ketten.
Und Zuletzt - ich meckere nicht. Ich bringe nur die Tatsachen und Fakten ans Licht.
PS: man muss auch die Wahrheit abhaben können.
Soll ich dir die Links aus dem Forum schicken wo Ketten um die Ohren fliegen oder Drallklappen in die Zylinder Räume bröseln. Von E60 - F10 alles dabei.
Oder die Klimakondensatoren die angeblich durch Steinschlag kaputt gehen. Abdeckung B Säule mit riesigen Spalt. Ja ja ja ... geh in Sandkasten spielen.
Ähnliche Themen
Don't feed the troll!
Hab den Dicken heute bei Werkstatt A abgeholt, gezahlt habe ich erstmal nichts und wiederbekommen auch nicht. Vorne ist er ja jetzt tiefer, hinten kommt er Montag beim 🙂 tiefer!
Ich habe am Mittwoch das große Gespräch mit Werkstatt A. Irgendwelche tipps?
So, jetzt bin ich grad vom Gespräch mit dem Meister zurück und wir konnten uns auf 600€ einigen!
In diesen 600€ ist die Tieferlegung VA, Achsvermessung für die VA und HA, Wuchten der Reifen, Radlagergehäuse LI und RE und 4 Querlenker.
Materialkosten insgesamt mit allen Schrauben und Kleinteile c.a. 1400€.
Finde ich ganz fair, jetzt habe ich eine neue Radaufhängung.
Was meint ihr dazu?
Ist ok. Hätte man die Schrauben sachgerecht gelöst, hätte das auch einige Stunden dauern können.
Denke ich auch. Ich war auch sehr überrascht als er mir das Angebot machte. Er entschuldigte sich auch mehrmals.
Im grunde hat er 1100€ miese gemacht, + 2 Tage Bühne besetzt! Dann noch so nett und freundlich zu reagieren, finde ich sehr vernünftig!
Ich finde es wirklich gut, das sie ihren Fehler eingesehen und dementsprechend reagiert haben. Als er mir das erste Angebot machte, habe ich sofort zugesagt. Vielleicht hätte man auch mehr rauskriegen können, aber ich sag immer "Leben und Leben lassen!"
Wobei eine Werkstatt 10-25% auf die Ersatzteile als Rabatt bekommt und die 19% Ust nicht anfallen, somit ist der Schaden für ihn geringer.
Aber das Angebot hätte ich auch angenommen. Eine Klage ist Ungewiß, teurer und dauert ewig.
Hauptsache alles ist wieder gut und Du hast einen fahrbaren Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Wobei eine Werkstatt 10-25% auf die Ersatzteile als Rabatt bekommt und die 19% Ust nicht anfallen, somit ist der Schaden für ihn geringer.
Aber das Angebot hätte ich auch angenommen. Eine Klage ist Ungewiß, teurer und dauert ewig.Hauptsache alles ist wieder gut und Du hast einen fahrbaren Wagen.
Die Teile habe ich bestellt, abgeholt und bezahlt, und somit wurde der volle Preis gezahlt.
Das hätte ich aber so nicht gemacht. Hätte schon die Werkstatt in die Plicht genommen und auch über die Werkstatt die neu benötigten Teile gekauft.
Die bekommen ja zum Teil Rabatt bis 45%.
Und dann hätte ich mal den "Meister" (von was?) gefragt ob Internet in seiner Bude vorhanden ist und ihm mal die tausende von Informationen in diversen Foren und die Anletungen auf "YouTube" gezeigt die entsprechende Schraube betreffend.😁
Und hätte Ihm genau das bezahlt was ürsprünglich vereinbart worden war wegen mir + Radlagertausch.
Eine clevere Werkstatt macht beide Seiten in max. 1,5 Stunden und wenn das Federbein ehe raus muss wegen anderer Federn ist die Mehrarbeit noch nicht einmal 1 Stunde. Ist ja nur ausschrauben bzw. einschrauben der Lagergehäuse.
Jetzt ist der Hase über den Berg!
Da widerspreche ich dir nicht. Aber man muss auch Bedenken, das ich jetzt Neuteile verbaut bekommen habe, 600€ ist da schon ein sehr guter Kurs, die Querlenker allein kosten ja schon 600€.
Der Einbau der Teile inkl. Der Tieferlegung der Vorderachse hat mich ja nichts gekostet.
Es ist zwar ärgerlich das man am Ende das Doppelte bezahlt, aber wenn mich jemand auf der Straße ansprechen würde und mir anbietet nahezu die komplette Radaufhängung zu wechseln für 600€, hätte ich bestimmt nicht nein gesagt!!
Der Dicke hat jetzt 162 000 KM runter, irgendwann wären die auch fällig!
Hallo Leute,
um auf das Thema etwas genauer einzugehen. Gibt es einen vernünftigen Ausdrücker aus der Bucht den man verwenden kann? Es gibt ja einige dort im Angebot, aber ich habe keine Lust mir dort einen zu bestellen und dann ist der 5mm zu kurz oder sonst was...
Und jetzt sagt mir nicht ihr habt alles ohne Ausdrücker gemacht 😁
Der aus dem mapco Video sieht schon gut aus, aber es gibt halt so viele unterschiedliche... Vielleicht hat von euch ja jmd. einen universellen und nicht das VW Sonderspezialwerkzeug T01XYZungelöst 😉 da kommt ja nun auch nicht jeder ran...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von canaris87
Und jetzt sagt mir nicht ihr habt alles ohne Ausdrücker gemacht 😁
Doch! 🙂
Du musst mit etwas Hirnschmalz an die Sache gehen! Ich mach das immer wie folgt. Ich sprühe die Schraube vor dem Ausbau mindestens 2 Tage(also jeden Tag mehrmals) mit Rostlöser ein. Am Tag wo der Ausbau stattfindet löst sich die Schraube oder nicht. Wenn nicht reiße ich mit Absicht den Schraubenkopf ab. Dann gibts mit einem Körner ein paar Kräftige Hiebe und Rostlöser auf die abgerissene Seite. Dann schraube ich die Mutter ab, unterfüttere sie mit einer größeren Muttern und schraube die Mutter wieder drauf und zieh mir dabei Stück für Stück die restliche Schraube aus dem Schenkel. Dauer? Max. 45 Minuten pro Seite, wenn überhaupt bzw. mit 2 Bier und einem Toilettengang.
Die Ausdrücker sind schon cool, jedoch funktionieren nur die "teuren", da die billigen zumeist aus spröden Guss sind und bei Belastung brechen.