Querlenker-Träger sitzt Bombenfest!
Hallo zusammen
Der Dicke ist grad in der Werkstatt für eine Tieferlegung, Eibach Federn sollten rein.
Ich hab grad von meiner Werkstatt einen unangenehmen Anruf bekommen. Die bekommen ums verrecken die Schraube vom Querlenker-Träger (heisst das Teil so?) nicht gelöst (beide Seiten), jetzt sollen da 2 neue Träger rein, die Kosten mal eben 340€ das Stück!!
Hatte noch jemand so ein Problem oder ist die Werkstatt einfach nur umfähig??
Beste Antwort im Thema
Denke ich auch. Ich war auch sehr überrascht als er mir das Angebot machte. Er entschuldigte sich auch mehrmals.
Im grunde hat er 1100€ miese gemacht, + 2 Tage Bühne besetzt! Dann noch so nett und freundlich zu reagieren, finde ich sehr vernünftig!
Ich finde es wirklich gut, das sie ihren Fehler eingesehen und dementsprechend reagiert haben. Als er mir das erste Angebot machte, habe ich sofort zugesagt. Vielleicht hätte man auch mehr rauskriegen können, aber ich sag immer "Leben und Leben lassen!"
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Alter Hut, das Thema gibt es sehr oft, auch beim Passat und das seit über 15 Jahren.Eine Werkstatt die beide Seiten nicht losbekommt ist ihr Geld nicht wert. Das Problem ist bekannt und es gibt Lösungen.
Gehirn einschalten, Rostlöser, oder ein Ausdrückwerkzeug. Jegliche Kombination dieser Dinge führt zum Erfolg.Lötlampe nur sehr vorsichtig, keinesfalls einen Meissel ansetzen.
Ich seh das anders. Ein Autobauer dem das Problem schon seid 15 Jahren bekannt ist und der nichts dagegen unternimmt - der ist kein Geld Wert.
Vorsprung durch Technik halt.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ich seh das anders. Ein Autobauer dem das Problem schon seid 15 Jahren bekannt ist und der nichts dagegen unternimmt - der ist kein Geld Wert.Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Alter Hut, das Thema gibt es sehr oft, auch beim Passat und das seit über 15 Jahren.Eine Werkstatt die beide Seiten nicht losbekommt ist ihr Geld nicht wert. Das Problem ist bekannt und es gibt Lösungen.
Gehirn einschalten, Rostlöser, oder ein Ausdrückwerkzeug. Jegliche Kombination dieser Dinge führt zum Erfolg.Lötlampe nur sehr vorsichtig, keinesfalls einen Meissel ansetzen.
Vorsprung durch Technik halt.
Wann wird dieser Account endlich gesperrt? Frage an die Moderatoren und Foren Paten!!!!
Zwischenstand:
Audi hat es NICHT geschafft den Bolzen raus zubekommen, der Achsschenkel/Radlagergehäuse (so heisst es richtig) muss neu!
Aber noch nicht genug, die Querlenker müssen auch alle neu, da man sie nicht aus dem Achsschenkel bekommt! Ausserdem sind die Gummis in Mitleidenschaft gezogen worden!
Die Werkstatt hat so sehr mit Gewalt versucht den Bolzen zu lösen, das es dadurch nur schlimmer wurde! Letztendlich sind beide Teile zerstört!
Die Kosten für Material belaufen sich auf 1366€
Ich bin echt angepisst!!
Haben die bei Audi keine Bohrmaschine? Jetzt wo sie die Lenker eh zur Sau gemacht haben kannst nun auch alles richtig heiß machen dann müsst sie auch so kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Zwischenstand:Audi hat es NICHT geschafft den Bolzen raus zubekommen, der Achsschenkel/Radlagergehäuse (so heisst es richtig) muss neu!
Aber noch nicht genug, die Querlenker müssen auch alle neu, da man sie nicht aus dem Achsschenkel bekommt! Ausserdem sind die Gummis in Mitleidenschaft gezogen worden!
Die Werkstatt hat so sehr mit Gewalt versucht den Bolzen zu lösen, das es dadurch nur schlimmer wurde! Letztendlich sind beide Teile zerstört!
Die Kosten für Material belaufen sich auf 1366€
Ich bin echt angepisst!!
Tut mir sehr Leid für dich. Ich hatte es aber schon gewusst dass es so kommt, war bei mir nicht anders.
Versuch die Schrauben raus zu bohren. Hatte ich zumindest so gemacht.
...........lass Dich nicht verarschen. Die gehen sicher raus. Wahrscheinlich wolle sie dir neue Teile verkaufen.
Suche dir eine Werkstatt die den Mist ausbohrt wenn Du es nicht selber machen kannst.
Bein Einspannen aufassen das nichts verdrückt oder verformt wird.. Neu Querlenker brauchst Du natürlich wenn irgendwelche Hirnis drauf rum geklopft haben oder soagar den Gummi mit der Flamme verbrannt oder versengt haben.
Die Menscheit wird immer blöder!
Ist natürlich worst case.
Ausbohren hat Werkstatt A (das A steht für Amateur) auch schon versucht, leider ist der Bohrer auch stecken geblieben.
Audi hätte es sicher schaffen können, jedoch sah das Teil erstens nicht mehr gut aus und zweitens wäre der Zeitaufwand einfach zu groß das es sich noch lohnen würde. Die Dinger sehen echt heftig misshandelt aus, die will ich an meinem Wagen nicht mehr haben!
Die Werkstatt rief mich an bevor sie die Schraube abgerissen haben, da hieß es dann:
Werkstatt: Die Schraube sitzt fest und wir bekommen sie nicht richtig ab
Ich: Was soll ich jetzt machen?"
Werkstatt: Es kann sein das wir die Schraube abreißen
Ich: Ja und dann?
Werkstatt: dann benötigen sie neue Schrauben
Ich: Diese paar Euro kann ich auch noch zahlen (zwischenzeitlich poste ich hier im Forum den ersten Beitrag)
Stunden Später....
Werkstatt: Wir bekommen die Schrauben nicht raus, der Wagen wird heute nicht fertig!
Ich: OK, ist blöd, ich bin auf das Auto angewiesen aber ok!
Stunden Später.....
Werkstatt: Wir bekommen die Schraube nicht raus, kommen sie bitte her und schauen sie sich das an.
Ich: (SCHOCK) alles ab, nur nicht die Schraube! An dieser Stelle schaue ich mir eure Beiträge an und sage denen, das Audi Spezielles Werkzeug zum ausdrücken hat.
Werkstatt: Audi verleiht nix, können sie die Teile dahin bringen?
Ich: Ja mach ich.
Den Rest kennt ihr ja.
Die Frage ist ja........ Wer kommt dafür auf? Ich wollte den Dicken doch nur Tieferlegen und mehr nicht! Jetzt muss ich 1366€ allein Material zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Ausbohren hat Werkstatt A (das A steht für Amateur) auch schon versucht, leider ist der Bohrer auch stecken geblieben.Audi hätte es sicher schaffen können, jedoch sah das Teil erstens nicht mehr gut aus und zweitens wäre der Zeitaufwand einfach zu groß das es sich noch lohnen würde. Die Dinger sehen echt heftig misshandelt aus, die will ich an meinem Wagen nicht mehr haben!
Die Werkstatt rief mich an bevor sie die Schraube abgerissen haben, da hieß es dann:
Werkstatt: Die Schraube sitzt fest und wir bekommen sie nicht richtig ab
Ich: Was soll ich jetzt machen?"
Werkstatt: Es kann sein das wir die Schraube abreißen
Ich: Ja und dann?
Werkstatt: dann benötigen sie neue Schrauben
Ich: Diese paar Euro kann ich auch noch zahlen (zwischenzeitlich poste ich hier im Forum den ersten Beitrag)
Stunden Später....
Werkstatt: Wir bekommen die Schrauben nicht raus, der Wagen wird heute nicht fertig!
Ich: OK, ist blöd, ich bin auf das Auto angewiesen aber ok!
Stunden Später.....
Werkstatt: Wir bekommen die Schraube nicht raus, kommen sie bitte her und schauen sie sich das an.
Ich: (SCHOCK) alles ab, nur nicht die Schraube! An dieser Stelle schaue ich mir eure Beiträge an und sage denen, das Audi Spezielles Werkzeug zum ausdrücken hat.
Werkstatt: Audi verleiht nix, können sie die Teile dahin bringen?
Ich: Ja mach ich.
Den Rest kennt ihr ja.
Die Frage ist ja........ Wer kommt dafür auf? Ich wollte den Dicken doch nur Tieferlegen und mehr nicht! Jetzt muss ich 1366€ allein Material zahlen!
Grundsätzlich hat die Amateur Werkstatt alles richtig gemacht. Leider. Du bleibst auf den Schaden wohl sitzen.
Würde mir Teile vom Verwerter holen, Kosten sicherlich nur ein Bruchteil der Neuteile.
Hat niemand in deinem Umfeld eine Presse ? Oder Hat Werkstatt A von beiden Seiten bohrer abgebrochen ?
Ansonsten mal über Nacht in Kriechöl einlegen und dann nochmals mit Erhitzen und austreiben versuchen.
Mein "Rekord" lag bei 4 Stunden für einen Bolzen.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Ich seh das anders. Ein Autobauer dem das Problem schon seid 15 Jahren bekannt ist und der nichts dagegen unternimmt - der ist kein Geld Wert.Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Alter Hut, das Thema gibt es sehr oft, auch beim Passat und das seit über 15 Jahren.Eine Werkstatt die beide Seiten nicht losbekommt ist ihr Geld nicht wert. Das Problem ist bekannt und es gibt Lösungen.
Gehirn einschalten, Rostlöser, oder ein Ausdrückwerkzeug. Jegliche Kombination dieser Dinge führt zum Erfolg.Lötlampe nur sehr vorsichtig, keinesfalls einen Meissel ansetzen.
Vorsprung durch Technik halt.
...Ach komm,evgen....das Problem ist eigentlich gar keines,wenn man das richtige Werkzeug verwendet,(siehe ein paar Beiträge vorher)...das eine gute Werkstatt auch hat...und komm...BMW,verkauft einen steinalt Reihen-Sechszylinder mit Steinzeitheckantrieb noch dazu sind die Kisten Potthäslich ,aber wir (Audifahrer) meckern auch nicht ,also lass es gut sein....nichts für ungut...
@Airway
Punkt 1. Mit Evgeny kann man keine vernünftige Diskussion führen. Der will nur provozieren.
Punkt 2. Kann Audi bei BMW in Sachen Motoren noch einiges lernen.
Punkt 3. Finde ich den 5er F11 um einiges wertiger und schöner als den 4G. Und ich durfte beide schon Testen.
Also der 4F war dem E60 sicher überlegen. Aber dieser Vorsprung ist lange dahin.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Grundsätzlich hat die Amateur Werkstatt alles richtig gemacht. Leider. Du bleibst auf den Schaden wohl sitzen.
Warum haben die alles richtig gemacht?? Ich ging doch nur davon aus, das ich schlimmstenfalls eine neue Schraube benötige. So haben die mir das doch rübergebracht!
Ausserdem war da die Rede von einer Seite, die Zweite Seite kam erst später dazu, ich wusste nicht das die Schraube auf beiden Seiten gerissen ist.
Dazu kam noch, das Sie die HA nicht tieferlegen können, da die dafür auch nicht den passenden Federspanner haben! Hätte ich Das gewusst, hätte ich das eh nicht da machen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
@Airway
Punkt 1. Mit Evgeny kann man keine vernünftige Diskussion führen. Der will nur provozieren.
Punkt 2. Kann Audi bei BMW in Sachen Motoren noch einiges lernen.
Punkt 3. Finde ich den 5er F11 um einiges wertiger und schöner als den 4G. Und ich durfte beide schon Testen.
Also der 4F war dem E60 sicher überlegen. Aber dieser Vorsprung ist lange dahin.
...Klar,jeder wie er will...aber das ist auch nicht das Thema hier....genug OT....eigentlich,sollte man (s)einer Werkstatt vertrauen können,und das diese die Arbeit zur Zufriedenheit erledigt...ist aber im vorliegendem Falle nicht passiert...ich würde da nicht die vollen Kosten übernehmen,da kann ich den Markus1,8T schon verstehen....
Dass die Werkstatt nicht optimal war scheint mir auch so. Aber leider Haftet die Werkstatt nicht für "höhere Gewalt".
Ist wie bei den Zündkerzen die fest sitzen und nicht raus gehen. Reißen die ab und die Werkstatt informiert dich vorher, sind die aus dem Schneider. Da haftest du als Eigner. Leider.
Darf ich mal müde Lächeln!
Force majeure oder Höhere Gewalt = sind unabwendbare Ereignisse und erfordert regelmäßig einen völlig unerwarteten Eintritt eines Ereignisses. Wenn jedoch mit dem Eintritt eines Ereignisses durchaus gerechnet werden kann kann, liegt keine höhere Gewalt vor.
Dummheit gehört für mich nicht dazu!
...........stimmt nicht ganz ist wohl unberechenbar😁
Das gilt auch für Dein Beispiel mit den Glühkerzen. Wenn mit dem Zuteffen dieses Eriegnisses gerechnet werden kann sich adequate Massnahmen zu ergreifen dies zu vermeiden.