Querlenker Tausch

BMW 3er E46

Hallo Leute,
hab mal eine frage.
Seit geraumer Zeit hat mein 320Ci Cabrio beim Einlenken Knackgeräusche gemacht, laut Werkstatt hat der Querlenker vorn rechts Spiel, ich hab jetzt überlegt selber machen oder machen lassen und habe mich für letzteres in einer Meisterwerkstatt entschieden. Also habe ich Meyle HD teile besorgt (mit denen war ich schon immer zufrieden) und diese wurden eingebaut, das Fahrzeug wurde mir ohne Probefahrt übergeben. Auf den ersten 20km merkte ich Knackgeräusche, wenn das Fahrzeug verschränkt und ich über einen Absatz fahre immer noch da. Ich habe dann mehrfach 8ten gefahren und man hört nix, das Geräusch wurde stärker, also ab in die Werkstatt, hab jetzt neuen Termin um genau zu schauen, der Verdacht wäre lt. Werkstatt Lenkgetriebe kaputt, aber während der normalen fahrt merkt man nichts, kein zittern, kein Hakeln. Auf meine Frage was es auf sich hat, das die Querlenker in belastetem Zustand eingebaut werden sollen, wurde mir gesagt das haben wir so gemacht, was mir noch gesagt wurde, die Spurstangen wären nicht mehr schön, aber nicht kaputt. So was könnte es jetzt noch sein, an ein kaputtes Lenkgetriebe will ich nicht so recht glauben da der wagen immer bestens gepflegt und schonend gefahren wurde auch hat er erst 120.000km gelaufen.
Was würde euch zu diesem Thema einfallen, ich persönlich hätte noch auf Domlager getippt, aber die Werkstatt meinte nein die sind es nicht.

Gruß Uwe

17 Antworten

Stimme Cap zu, bei meinem musste da auch nichts weiter gemacht werden.

@CaptainFuture01 @Cougi
Dann bin ich erstmal beruhigt, dass ich keinen Einbaufehler gemacht habe 🙂
Erst Okt 2021 habe ich den linken Querlenker neu gemacht. Es war einer von TRW. Vergölst hat beim Sommercheck (9,95 €) festgestellt, dass das die Manschette vom Traggelenk beschädigt ist und beginnendes Spiel aufweist. Das Lenkrad vibriert bzw. zittert auch ab ca. 110 km/h. Wird wohl ein Materialfehler sein. Welche Marke habt ihr eingebaut?

Querlenkerlager sind LEMFÖRDER 17978 01:

Klick

Querlenker hab ich von Ruville,die kriegste aber nimmer auf daparto,deshalb n Link zum Autodoc.....

Links: Klick

Rechts: Klick

Zum Vergleich von Lemförder über daparto:

Links: Klick

Rechts: Klick

Sind ca. 40€ mehr,qualitativ evtl. nochmal ein bischen besser als die Ruville.Ich wollte die Ruville mal ausprobieren,kommen aus demselben Hause wie Lemförder.
Sind inzwischen fast 3 Jahre und 40tkm montiert.Mußt selbst entscheiden,was dir nun lieber ist.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen