Querlenker selbst tauschen ohne Bühne
Moin
möchte morgen meine Querlenker tauschen. Habe mir die kompletten von Meyle geholt, also incl. aller Lager fertig montiert.
Ich habe mir das Ganze noch nicht angeschaut von unten. Aber sollte doch machbar sein ohne Bühne, oder? Wenn ich keinen Spurstangenabzieher habe, wie bekomme ich das Gelenk sonst raus?
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung vom Ausbau?
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html kenn ich, aber da ist ja auch keine aus- und einbau Anleitung dabei.
Habe über die SuFu was gelesen von Ruhelage usw? Was hats damit auf sich?
Werden die Querlenker wie bei meinem Audi im eingefederten Zustand angezogen?
Worauf muss ich sonst achten?
DAnke,
Rubb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Übrigens, die Methode mit dem Lager drauf ziehen mit der Schraubzwinge. Das geht wenn man die M3-Lager nimmt, sauschwer.
Ich fand's einfach. Der Zapfen muss aber picobello sauber sein und mit Schmirgelleinen geglättet. Spüli oder Terpentinersatz zum aufziehen draufschmieren. Mit der 22er Nuss kann weitergedrückt werden wenn der Zapfen "im Weg" steht.
48 Antworten
Merci,
darauf hätte ich selber kommen müssen:
Hatte die Seite schon in den Favoriten, die Geschichte mit dem Pfeil und dem Punkt aber scheinbar komplett ausgeblendet.
So, kurze Rückmeldung:
Ist alles verbaut!
Es waren noch die ersten Teile verbaut - Respekt nach über 200tkm!
Hatte mir dann noch die kompletten Spurstangen bei Bandel gekauft, es wurde eine von flennor und eine von www.jpgroup.dk geliefert.
Die günstigsten Faltenbälge bei ebay wurden als No Name bestellt, geliefert wurden Teile von NK.
Ich habe ein ganz gutes Gefühl dabei!
Was die hinteren Lager betrifft:
Ich habe große Ehrfurcht vor allen "am Fahrzeug Wechslern" - ohne einige Teile aus meinem Radlager-Wechselwerkzeug hätte ich aufgegeben!!!
Auch das Einpressen der Buchsen: aber Hallo!
Ich habe mir Markierungen gemacht, wie die Lager auf dem alten Querlenker saßen und dann auch so wieder aufgepreßt - beim Zusammenbau hat es 100%ig gepaßt - denke das ist OK so.
Morgen geht es dann zur Spureinstellung .... denke da freut sich der Mechaniker wenn er die neuen Spurstangen sieht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wvn
eine von www.jpgroup.dk geliefert
Wenn ich diesen Namen lese und die blauen Kartons sehe, kriege ich die Krise. Im Käfer-Bereich kommt leider viel von dieser Firma, und eigentlich kann man alles, was aus diesen blauen Kartons kommt, sofort und unbesehen wegschmeißen. Für den BMW hatte ich noch nicht das "Vergnügen" damit...
Ich wünsche Dir, dass Du mehr Glück hast, aber behalt das Teil im Auge. Sicherheitshalber.
Grüße,
Michael
Tja, jeder muss es wohl am eigenen Leib/Auto erleben. Ich habe auch meine Erfahrungen machen müssen und bin wieder bei den Marken- bzw Orignalteilen gelandet...