Querlenker selbst tauschen ohne Bühne
Moin
möchte morgen meine Querlenker tauschen. Habe mir die kompletten von Meyle geholt, also incl. aller Lager fertig montiert.
Ich habe mir das Ganze noch nicht angeschaut von unten. Aber sollte doch machbar sein ohne Bühne, oder? Wenn ich keinen Spurstangenabzieher habe, wie bekomme ich das Gelenk sonst raus?
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung vom Ausbau?
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html kenn ich, aber da ist ja auch keine aus- und einbau Anleitung dabei.
Habe über die SuFu was gelesen von Ruhelage usw? Was hats damit auf sich?
Werden die Querlenker wie bei meinem Audi im eingefederten Zustand angezogen?
Worauf muss ich sonst achten?
DAnke,
Rubb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Übrigens, die Methode mit dem Lager drauf ziehen mit der Schraubzwinge. Das geht wenn man die M3-Lager nimmt, sauschwer.
Ich fand's einfach. Der Zapfen muss aber picobello sauber sein und mit Schmirgelleinen geglättet. Spüli oder Terpentinersatz zum aufziehen draufschmieren. Mit der 22er Nuss kann weitergedrückt werden wenn der Zapfen "im Weg" steht.
48 Antworten
Für beide Seiten natürlich!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ich habe mich jetzt doch für die günstigeren Meyle Querlenker entschieden. Inkl. Lager (Lemförder) komme ich da auf ca. 130 EUR.
Behalte die Gummis der Traggelenke im Auge. Meyle ist zwar gut, aber diese Gummihüllen haben nachgelassen, werden gerne brüchig. Habe ich bei 4 Traggelenken an 2 BMWs gehabt dieses Jahr.
Übrigens, die Methode mit dem Lager drauf ziehen mit der Schraubzwinge. Das geht wenn man die M3-Lager nimmt, sauschwer. Ich hab die beim 2ten Tausch eine Aufziehvorrichtung gebastelt. Damit gings dann recht einfach.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ich hab die beim 2ten Tausch eine Aufziehvorrichtung gebastelt. Damit gings dann recht einfach.
aber sag uns bloß nicht, wie das ding aussieht oder so! 😁
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Übrigens, die Methode mit dem Lager drauf ziehen mit der Schraubzwinge. Das geht wenn man die M3-Lager nimmt, sauschwer.
Ich fand's einfach. Der Zapfen muss aber picobello sauber sein und mit Schmirgelleinen geglättet. Spüli oder Terpentinersatz zum aufziehen draufschmieren. Mit der 22er Nuss kann weitergedrückt werden wenn der Zapfen "im Weg" steht.
Die Lösung hier ist doch super:
http://www.motor-talk.de/.../...tauschen-ohne-buehne-t1863814.html?...
Ahh, war zu spät.
Und Spüli ist jetzt doch OK?
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ahh, war zu spät.Und Spüli ist jetzt doch OK?
Hab schon immer Spüli genommen. Hat den Vorteil das man mehr Zeit für die Endmontage hat bis es eintrocknet als mit Terpentin.
Moin,
noch eine schnelle Frage:
Ist es wirklich notwendig die VA einstellen zu lassen wenn man die Querlenker erneuert?
Wenn ja, lassen sich die Spurstangen in der Regel (bei dem Alter) noch gut verstellen oder gibt das wieder ne neue Baustelle?
im prinzip ist eine achsvermessung nicht unbedingt notwendig, allerdings wäre es trotzdem empfehlenswert... wenn die spurstangen schon älter sind, kannst dich schonmal zu ca. 95% auf neue Spurstangen einstellen, es sei denn, man bekommt sie mit erhitzen auf, davon bin ich persönlich allerdings kein freund...
gruß
Also bei mir wars immer notwendig.
Hoffentlich letzte Frage!
Die Lager für hinten sind gerade gekommen (Lemförder). Die sehen so aus als ob hier eine bestimmte Einbaulage beachtet werden muß. Man sieht auch einen kleinen Pfei?!?
Davon habe ich bisher noch nichts gelesen.
Stimmt das?
Zudem: Ich dachte eigentlich, daß auch im Inneren Teil ein Metallring sitzt, welcher auf den Querlenker aufgepresst werden mußeingepresst werden muß - innen ist aber nur Gummi.
Hat das seine Richtigkeit?
Jepp,paßt so.
Ich weiß allerdings ned,in welche Richtung der Pfeil zeigen soll....
Greetz
Cap
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36_html.asp
hier stehts...
wieso tauschst du nicht gegen komplett vormontierte lager eigentlich?
gruß
Auf dem Querlenkerlagerhalter (😁) ist ein Punkt. Auf den muss der Pfeil zeigen.