Querlenker selbst tauschen ohne Bühne

BMW 3er E36

Moin

möchte morgen meine Querlenker tauschen. Habe mir die kompletten von Meyle geholt, also incl. aller Lager fertig montiert.

Ich habe mir das Ganze noch nicht angeschaut von unten. Aber sollte doch machbar sein ohne Bühne, oder? Wenn ich keinen Spurstangenabzieher habe, wie bekomme ich das Gelenk sonst raus?

Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung vom Ausbau?

http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html kenn ich, aber da ist ja auch keine aus- und einbau Anleitung dabei.

Habe über die SuFu was gelesen von Ruhelage usw? Was hats damit auf sich?

Werden die Querlenker wie bei meinem Audi im eingefederten Zustand angezogen?

Worauf muss ich sonst achten?

DAnke,
Rubb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Übrigens, die Methode mit dem Lager drauf ziehen mit der Schraubzwinge. Das geht wenn man die M3-Lager nimmt, sauschwer.

Ich fand's einfach. Der Zapfen muss aber picobello sauber sein und mit Schmirgelleinen geglättet. Spüli oder Terpentinersatz zum aufziehen draufschmieren. Mit der 22er Nuss kann weitergedrückt werden wenn der Zapfen "im Weg" steht.

Ql-7
Dscf3189
Ql-5
48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Zumal er ja so 30-60min in der Ruhephase steh soll,damit sich das Lager anpasst.
Erst nach den 60min die andere Seite anfangen😉

kenne den hinweis selber und habe den auch oft schon gelesen aber erzähle das mal einer Werkstatt ^^ ...

Zitat:

Original geschrieben von tomtomgolf


hat zwar jetz nix damit zu tun aber geht mal bei CAP uaf sein KLICK und geht dann auf Vorderachsaufhangung und liest mal den Preis für die Querlenker????

😁normaler preis bei bmw

Kann man eigentlich jedes spühlmittel benutzen?
Hab glaube ich mal gelesen das Glasreiniger auch geht, stimmt das?

mfg

glasreiniger wäre sowieso empfehlenswerter da sich das nach kurzer Zeit "auflöst" / verdunstet etc.

Spüli ist da nicht so empfehlenswert für lager einbauen da es auch immer noch haftet wenn das langer bereits lange eingebaut ist ... mMn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theblade


glasreiniger wäre sowieso empfehlenswerter da sich das nach kurzer Zeit "auflöst" / verdunstet etc.

Spüli ist da nicht so empfehlenswert für lager einbauen da es auch immer noch haftet wenn das langer bereits lange eingebaut ist ... mMn

Alles klar danke

Moin,

ich bin heute Opfer des neuen TÜV Mängelbaums geworden > Traggelenk rechts ist defekt.

Habe jetzt länger überlegt wie ich es mache - nur das defekte Gelenk auszutauschen ist Quatsch, denke ich - zudem muß ich dazu in die Werkstatt weil ich keine Presse habe.

Habe mir überlegt zwei neue Querlenker zu verbauen und in die hintere Lagerung neue Lager einzupressen (großen Schraubstock habe ich.

Kann mir einer von Euch Hersteller nennen, welche günstig sind und auch einen guten Ruf haben?

Von Meyle liest man ja in der letzten Zeit auch nicht nur Gutes - gibt es evtl. sogar bei Ebay irgendwelche Geheimtipps?

Bin über aktuelle Infos dankbar!

PS: Ist ein 316i Compact im Originalzustand.

Lemförder auf profiteile.de

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Lemförder auf profiteile.de

Profiteile ist das Letzte! Da hab ich

drei

Wochen gewartet und diverse Telefonanrufe gebraucht, dass die Teile für die Zündanlage fürn Twingo kamen! Und die Zünkerzen haben sich nochmal gut 'ne Woche Zeit genommen! Frech angelogen haben die mich auch, angeblich waren die Teile immer gerade eben in die Post gegangen.

"... wenn's mal schnell gehen muss"

*lol* Fürn Arsch, deren Spruch! Finger Weg von denen!

Mach's über departo. Hat immer zuverlässig und schnell geklappt bisher.

leider war da auch meine (erste, einzige und letzte) erfahrung mit denen, anderen scheints da aber sehr viel besser ergangen zu sein teilweise...

gruß

Ich hätte ja auch nichts gesagt, wenn die mich einfach informiert hätten "Hey, sorry, unser Lieferant braucht leider zwei Wochen...". Kein Ding. Es ist aber scheiße, wenn man sich jedes Wochenende ein bissel Zeit einräumt, um die Karre zusammenzubasteln und dann wieder nüscht wird, weil die Teile fehlen. Die Rumlügerei war einfach das Nervigste an der Angelegenheit. Das "Lieferzeit 1-3 Tage" in einem Webshop heißt, dass sie es erst bestellen müssen, weiß ich ja schon lange...

also ich hab da auch schon andere erfahrungen gemacht, bei nem anderen shop (autoteile-teufel), war das zeug NOCH AM NÄCHSTEN TAG da, unglaublich!
Aber bei Profiteile hab ich nicht mal jemanden tel. erreicht... 🙄

Naja, ich denk, da gibt es solche und solche erfahrungen...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Moin,

Ich bin heute Opfer des neuen TÜV Mängelbaums geworden > Traggelenk rechts ist defekt.

Tauch bei BMW inkl. Material und Arbeit liegt bei ca. 120 Euro,nach ca. 45 Minuten hast dein Auto wieder.

Querlenkerlager auch im Eimer oder warum willst die auch machen?

Der TÜVer schaut bei der 10 Euro-Nachprüfung nur nochmal die aufgelisteten Mängel ab,ob in Ordnung gebracht.
Allerdings waren defekte Radführungsgelenke (Traggelenke) schon vor der neuen TÜV-Prüfung Durchfallgrund.

Greetz

Cap

Ich bin sehr zufrieden mit profiteile. Erstmal sind die meistens günstiger als die anderen und bei mir hat der Versand 2 Wochen nach Spanien gedauert. Also völlig normal.
Ansonsten bin ich auch bin kfzteile24 zufrieden.

Ist daparto nicht nur eine Suchmaschine?

Hier,du fauler Sack,extra für dich:

www.daparto.de

Klick mal drauf und lies dich schlau....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von wvn


Moin,

Ich bin heute Opfer des neuen TÜV Mängelbaums geworden > Traggelenk rechts ist defekt.

Tauch bei BMW inkl. Material und Arbeit liegt bei ca. 120 Euro,nach ca. 45 Minuten hast dein Auto wieder.

Querlenkerlager auch im Eimer oder warum willst die auch machen?

Der TÜVer schaut bei der 10 Euro-Nachprüfung nur nochmal die aufgelisteten Mängel ab,ob in Ordnung gebracht.
Allerdings waren defekte Radführungsgelenke (Traggelenke) schon vor der neuen TÜV-Prüfung Durchfallgrund.

Greetz

Cap

Mahlzeit!

120 EUR für beide Seiten oder nur für eine?

Ich habe mich jetzt doch für die günstigeren Meyle Querlenker entschieden. Inkl. Lager (Lemförder) komme ich da auf ca. 130 EUR.

Der Compact (EZ 12.96) war übrigens sonst mängelfrei.

Ein Auspuffgummi, ein ABS Sensor neu und eine Wärmeschutzblech neu befestigt, sonst habe ich nichts gemacht.

Tolles Auto! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen