Querlenker neu trotzdem Poltern an der Vorderachse
Guten Abend, ich weis es gibt mehrere Threads mit dem Thema aber bin nicht ganz fündig geworden was mein Problem angeht.
Also ich habe ein poltern seit ca. 2 Monaten 10.000 Kilometer. Die Werkstatt hat mir gesagt an der Vorderachse sind die Querlenker ausgeschlagen die beiden oberen.
Hab die neu gekauft und einbauen lassen.
Es ist bisschen besser geworden aber es ist nicht ganz weg es ist immer noch da wenn Mann über ein GullyDeckel oder ähnliches Fährt.
Hab sogar das Luftfahrwerk schon auf Komfort gestellt aber trotzdem ist dieses nervige Poltern immer noch da.
Hat jemand vielleicht ähnliches mal gehabt ?
Danke euch schonmal im Voraus.
51 Antworten
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:32:49 Uhr:
Jetzt bin ich verwirrt. Die selben für Luft und Stahlfahrwerk. Die Zubehör Händler bieten für die Fahrwerke aber unterschiedliche an.
Mhhhh.... Unterschiedliche Maße ??
Verbaut sind diese wie auf dem Bild auf alle Fälle bei mir !
Ob die Maße andere sind kann ich nicht sagen. Ich hab bisher nur Fotos gesehen, keine Technische Zeichnung. Wenn du z.B. auf kfzteile24 Koppelstangen für den 4f sucht siehst du was ich meine. Ich würde es gerne verlinken, ist aber mit dem Handy recht aufwändig.
Sowas ?
Vielleicht solltest du mal nach Pendelstützen schauen 😉
Die von meinen Bild oben (genau diese) sind wirklich beim Luftfahrwerk verbaut... Meine schon 3 mal gewechselt !
Ja, genau die meinte ich.
Ähnliche Themen
Das Luftfahrwerk im 4f soll aber auch zum Poltern neigen. Hab ich schon oft gelesen hier im Forum. Optisch ist bei mir am Fahrwerk auch alles in Ordnung und Trotzdem Poltert es etwas mehr als das normale Fahrwerk.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:47:37 Uhr:
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:32:49 Uhr:
Jetzt bin ich verwirrt. Die selben für Luft und Stahlfahrwerk. Die Zubehör Händler bieten für die Fahrwerke aber unterschiedliche an.Mhhhh.... Unterschiedliche Maße ??
Verbaut sind diese wie auf dem Bild auf alle Fälle bei mir !
Hast du auch Luftfahrwerk verbaut ? Ist da irgendwas noch zu beachten bei dem Wechsel ?
Hebebühne wäre ideal dann ist keinerlei Spannung drauf, Wagenheber geht aber auch!
Luftfahrwerk vorher Wagenhebermodus einstellen!
Mit Bühne Wechsel in 10 min für beide Seiten.
Ja ich habe AAS, schrieb ich weiter oben schon 😉
Zitat:
@MercedesW212220CDI schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:03:23 Uhr:
Ok sorry wegen meinen ganzen fragen eine letzte Frage noch.Hast du eine Teilenummer ?
4E0 411317 E am ende... "F" ist das NachfolgeTeil
Ca 22,- €
Gibt es bei Audi oder eBay
Für hilfreiche antworten darf du gern "danke" drücken 🙂
Hab die heute für die beiden Seiten bestellt die hätten sie leider nicht mehr auf Lager morgen ab 9 Uhr sind sie da. Ich werde mal morgen berichten ob ich es hinbekommen habe.
So beide Seiten eingebaut der Einbau war echt einfach hat ca. 15 Minuten gedauert. Jetzt endlich kein klopfen mehr. Die alten waren echt hinüber da ist Gummi Lager raus gefallen schon.
Danke euch allen.
Ja... dann klopfen die Hülsen an den Pendelstützen...und das schon bei leicht unebener Fahrbahn.
Glückwunsch ! 🙂