Querlenker kaputt - Kosten ?
Was sollte bzw. darf es ungefähr Kosten wenn ich die Querlenker für einen 320i in der Vertragswerkstatt wechseln lassen möchte ?
Vielen Dank
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaOel
Ich war heute bei Automag in der Landsberger Straße mit meinem 318i.Ich wusste schon zuvor das mein rechter vorderer Querlenker spiel hat. Dennoch wollte ich beim Freundlichen nachfragen ob es wirklich nötig ist und wie teuer mich ein Austausch kommt.
Den Austausch nur einer Seite hat er nicht empfohlen und hatte mir die Kosten für den Austausch beider Querlenker genannt:
996 Euro!
Wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese, finde ich das glatt unverschämt!
Die Preise die ihr genannt habt ... ist da bereits alles mit eingerechnet, also das Vermessen und Arbeitsstunden so ...
Ja, aber das ist über 3 Jahre her.
Schon mal was von Inflation gehört?
😁
Gruß,
Marko
Wow .. danke für eure schnellen Antworten! Ja, ok ... seh ich ein ...
also die 996 Euro sind dann wohl aktuell .. falls es suchende da draußen gibt die Preise vergleichen wollen 😉
Ich hab mich grad in folgendes paar verliebt:
http://cgi.ebay.de/.../330430007445?...
pumpiniron, was meintest du mit Traggelenke einzeln wechseln? Ist das wichtig ... sind diese denn auch leicht anfällig?
Auf jeden Fall schon mal danke ... ich denke ich nehm die von Meyle 🙂
Bin übrigens enttäuscht von dem Fachmann bei BMW 🙁
(war bisher immer sehr zufrieden) Ich hab nämlich gesagt dass das lenkrad beim bremsen zittert. Ich wollte das das behoben wird und man hat mir in einer normalen (nicht BMW) Werkstatt die Bremsscheiben gewechselt. Danach war es leicht besser .. nach einiger Zeit kam das Zittern jedoch wieder. Das hab ich dem BMW fachmann gesagt. Er meinte das könne nur an den scheibenbremsen liegen und liegt nicht am Querlenker.
Nun lese ich hier in einer Ebayauktion das genau dieses Problem durch den Meyle querlenker wieder behoben wird!
Bei Ebay bekommst du für 254 Meyle Hd querlenker ist 4jahre garantie und sollte mal eins der Gelenke kaputt gehen kannst die einzeln tauschen. Bei den anderen Ql musst dann wieder den ganzen Ql wechseln
Hallo Zusammen,
ich habe heute meinen 325ti (Bj. 2004) aus der Werkstatt abgeholt und für Tüv, Ölwechsel, Querlenkerersatz eine Rechnung über sage und schreibe 950 EUR erhalten. Kann einer einschätzen ob das normal ist???
Ähnliche Themen
Auf keinen Fall Meyle nehmen, da sind die Gummis zu hart, wodurch dann auch die andere Fahrwerkskomponenten drunter leiden, zudem wird das Spur nachlaufen und Bremsenflattern dadurch begünstigt. Die Gummis verschleißen viel schneller als beim Original von Lemmförder. Das ist die Beste Wahl🙂 Der Satz mit den Hydrolagern liegt bei 260~300 Euro. Mit Einbau ca. 600~800 Euro.
Mit dem richtigen Werkzeug ist der Einbau auch selbst kein Problem.
Letztes Mal bin ich beim Querlenker am Traggelenk gescheitert.
Danach habe ich eine Trenngabel benutzt.
Geht wirklich einfach damit.
Mit einem kugelkopfabzieher kann man die QL auf der Bühne in 3 Std tauschen ohne zu hetzen. Ohne weiteres Spezialwerkzeug. Hab ich vor kurzem gemacht.
Trenngabel ist nur gut wenn die Gelenke bzw Kugelköpfe schon defekt sind. Wenn nicht sind die nach der Trenngabel defekt. Ist hier eh so aber wollts nur sicherheitshalber erwähnen.
hallo,
ich hab vor 2 Jahren auch meine QL gewechselt und mich damals auch
für die meyle-hd entschieden, da man hier das (äussere) Trag-Gelenk
auch seperat tauschen kann, wenn das/die defekt gehen sollte/n und
eben nicht die kompletten QL neu braucht, wie bei den Originalen ....
bis jetzt, d.h. nach ca. 25TKM Laufleistung bin ich zufrieden - keinerlei
Spiel an irgendeinem Gelenk (hatte letztes Jahr die VA beim TÜV auf
der Rüttelplatte prüfen lassen) - alles paletti (KP damals ca. 260€uros)
und ja, natürlich wären Hydro-Lager besser, als Vollgummis (minimalste
Vibrationen im Lenkrad bei exakt gewuchteten Rädern an der VA), ab-
er, wen das stört, der kann ja die noch aus-tauschen/lassen
good lack