Querlenker ist fällig. Soll gleich die andere Teile von Radaufhängung miternerneuern?

BMW 5er E61

Servus in die Runde.
Vorne rechts ist Querlenker ausgeschlagen.
Klar, links wird mit erneuert.
Aber vielleicht wäre sinnvoll bei der Laufleistung von 208600 km andere Teile (Radaufhängung) mit zu erneuern?
Es gibt so Set's zum kaufen.
Welche genau und von welchem Hersteller sind zu bevorzugen?
Ich meine, die müssen nicht noch einmal 200000 km laufen, aber gewissen Qualität b.z.w Komfort muss schon da sein.
Eure Meinung, Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt, ich mache gerne alles in einem Durchgang und bin dann fertig.

Denn Dämpfer die über 200T auf der Uhr haben sind Tod, man merkt es nur nicht das es schleichend ist.

Merkt man erst wenn alles wieder neu ist und meint dann man fährt ein neues Auto.

So meine Erfahrungen mit so alten Autos.

43 weitere Antworten
43 Antworten

@KapitaenLueck ich würde eigentlich die SD ja direkt mittauschen. Aber die org Dämpfer kosten ca. 250€/Stück. Würde deswegen zu einem namhaften erstausrüster Tendieren, aber ich weiß gerade nicht welche gleichwertige SD bietet.

SD?

Wenn du die Dämpfer meinst dann würde ich mich mit Bistein beschäftigen.

Je nach verbauten Serien-FW kannst du dann entsprechend wählen.

Ich hab mit Bistein bisher die Erfahrung gemacht das sie der Serie am nächsten kommen.

Sachs kannst auch nehmen, da kann ich dir aber weniger helfen welches genau zum FW passen könnte.

Hast mich überzeugt. Hab mir die von Sachs (waren die teuersten von den Aftermarket) gekauft. Bilstein hab ich für mein Modell nicht gefunden.

Hast du ein spezielles FW drin? Denn für unseren finde ich ne ganze Menge, selbst Leebmann bietet die B4 als Alternative.
https://www.leebmann24.de/.../?...

https://www.daparto.de/.../31316768797?...

Ähnliche Themen

Ich hab’s jetzt über die Bilstein Homepage gefunden. Für meinen ist der B6 Sports das richtige. Beide vorne kosten knapp 380€.
Aber bei meinem bescheiden Fahrleistung (Max 5tkm/a) belasse ich es bei den Sachs. Denke Sachs taugt was 🙂

Hast du im Zubehör geguckt?

Normal ist bei M-FW die B6 bzw. B8.

Was ist denn an den Sports so besonders?

Soviel hab ich für meine B6 niemals bezahlt.

Ich habe kein M-FW, leider nur das normale.
Ich habe einfach die Suchmaschine von Bilstein benutzt. Der hat mir die og SD angezeigt. Für mein Model kostet es halt soviel.
Die SD für kleinere Motoren sind günstiger.

Dann wären meiner Meinung nach die B4 passender. Wer es etwas sportlicher mag dann B6

Zitat:

@xosajin schrieb am 25. November 2019 um 14:22:52 Uhr:


Welche genau und von welchem Hersteller sind zu bevorzugen?
Ich meine, die müssen nicht noch einmal 200000 km laufen, aber gewissen Qualität b.z.w Komfort muss schon da sein.
Eure Meinung, Erfahrungen?

Die Frage ist nicht komplett beantwortet worden. Ist es nur LEMFÖRDER?

Was ist mit MAYLE?

Gibt es noch Hersteller, die Qualitativ gute ZUGSTREBEN UND QUERLENKER herstellen?

Es kann doch nicht sein, dass ein Stück Aluminium 100€ kostet?

Mir geht es hauptsächlich um

QUERLENKER Zugstange VORDERACHSE UNTEN RECHTS
Picsart-12-02-11-30

Original oder Lemförder. Meyle Qualität hat deutlich nachgelassen.
Ich würde ja nur das tatsächlich defekte Teil tauschen und hier dann eben Lemförder nehmen.

Sprichst du eigentlich vom Querlenker oder von der Zugstrebe?

Lemförder Zugstrebe 90Euro, Querlenker 70Euro

Meyle ist kein Hersteller.

Mahle ist Hersteller aber eher nicht für QL´s usw.

LF ist das was ich als non plus Ultra bezeichnen würde.

Man kann auch nur die Buchsen kaufen wenn man selber einpressen kann und die es einzeln gibt.

Da wäre Powerflex vielleicht ne Alternative.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:57:07 Uhr:


...

Da wäre Powerflex vielleicht ne Alternative.

Powerflex im Alltagsfahrzeug? 🙂 Aua

Es heisst ehe Querlenker

S-l1600

Ein Lemförder Querlenker kostet 70Euro. Wenn nur einer defekt ist, gibt es als Selbstschrauber keinen vernünftigen Grund beide zu tauschen.

Na ja, ich würde immer beide Seiten machen, wie bei Bremsen Dämpfer usw.

Immer beidseitig.

Im alten e34 hab ich an der Zugstrebe PF drin. Merkst nicht viel von.

Aber auch das muss jeder selber wissen. Sie sind nur da zweiteilig sehr einfach zu montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen