Querlenker ist fällig. Soll gleich die andere Teile von Radaufhängung miternerneuern?
Servus in die Runde.
Vorne rechts ist Querlenker ausgeschlagen.
Klar, links wird mit erneuert.
Aber vielleicht wäre sinnvoll bei der Laufleistung von 208600 km andere Teile (Radaufhängung) mit zu erneuern?
Es gibt so Set's zum kaufen.
Welche genau und von welchem Hersteller sind zu bevorzugen?
Ich meine, die müssen nicht noch einmal 200000 km laufen, aber gewissen Qualität b.z.w Komfort muss schon da sein.
Eure Meinung, Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt, ich mache gerne alles in einem Durchgang und bin dann fertig.
Denn Dämpfer die über 200T auf der Uhr haben sind Tod, man merkt es nur nicht das es schleichend ist.
Merkt man erst wenn alles wieder neu ist und meint dann man fährt ein neues Auto.
So meine Erfahrungen mit so alten Autos.
43 Antworten
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:55:28 Uhr:
Lemförder Zugstrebe 90Euro, Querlenker 70Euro
Wo kriegt man ein Lemförder Querlenker für 70€?
Noch was. Wenn man nur die Lagerung kauft. Ist es möglich in Privatumgebung diese auszupressen und die neue rein pressen?
Wo bekommt man Lagerung für andere Ende des Querlänkers? Bild- 2
Da muss man sich schon mit Gewindestangen und passenden Hülsen was selber bauen oder wo hingehen die Presswerkzeuge haben.
Hier:
https://www.daparto.de/.../31102348046?...
https://www.daparto.de/.../31102348047?...
https://www.daparto.de/.../31122347963?...
https://www.daparto.de/.../31122347965?...
Ich hatte schon mal die Buchsen rausgepresst, reinpressen ist einfacher wenn du die Buchse im Gefrierfach reingelegt hast. Musst halt achten das der Abstand gleich ist. Aber vorher würde Prüfen nach den raus drücken vom Traggelenk, wie der Zustand ist. Wenn das Spiel hat, oder sich ganz leicht hin und her bewegt dann ist das Gelenk verschlissen und muss halt doch den kompletten QL wechseln. Wichtig ist in welcher Position werden die zugeschraubt. Müsste das Rad mit Wagenheber anheben und dann mit den richtigen Drehmomen anziehen.
Solche Teile werden am Auto in Normallage festgezogen, nicht im aufgebocktem bzw. entlastetem Zustand.
Nicht das hier Verwirrung aufkommt.
Ähnliche Themen
Genau, das mein ich damit
Dachte es mir schon, nur klang es etwas verwirrend. Daher hatte ich das noch mal deutlich gemacht.
So es ist vollbracht.
Neu : Zugstrebe , Querlenker , Spurstangenkopf , Stossdämpfer , Stützlager (Donlager).
In der Garage mit tigerdirk ca. 12h für beide Seiten. Alles nach BMW Vorgabe gemacht.
Alle Gummilager waren beschädigt, also Gummi eingerissen usw.
Der Stoßdämpfer Test : also beide Stangen reingedrückt und gleichzeitig losgelassen: die alten haben 3x so lang Gebrauch um wider auszufahren.
Ist wie @KapitaenLueck schon erwähnte Welten Unterschied.
Jetzt wo ich es weiß steht dem nächsten Projekt „das hintere Fahrwerk revidieren“ nichts entgegen ... doch die Zeit. Nehmen ich mir im Frühjahr kommenden Jahres 🙂
Ach ja , die vorderen Gummilager des Stabilisators mache ich demnächst irgendwann
Sag ich ja, man merkt erst den Unterschied so wirklich wenn man alles gemacht hat.
Guter gemacht!
Zitat:
@cen009 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:02:23 Uhr:
So es ist vollbracht.
Neu : Zugstrebe , Querlenker , Spurstangenkopf , Stossdämpfer , Stützlager (Donlager).
In der Garage mit tigerdirk
Schön, ich hab bloss geschafft den Querlenker rechts (FAG Schäffler) auszuwechseln.
Ich würde gerne Meinung über Querlenker (ähnliches) von Firma Schäffler hören?
Bei uns in der Stadt (Schweinfurt) ist ein Werk von denen (Kugelfischer, FAG, INA und nun Schäffler), der so viel ich weiß- die Kugell/Wälzlager herstellt. Auf der Verpackung steht aber Tajwan und irgendwie Ostblock Sprache.
Hab beide Querlenker bei Autodoc gekauft. Preis normal circa 76€, war Rabatt par %, hab für die beide 106€ bezahlt.
Auf dem Teil selbst sind par Sachen eingraviert, Firma, Nummer.....
Kennt jemand diese Teile von Schäffler? Erfahrungen damit?
Einer der größten Auto Zulieferer Deutschland und weltweit unterwegs.
Normal immer mit Top-Quali.
Tajwan ist bulgarisch für Taiwan. Gut möglich das Schaeffler auch Werke da unten hat und das für Bulgarien produziert hat wo Autodoc das dann billig eingekauft hat.
Nur zur Info, das is Polnisch.
Herstellerland ist Taiwan.
Lt Google bulgarisch aber soll mir auch recht sein.
Wie kommst du auf polnisch?
Weil es auf dem Aufkleber polnisch steht(linke Seite) .. z.B..kraj pochodzenia---Herkunftsland.
Genau, Bulgarien hat kyrilischen Schrift, sowie Russland (Weißrussland, Ukraine), Serbien und noch par ehemalige Sowjets Republiken.
Ist aber vollig Wurst, Hauptsache Qualität wird nicht minderwertiger