1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Querlenker hin beim Allroad - Aufwand?

Querlenker hin beim Allroad - Aufwand?

Audi A6 C5/4B

Bei meinem Allroad sind die Querlenker vl oben hin (beide habe ich schon neu da liegen). Ws meinte, am Besten alle (6 oder 8 (?)) wechseln, wäre eine bekannte Audi-Krankheit.
Aufwand zum Wechseln (nur der 2) setzt er mit 2,5 bis 5 Stunden an, da dies sehr aufwändig sei ("Federbeine müssen raus"😉. Ist das so? Wirds wohl nix mit selbermachen?
Das Problem ist auch, dass die Reifen vorn außen schon Glatze haben. Andere liegen auch schon da. Aber um eine Achsvermessung werde ich wohl nicht herumkommen (fällt mir nur ATU ein - meiner Werkstatt fehlt die Ausrüstung dazu). Wäre aufgrund des Allrades auch aufwändiger.

16 Antworten

Hallo, der Aufwand ist mittelmäßig würde ich sagen, ich selbst habe es in 3 1/2 h geschaft ohne zeitdruck.
Brauchst aber ein bissel glück mit 2 bestimmten schrauben , man sollte vorab alles gut einsprühen mit rostlöser auf wunsch schick ich dir ne einbauanleitung

ich würde dir nahelegen das zeugs komplett auf einmal zu wechseln und nimm verstärkte querlenker von meyle

gruß
Drpepper

Danke, Anleitung wäre willkommen.
Wieviele hast Du in der Zeit gewechselt?

...die von meyle hatte ich in meinem alten a6 limo auch verbaut...die oberen waren nach 2000 km wieder erheblich ausgeschlagen!
hat meyle dann aber ohne probleme wieder getauscht-lag wohl an dem verwendetem fett.sie verwenden jetzt eine anderes, da bei den oberen querlenkern leicht wasser durch die manschetten eindringen kann und das fett verhärtet.
die oberen gelenke der querlenker liegen auch überaus ungünstig, da über dem reifen bei nasser fahrbahn und schneller autobahnfahrt das wasser regelrecht in die manschetten gedrückt wird!

wieviele? na alle!!
hatte aber auch noch die stoßdämpfer neu gemacht ich fang da nicht zig mal dran an an dem teil, hab mir monroe reflex reingebaut bin zufrieden vorallem zu dem komplett preis war um die 600€ mit dämpfern, domlager und kompletten querlenkern, kommt aber noch achsvermessung dazu waren so um die 100 ( laß es nur bei audi machen!)
sende mir deine email per pn
@plopp hast du die querlenker auch im AUFGESETZEN zustand angezogen?
gruß
DrPepper

Zitat:

Original geschrieben von Drpepper


wieviele? na alle!!
hatte aber auch noch die stoßdämpfer neu gemacht ich fang da nicht zig mal dran an an dem teil, hab mir monroe reflex reingebaut bin zufrieden vorallem zu dem komplett preis war um die 600€ mit dämpfern, domlager und kompletten querlenkern, kommt aber noch achsvermessung dazu waren so um die 100 ( laß es nur bei audi machen!)
sende mir deine email per pn
@plopp hast du die querlenker auch im AUFGESETZEN zustand angezogen?
gruß
DrPepper

...klaro (auch wenn ich nicht weiss, was das mit dem ausgeschlagenem kugelkopf zu tun haben soll ?!)

Hab grad die unteren hinter mir !

Im aufgesetzten ... schön das hier auch jemand plan hat ! ;-)

Monroe Reflex sind auch ne top Wahl - Die mußte mal hinten rein machen, da fliegste nur noch um die Kurve !

Klar es gibt immer besseres vielleicht Bilstein ? was hast du denn drinne?
Gruß Doc

Habe es probiert; die Schraube an den oberen ist mit meinen Mitteln unlösbar (Mutter schon). Rostlöser; 16er Nuss entschärft; Ringschlüssel rutscht. Also morgen die Werkstatt.
Elsawin sagt "Sechskantschraube herausnehmen" - wenn das nicht so festgegammelt wäre, hätte ichs sicher fertig.

laß die mutter drauf und haue das zeug ja nur mit der mutter erstmal kleinwenig lose, nimm guten rostlöser nix billiges!!
Und geiz nicht daran geht ne halbe dose locker drauf des teil geht schonauf irgendwann ....ist halt ein geduldsspiel!
ich hoffe du hast ne bühne? Will meine Hoffmann nicht mehr missen 😉

gruß Doc

Keine Bühne. Viel Rostlöser genommen (vorher angebrochene Dose nahezu leer). Auf die Mutter gehauen und diese immer mal gedreht. Trotzdem soweit deformiert, dass sie nicht mehr optimal sitzt (veränderte dass Gewinde beim Wiederfestziehen). Morgen 10:30 Uhr kann sich die Werkstatt schaffen. Vielleicht schaffe ich es zeitlich morgen noch zum Vermessen.

So; gestern 7 Stunden in der Werkstatt verbracht; 2 Querlenker und 2 Reifen gewechselt. Mit der Schraube hat er auch Stunden gebraucht. Nun aber ein neues Problem: http://www.motor-talk.de/t1091070/f308/s/thread.html

Hallo
Ich muss vorne unten links hinten den Querlenker tauschen. Ich hatte 2 Stück bestellt weil es verschiedene gibt.
Es passten aber beide nicht am Konus dort war ein 12. Gewinde dran und bei meinen ist ein 14.
Auto ist ein Allroad 2,5 TDI aus 2001
Weiss einer die Nummer bei mir steht BTW drauf und 04b7 andere Seite BT 48
Audi hat einen falschen bestellt und mir gesagt laut Fahrgestellnummer gibt's nur den und nichts anderes.
Es ist der Kugelkopf ausgeschlagen .

Gruss Heiko

8E0407509A hinten links oben

Zitat:

Original geschrieben von heiko868


Hallo
Ich muss vorne links hinten den Querlenker tauschen. Ich hatte 2 Stück bestellt weil es verschiedene gibt.
Es passten aber beide nicht am Konus dort war ein 12. Gewinde dran und bei meinen ist ein 14.
Auto ist ein Allroad 2,5 TDI aus 2001
Weiss einer die Nummer bei mir steht BTW drauf und 04b7 andere Seite BT 48
Audi hat einen falschen bestellt und mir gesagt laut Fahrgestellnummer gibt's nur den und nichts anderes.
Es ist der Kugelkopf ausgeschlagen .

Gruss Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen