Querlenker 2. Achse / Hinterachse links oben - Gummilagerung beschädigt - Hinweise zum Austausch?
Hallo zusammen,
obiger Text steht im TÜV-Bericht. Gibt es irgendwelche Hinweise zum Austausch?
Ich habe mir das Teil mit der Nr. 7 bestellt:
Ich gehe mal davon aus, dass das richtig ist.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat Erfahrungen, die er weitergeben kann? Habe in der Suchfunktion nichts zu hinteren Querlenkern oben (Hinterachse) gefunden
Grüße
wildfire1
27 Antworten
Geht denn die obere Schraube wenigstens gut raus, um den Sensor zu wechseln?
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 17. November 2023 um 20:09:36 Uhr:
Geht denn die obere Schraube wenigstens gut raus, um den Sensor zu wechseln?
Noch ein Hinweis: Schraube(n) der/des Querlenkesr(s) nur in eingefedertem Zustand anziehen
Das ist mir klar, danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 16. November 2023 um 18:02:20 Uhr:
Moment, ist das der, der auch raus muss für den Xenon-Sensor hinten zu wechseln? Da muss ich nämlich auch dran und offengestanden war ich hinten noch nie an den Querlenkern beim A4 oder A5 dran.Dass das eine saublöde Arbeit sein könnte habe ich wohl gesehen, aber wie gut ist das denn zu machen? Vor allem muss ich ihn danach dann ja vermessen lassen. Toll! Das Gestänge am Sensor geht nicht ab und der Sensor selbst geht auch nicht raus, da die Schrauben mitdrehen. Es muss also alles neu.
Welchen Fehler hattest du? 01771?
Ich habe da diesen Fehler, weiss aber nicht, was die Ursache ist. Kannst du mir helfen?
Einen Fehler habe ich gar nicht. Der Sensor selbst funktioniert. Das Gestänge ist nur abgebrochen, so dass er ganz unten steht.
Um hier nochmal anzusetzen, hab das bis heute geschoben, stehe jetzt aber unterm Auto.
Wie um alles in der Welt soll ich die Schraube da oben rausbekommen, welche durch Querlenker und Sensorhalterung geht? Durch die Länge komm ich da ja am Tank nicht vorbei. Da müsste die ganze Achse runter.
Nur den Sensor tauschen geht nicht, da die Schrauben so festgegammelt sind, dass ich die Messinghülsen im Sensor selbst nichtmal mit der Wasserpumpezange halten kann.
Oder anders gefragt, wie bekomme ich den ganzen Querlenker gewechselt? Mache dann beide neu und die Schrauben.
Ich versuche es mal ganz anders, weil ich echt verzweifelt bin. Hab das Auto gestern wieder von der Bühne genommen. Die gehört mir nicht, sondern meinem Schwager und der hat sie gebraucht. Ich dachte mir, das sieht nach so einer blöden Arbeit aus, das lass ich nächstes Jahr irgendwen machen. Hab noch über ein Jahr TÜV und mir ist die Lust am Schrauben auch in letzter Zeit vergangen.
Nur haben wir vorne wirklich alles neu gemacht, alle Querlenker, Traggelenke usw. Ich hätte erwartet, dass ich solange so fahren kann, das Cabrio wird ja kaum genutzt, bis dahin vielleicht 2.000 km. Dann hätte ich nächstes Jahr eine Achsvermessung machen lassen, fertig.
Nur merkt man, dass er vorne krass verstellt ist. So kann ich gar nicht mehr fahren, zweimal kein ganzes Jahr. Bedeutet: Die hinteren Querlenker müssen sofort gemacht werden, anschließend direkt die Vermessung. Da mache ich aber nur die oberen, so dass der Sensor getauscht werden kann.
@wildfire1 Du hast die doch gewechselt, die obere Schraube ist ja im Bild rot markiert. Wie hast Du die rausbekommen? Wie komme ich mit der Achse soweit runter, dass das klappt? Ganz ausbauen kann ja nicht wirklich sein und wenn ich es richtig verstehe, ging es bei Dir irgendwie. Ist der Aufbau beim Cabrio / Quattro ein anderer? Ich weiß echt nicht, wie das gehen soll. Ich komme mit der Schraube oben vielleicht 3, 4 Zentimeter raus, dann bin ich am Tank (würde sagen, dass das ein Ausläufer vom Tank ist).
Hallo,
bei mir ging es um einen A5, ich weiss nicht, wie das bei anderen Modellen ist. Ich musste die Achse nicht absenken. An die Schraube kam ich gut ran. Kann dir da leider nicht weiterhelfen
Es geht ja bei mir auch um einen A5. Prinzipiell haben wir die gleichen Autos, A5 Cabrio mit Quattro. Der Motor dürfte ja egal sein.
Ah okay. Ja, das ist, was ich vermute. Also Du konntest die Schraube ganz normal zur Seite rausnehmen? Bei mir stoße ich da an den Tank, der geht bis zur linken Seite. Ich müsste gute 5 cm runter.
Ich hatte es halt so verstanden, dass es bei Dir genauso aussah und es ging, als die untere Schraube mal weg war - dann wird es ja zumindest beweglich.