Queer Beschleunigung

Audi A3

Wie liest mann am besten queer beschleunigung beim 8P? Ich weiss, dass es geht mit CAN-Karte im Laptop und Software.

Was ich möchte ist etwieder über Radiocode oder FIS. Falls das nicht geht, mit kleinem Diplay.

Gruss

Rich

17 Antworten

sorry, aber wasn des? ich bin leider kein maschbauer oder so...

da_baitsnatcha

Das ist die Beschleunigung von **g man um die Kurve fährt würde ich sagen. Sowas wird bei Auto Sport angeben bei diesen Supertest z.B.

und was bringt das wenn man weiss wieviel g auf einen einwirken!??

Hmm Ohnmächtigkeit, Abnippeln... *G*

Also bis zu nem gewissen Grad machen g´s Spaß. Irgendwann aber nicht mehr.

Obwohl bei Querbeschleunigungen wird evtl nur eine Hirnhälfte des Blutes beraubt.... 🙂

Ähnliche Themen

Man hat ein neues Thema.

Ich habe 12,89 g Seitenbeschleunigung bei Glatteis geschafft.

Stephan

@Ralle:
Nichts, ist nur ein Messwert wie stark Du bremst, bzw. wie hoch die Kurvenbeschleunigung bzw. die normale Beschleunigung ist.
Das was man fühlt in Zahlen halt.
Einige wollen wissen wie schnell ein Auto von 0 auf 100km/h beschleunigt, ein anderer möchte wissen, wie hoch die Beschleunigung in "g" ist.
1g = 9,81m/s² (Erdanziehung)
Und die meisten Leute wollen doch ganz genau wissen wieviel PS das Auto hat, wie schnell es auf 100 beschleunigt. Wie schnell von 100 auf 0 etc.

Es gab mal hier ein Link von einer Firma, die ändern die Software vom FIS und können so verschiedene Sensoren ansprechen wie Öltemperatur etc. Bin aber selber zu faul zum suchen. Vielleicht kennt jemand den Link auswendig??! Über eine abgeänderte Software und einer passenden Elektronik lässt sich bestimmt jeder Sensorwert darüber ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von Epsy


@Ralle:
Nichts, ist nur ein Messwert wie stark Du bremst, bzw. wie hoch die Kurvenbeschleunigung bzw. die normale Beschleunigung ist.
Das was man fühlt in Zahlen halt.
Einige wollen wissen wie schnell ein Auto von 0 auf 100km/h beschleunigt, ein anderer möchte wissen, wie hoch die Beschleunigung in "g" ist.
1g = 9,81m/s² (Erdanziehung)
Und die meisten Leute wollen doch ganz genau wissen wieviel PS das Auto hat, wie schnell es auf 100 beschleunigt. Wie schnell von 100 auf 0 etc.

Es gab mal hier ein Link von einer Firma, die ändern die Software vom FIS und können so verschiedene Sensoren ansprechen wie Öltemperatur etc. Bin aber selber zu faul zum suchen. Vielleicht kennt jemand den Link auswendig??! Über eine abgeänderte Software und einer passenden Elektronik lässt sich bestimmt jeder Sensorwert darüber ablesen.

ich gehör auch zu den leuten die genau wissen wollen wieviel ps der wagen und wie schnell von 0 auf 100 und Vmax etc...........aber die querbeschleunigung?!? na ja, irgendwas ist halt für jeden dabei.....ab welchen werten wirds denn spassig? und wieviel g wirken auf mich ein wenn mein wagen in7,5 sec von 0 auf 100 beschleunigt?

a=v/t
Ganz grob ist hier g mit a gleichzusetzen.
a=27,777m/s / 7,5s
a=3,704m/s²

Die Geschwindigkeit wird hier in m/s angegeben und nicht in km/h.
Da g=9,81m/s² beträgt:

Du wirst mit einer 0,378-facher Erdbeschleunigung (im Durchschnitt) in Deine Sitze gepresst. Toll ne?!

Wenn Du geradeaus fährst genau 0,0 g Querbeschleunigung.

Die beschleunigung beim normalen geradeausbeschleunigen ist nicht konstant weil man ja Getriebe hat und unterschiedliche Drehmomente anliegen.

Vereinfach für eine gleichförmig beschleunigte Bewegung könnte man annehmen, dass

v= 100/3,6, also 27,8 m/s

dann würde gelten:
v=a*t also a = v/t also a=27,8/7,5 = 3,6 m/s²

9,81 m/s² wären 1g..... also nicht der Rede Wert das Gefühl. Vom 10 Meter Turm springen im Schwimmbad ist aufregender. 🙂

🙂 2 doofe ein Rechenweg. 🙂

hy ..

ist ja interessant was manche berechnen können oder wollen, jetzt fehlt nurnoch das einer wissen will wenn er mit 100 gegen eine wand fährt und wie lange es dann dauert bis die tüte rauskommt, und mit wieviel kg dann die brennende zigarette in sein gesicht gebrannt wird, oder ???

LOL

sorry aber das musste jetzt mal sein :-)

gruß floh

@EnigmA3

Dann muss es ja richtig sein ;-)

100 km/h = 27,8 m/s

ferner: a = v/t und s = 0,5at²

und somit: s = 0,5vt

Mit dieser Formel läßt sich die Bremszeit berechnen:

Bei einem Bremsweg von 0,1 Meter (weiche Wand 🙂 )
0,1m = 0,5 · 27,8m/s · t

t = 0.0072 s

laut a = v/t ist dann die Bremsverzögerung
a = 27,8 m/s / 0,0072 s = 3861,11 m/s²

mit F = m·a kommt man dann auf: (Masse des Fahrers = 75kg)

F = 75 kg * 3861,11 m/s²

= 289583,33 N
das würde einem Gewicht von 28958,333 kg entsprechen. AUA würde ich mal sagen. 🙂

Für ne Kippe (geschätzte 2g)

F = 0,002 kg * 3861,11
= 7,71 N

also etwa 771 g für die Zigarette.

Vernachlässigt wurde natürlich die knautschzone des Fahrzeuges..

HAHAHA, geile Berechnungen....noch jemand solch eine Idee,da scheint jemand gut in Mathefragen zu sein.....

Aber 771g für ne Kippe find ich schon hart, hau dir mal mit nem 1/2 kg Hammer ins Gesicht.....

Ach, die Kippe ist ja weicher.....aber bei der Situation bestimmt auch egal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen