Quattro

Audi A5

Hallo.
Kann jemand von euch über Quattro etwas negatives berichten? Also ich meine ob etwas schneller kaputt gegangen ist als bei einem Frontantrieb?
Ich möchte mir einen 2,0 tfsi 211 PS kaufen...

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich möchte den Quattro nie mehr missen, spätestens nachdem ich ein A5 2.0T Frontantrieb als Leihwagen hatte. Im erzgebirgischen Winter kam ich damit nicht weit, der Quattro ist einfach durchgezogen! Auch bei nasser Fahrbahn drehten die Räder schnell durch.
Ich würde nie einen Audi ohne Quattro kaufen 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Einfache Rechenaufgabe:

200 ps auf 2 Räder oder 200 ps auf 4 Räder, was ist materialschonender?

Linus

Die richtige Dosierung des rechten Gaspedals. Einen Frontantrieb kann man genau so Materialschonend fahren wie einen Quattro, das macht keinen Unterschied und stellt kein Argument dar.

Ich möchte den quattro nichtmehr missen. Im TT hatte ich den 2.0TFSI in Verbindung mit Frontantrieb und wenn's geregnet hat, haben die Räder schon mal gern durchgedreht. Da fährt sich der S5 mit quattro wesentlich entspannter.

Quattro mit Sportdifferential - einfach nur empfehlungswert!
Ich war im Winter mit abgefahrenen Winterreifen in Tirol - während alle anderen sich mit Schneeketten die Finger beim Aufziehn gebrochen haben, hat sich mein Quattro zielstrebig nach oben gegraben. Ich hätte gar keine Schneeketten für meine 255er Schlappen gehabt 😉 Aber nicht nur im Winter oder bei nasser Straße, auch auf trockener Straße hat man immer den Eindruck in der Kurve hält einen eine magische Kraft in der Spur! Fahre seit Dezember Quattro und will nie mehr was anderes fahren.

Audi-a5-cabrio
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Die richtige Dosierung des rechten Gaspedals. Einen Frontantrieb kann man genau so Materialschonend fahren wie einen Quattro, das macht keinen Unterschied und stellt kein Argument dar.

Klar, wenn Du ihn schiebst und nicht über die Antriebsräder getrieben anfährst ;-). Natürlich reibt jedes Anfahren oder Beschleunigen die Antriebsräder stärker ab. Aber ein simpler Wechsel der Räder von von nach Hinten beim Wechsel auf Winterreifen oder umgekehrt gleicht das über die Zeit wieder aus. Das ist also tatsächlich kein Argument.

Bin zuvor auch über 20 Jahre nur Frontantriebler gefahren und natürlich ging das auch gut. Allerdings hatten die Wagen da auch weniger Drehmoment und sobald es etwas rutschiger wird muß man sich dann mit dem Frontantriebler ein wenig mehr zurückhalten als beim Quattro. Ich habe mich nicht direkt für den Quattro entschieden aber beim A4 war eine S-Tronicschaltung ohne quattro nicht zu bekommen (ist das beim A5 genauso ?). Im Nachhinein bin ich ganz froh darüber da die Straßen selbst im Rheinland bei Regen recht rutschig sein können und ich das beim alten häufig gesehene Aufleuchten der Antischlupfregelung nicht mehr habe. Da bringen zwei Antriebsräder die Kraft einfach nicht mehr auf die Straße und man muß wie von Alpenkreisel beschrieben niedriger dosieren. Der Quattro hat nicht nur im Winter seine Vorzüge.

Was Wartungsanfälligkeit oder Probleme angeht so kenne ich aus dem Bekanntenkreis niemanden der derartiges berichten kann (und da sind Leute schon recht lang damit unterwegs). Einziger Nachteil ist der 2l kleinere Tank aber ob 63l oder 61l ist da eigentlich auch egal - beides ist für mich zu klein um 1000 km am Stück zu schaffen. Der zusätzliche Spritverbrauch ist meines Erachtens recht gering. Genau kann ich es aber leider nicht sagen da ich von einem frontgetriebenen Schalter mit weniger PS auf eine S-Tronic mit Quattroantrieb umgestiegen bin. Wieviel von dem zusätzlichen Verbrauch da auf den Quattroantrieb entfällt ist schwer zu sagen. Der überwiegende Anteil wird eh auf das geänderte Fahrverhalten entfallen (finde das Beschleunigen mit der S-Tronic ist einfach zu geil als dass ich da auf den Spritverbrauch gucke und nach Erreichen der Flughöhe ... äh, Reisegeschwindigkeit fährt eh der Tempomat).

Kurzum : der Quattroantrieb ist für mich ein Komfort- und weniger ein Sicherheitsmerkmal. Im Flachland geht es auch problemlos ohne ... wenn man es denn möchte ;-).

Zitat:

Original geschrieben von _LifeIsGood_


Ich war im Winter mit abgefahrenen Winterreifen in Tirol - während alle anderen sich mit Schneeketten die Finger beim Aufziehn gebrochen haben, hat sich mein Quattro zielstrebig nach oben gegraben. Ich hätte gar keine Schneeketten für meine 255er Schlappen gehabt 😉

Wobei man bei so einem Fall von Fahrlässig reden muss. Du bist mit einem Quattro Fahrzeug sicher besser und sicherer, was die Beschleunigung angeht, beim Bremsen sind dann alle wieder gleich, da haben alle Autos Quattro.

Ich bin selber oft genug in den Alpen, sicher ist mit einem 4x4 (auch meinem aktuellen 4xgelegentlich4 Tiguan) ein besseres Vorkommen auf rutschigem Belag, beim Bremsen mit abgefahrenen 255er machst du dann aber den Abflug.

Quattro hat für mich zwei Vorteile, deswegen war dies für meinen gerade bestellten neuen Firmenwagen pflicht:

- Ski im Winter, gerne in die hochgelegenen Gebiete. Damit ist auch bei Neuschnee ein gutes vorankommen gewährleistet
- Wohnwagen im Sommer. wenn du 1700 kg hinten dran hast, musst du mit einem Fronttriebler sehr aufpassen, beim Ampelstart. mit Quattro trittst du einfach aufs Gas und der Zug geht los.

Linus

Abgefahrene Reifen finde ich auch grob fahrlässig. Da hilft kein allrad der Welt was...

Um mals was klarzustellen - abgefahren heißt nicht gleich "illegal". Gesetzlich vorgeschrieben sind 1.6mm, ich bezeichne so einen Reifen aber als abgefahren. Hingegen die Österreichische Vorschrift von 4mm ist fast ein Witz da brauchst ja fast jedes Jahr neue Reifen.

Was das bremsen betrifft gill eh: "Wer bremst verliert!"

Grüß Euch,

also ich verfolge nun diesen Thread und muss über die Profil-Vorstellungen nur den Kopf schütteln -
ich fahre schon seit mehreren Jahrzehnten immer einen Geländewagen -natürlich mit Allrad- neben meinen PKWs und meine Angst dabei ist immer der Anhaltweg - vorwärts geht's ja damit ohne Ende - beinahe wie auf trockenen Straßen - aber wenn da was in die Quere kommt und ich mir wegen Reifen dann selbst eine Schuld zugestehen muss evtl. mit Personenschäden usw - ...............

Das leidige Thema kennen wir hier (nahe Tirol) ebenfalls. Jährlich rutschen die Urlauber auf den Straßen rum und sind mehr Behinderung und Gefahr als regionaler Mehrwert. Das mit den 4mm wird auch bei uns so gehandhabt und sogar mein 🙂 empfiehlt ebenfalls die Winterreifen bei ~4mm Restprofil zu entsorgen. Was nützt ein Quattro, wenn die Winterreifen schlecht sind - nix.

In der Stadt mag das gehen, wer damit in eine Schneebedeckte Region/Alpenregion fährt, handelt fahrlässig.

Da einer meiner Kunden ziemlich auf der Höh ist, empfehle ich jedem, der das mit den 4mm = gehört entsorgt, nicht glaubt, doch einmal auf einen Kaffee vorbei zu schauen:

Auffahrt zum höchst gelegenen Hotel Deutschlands

Wenden ist übrigens nicht möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Soulfly2711


Ich möchte den quattro nichtmehr missen. Im TT hatte ich den 2.0TFSI in Verbindung mit Frontantrieb und wenn's geregnet hat, haben die Räder schon mal gern durchgedreht. Da fährt sich der S5 mit quattro wesentlich entspannter.

Genau das kann ich bestätigen!

Der TT 2.0 tfsi hat Frontantrieb und über 200 ps. Da hatte ich beim zügigen Anfahren immer Probleme mit durchdrehenden Reifen. Hab damals geschworen mein nächster Wagen wird ein Quattro. Seitdem nur zufrieden. Auf der Autobahn macht Quattro aber eigentlich keinen Unterschied. Ist vielleicht eher schon ein (Gewichts-)Nachteil.

Bei weniger Leistung kann man aber auch Frontantrieb nehmen, zumindest wenn man in Norddeutschland lebt.

Gruß!

Ich möchte den Quattro nie mehr missen, spätestens nachdem ich ein A5 2.0T Frontantrieb als Leihwagen hatte. Im erzgebirgischen Winter kam ich damit nicht weit, der Quattro ist einfach durchgezogen! Auch bei nasser Fahrbahn drehten die Räder schnell durch.
Ich würde nie einen Audi ohne Quattro kaufen 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Juli 2013 um 17:48:36 Uhr:


Ich möchte den Quattro nie mehr missen, spätestens nachdem ich ein A5 2.0T Frontantrieb als Leihwagen hatte. Im erzgebirgischen Winter kam ich damit nicht weit, der Quattro ist einfach durchgezogen! Auch bei nasser Fahrbahn drehten die Räder schnell durch.
Ich würde nie einen Audi ohne Quattro kaufen 😉

Sorry das ich den alten Beitrag wieder hoch hole
Ich möchte den Quattro auch nie mehr missen,
ein mal Quattro immer Quattro
bei Schnee und nässe durch nichts zu ersetzen
hier ist wieder mal den beweis:😁
https://www.tag24.de/.../...hren-drei-audis-schleppen-brummi-ab-200229
https://youtu.be/E9R6H9iHhx0
😎

Gruß

Zitat:

@_LifeIsGood_ schrieb am 18. Juli 2013 um 23:16:26 Uhr:


Quattro mit Sportdifferential - einfach nur empfehlungswert!
Ich war im Winter mit abgefahrenen Winterreifen in Tirol

So ein lächerliches Fake!
Habe selber Quattro und schüttle mit dem Kopf!

Wenn Du WIRKLICH mit abgefahrenen Winterreifen im Winter in Tirol (kenne ich sehr gut) unterwegs gewesen wärst, hättest Du spätestens bei dem ersten (leichten!) Gefälle Deine Karre zu Schrott gerutscht - also bitte hier nicht die Physik veralbern.

ABER sicher bist Du NUR bergauf gefahren...dann glaube ich die Geschichte.

bis vor 3 Jahren hatte ih immer nur Frontkratzer. Dann hatten uns einen Q5 gekauft, mit Quattro. Seitdem nie mehr ohne. Unser aktueller hat natürlich auch wieder Quattro. Ich brauch ihnzwar eigntlich nicht. Aber die paar Mal im Jahr. ist schon geil. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen