Quattro

Audi Q3 8U

hab heute in einem Auto Magazin gelesen, dass der Q3 Quattro (im Gegensatz zu seinen grösseren Brüder) nicht permanent mit Allrad unterwegs ist, sondern als Fronttriebler. Wenn das wirklich so ist, wird eigentlich der Kunde getäuscht. Quattro ist doch Allrad und nicht nur ein halbwegs. Weiss dies jemand genau und wann ist er denn als richtiger Quattro unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sauerland212223


...ich werde Klagen defenetiv, denke ganz klar Betrug permanet ist permanet und nicht zuschaltbaren Käse

Verklag erst mal deinen Deutschlehrer! 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Ein Besuch bei SQ5-313 im Erzgebirge ist immer ein Highlight. Das werde ich mir auch mal gönnen in diese für mich völlig unbekannte Gegend zu fahren.
Du bist herzlich Willkommen!
Es gibt hier schöne Quattro-Strecken, aber jetzt kommt das große aber: Die sind zu 90% gesperrt. Wirklich ins Gelände würde ich mit dem Audi nicht fahren, wegen der Bodenfreiheit. Am Fichtelberg gibt es aber ein paar nette Strecken, ebenfalls an der Grenze zu Tschechien entlang.

Momentan haben wir Regen bei knapp 10 Grad, aber nächste Woche soll ja wieder "Kaiserwetter" werden.

@Ronaldo: Dann haben wir perfektes Treffen beim Wetter. Ich hoffe, ich habe bis dahin meine Erkältung auskuriert 🙄

Hier bei uns im Harz hast du auch gute Strecken für den Quattro😁

Da war ich schon länger nicht mehr, bin dort aber auch schöne Wege am Brocken entlang gefahren. Damals noch mit dem A6 4F Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich hoffe, ich habe bis dahin meine Erkältung auskuriert 🙄

Das wird schon werden, sonst frag den Arzt oder Apotheker um Rat 😁

Ich denke, das, wird schon wieder. Ist ja auch nichts wildes 🙂

Ähnliche Themen

Servus

Um beim Thema zu bleiben 😉 Ich kaufe mir nie wieder ein Auto ohne quattro Antrieb egal ob Torsen-differential oder Haldex- Kupplung. Wobei das Torsen-differential minimal besser ist was die Traktion betrifft aber das Haldex System hat halt in Bezug auf Verbrauch und Reifendurchmesser Stichwort Abschleppen usw auch seine Vorteile.😉 Unterm Strich schenken sich beide nicht viel !

Habe den Fehler gemacht auf quattro zu verzichten als ich mir 2004 mein damaliges Traumauto gekauft habe. Nah ja fast Traumauto den auf quattro hatte ich wegen den lieben Geld verzichtet. Ansonsten war der Wagen zu 100% auf meine damaligen Wünsche abgestimmt. Traumfarbe mit Traumausstattung geiler 2.0 TFSI Motor mit damals üblichen 200PS die von MTM schnell auf 280 PS erhöht wurden und leider nur Frontantrieb. Bei der ersten Regenfahrt war der Frust groß 😠😰 Mann oh man war das ein gerutschte und das ESP machte Überstunden 🙁 Ging sogar soweit das der Vorderwagen wenn man mal einen Tick zu viel Gas gab beim anfahren auf nasser Straße im Stand regelrecht geratert hat bevor es endlich los ging. Nein Fahrfreude sieht definitiv anders aus. Ok der Wagen war schnell und wenn er in Bewegung war und man das Gas vorsichtig dosiert hat war die Straßenlage dank S-Line Fahrwerk und 18 Zoll Felgen beim A4 B6 auch ein Traum aber Souverän wäre er nur mit quattro gewesen.

Bin voll zufrieden mit meinen Q3 bis auf die Farbe mein absolutes Wunschauto. Aber eine Individual-Lackierung war mir nun doch zu teuer und zur Zeit der Bestellung leider auch nicht lieferbar.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Einmal Quattro, immer Quattro. Bei den beiden Systemen habe ich zwar etwas andere Erfahrungen gemacht und würde daher zum echten Quattro mit Torsendifferential greifen, aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Dem kann ich mich nur anschließen.
Einmal Quattro, immer Quattro. Bei den beiden Systemen habe ich zwar etwas andere Erfahrungen gemacht und würde daher zum echten Quattro mit Torsendifferential greifen, aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. 🙂

Da gebe ich dir absolut recht.

So lange es gradeaus geht und alles perfekt ist, ist alles gut aber wenn ……….😁

Für mich wird es der erste Quattro, aber ich freue mich wie ein Schneekönig 🙂. Schon alleine bei unseren 60 PS up habe ich das ESP bei leichten Regen schon im Dauerbetrieb wenn ich von der Ampel wegwill. DAs nervt gewaltig, weil man immer leicht nervös wird, wenn das System anspringt.

Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 11. Mai 2014 um 14:11:36 Uhr:


Im Tiguan soll seit Ende 2013 schon der Haldex V Antrieb verbaut sein - weiss einer, ob beim Q3 auch umgestellt wurde? Soll leichter und dynamischer zu regeln sein.

Wird beim 60.000 er Service auch der Ölfilter an der Haldex gewechselt, oder nur Öl? Hat einer einen Preis für mich?. Im Tiguan Forum meine Einige, dass es evtl. besser ist schon bei 30000 alles zu wechseln.

Da seine Frage leider nicht beantwortet wurde, wollte ich diese nochmal hervorheben, da sie mich ebenso interessiert. Wurde ab Modelljahr 2013 im Q3 auch die Haldex der 5.Generation eingebaut oder wird das jetzt nur im FL verbaut?

Zitat:

@jdown schrieb am 10. Februar 2015 um 10:20:10 Uhr:



Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 11. Mai 2014 um 14:11:36 Uhr:


Im Tiguan soll seit Ende 2013 schon der Haldex V Antrieb verbaut sein - weiss einer, ob beim Q3 auch umgestellt wurde? Soll leichter und dynamischer zu regeln sein.

Wird beim 60.000 er Service auch der Ölfilter an der Haldex gewechselt, oder nur Öl? Hat einer einen Preis für mich?. Im Tiguan Forum meine Einige, dass es evtl. besser ist schon bei 30000 alles zu wechseln.

Da seine Frage leider nicht beantwortet wurde, wollte ich diese nochmal hervorheben, da sie mich ebenso interessiert. Wurde ab Modelljahr 2013 im Q3 auch die Haldex der 5.Generation eingebaut oder wird das jetzt nur im FL verbaut?

Kann ich dir selber weiterhelfen:

Meiner ist Modelljahr 14 (produziert 09.2013), zuerst sagte meine Werkstatt ich hätte eine H5. Habe dann selber nachgeschaut und den Ölfilter entdeckt, also noch eine H4. Umstellung auf H5 muss irgendwann Ende 2013 stattgefunden haben. Ob das jetzt besser oder schlechter ist mit oder ohne Filter kann ich nicht sagen, sonst scheint nicht viel verändert zu sein.

Zitat:

@jdown schrieb am 10. Februar 2015 um 10:20:10 Uhr:


..
Wurde ab Modelljahr 2013 im Q3 auch die Haldex der 5.Generation eingebaut oder wird das jetzt nur im FL verbaut?

Das sollte man doch auch aus dem eigenen Fahrzeugserviceplan ableiten können, ob eine Haldex IV oder V verbaut ist.

Für meinen Vorgänger Q3 (EZ 02/12) war im Serviceplan (Serviceheft) des Fahrzeugs noch ein Ölwechselintervall von 60.000 km für die Haldex vorgegeben, war dann ja wie bekannt noch die Haldex IV. Bei meinem aktuellen VFL Q3 (EZ 12/14) steht jetzt im Serviceheft für den Haldex Ölwechsel alle 3 Jahre (keine Kilometerangabe).

Ab einem bestimmten Zeitpunkt, somit auch schon beim VFL, muss die Vorgabe für die Haldex im Serviceplan geändert worden sein, weil dann die Haldex V verbaut wurde. Kann ja jeder mal im eigenen Serviceheft nachprüfen.

Hallo Fwcruiser,

so steht es auch bei meinem mit EZ 08/2014
alle 3 Jahre ohne Kilometerleistung.

Manfred

Und somit auch bereits Haldex V, oder?

Quattro ist 96:4% VA:HA. Ausserdem wird natürlich auch bei Kurvenfahrten die Verteilung universell verteilt sobald ein Rad Schlupf bekommt.

Spätestens mit dem neuen X1 (3 Zylinder Frontantrieb) ist das auch wieder alles dahin. Den allerdings sehe ich noch weniger beim Q3 als den jetzigen, höher gelegten, verlängerten Einser.

EDIT: Ich weiß nicht, was jetzt passiert ist, aber irgendwie hatte ich grade nen Beitrag von fwcruiser vor mir auf den ich mich beziehe.

Super. Jetzt weiß ich auch warum unser Q3 vFL EZ 12/14 sich irgendwie besser fährt als der quasi identische Vorgänger von 12/11. Es wird wohl im großen und ganzen am neuen Haldex liegen. Seh ich richtig, diese müsste auch minimal sparsamer arbeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen