Quattro
hab heute in einem Auto Magazin gelesen, dass der Q3 Quattro (im Gegensatz zu seinen grösseren Brüder) nicht permanent mit Allrad unterwegs ist, sondern als Fronttriebler. Wenn das wirklich so ist, wird eigentlich der Kunde getäuscht. Quattro ist doch Allrad und nicht nur ein halbwegs. Weiss dies jemand genau und wann ist er denn als richtiger Quattro unterwegs?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sauerland212223
...ich werde Klagen defenetiv, denke ganz klar Betrug permanet ist permanet und nicht zuschaltbaren Käse
Verklag erst mal deinen Deutschlehrer! 😉
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
hab heute in einem Auto Magazin gelesen, dass der Q3 Quattro (im Gegensatz zu seinen grösseren Brüder) nicht permanent mit Allrad unterwegs ist, sondern als Fronttriebler. Wenn das wirklich so ist, wird eigentlich der Kunde getäuscht. Quattro ist doch Allrad und nicht nur ein halbwegs. Weiss dies jemand genau und wann ist er denn als richtiger Quattro unterwegs?
Glaubst du wirklich, dass AUDI seine Kunden verscheissert?
Schaust du hier:
http://www.audi-partner.de/.../Allrad_quattro.html
Grüße
Feddok
Zitat:
Original geschrieben von feddok
Glaubst du wirklich, dass AUDI seine Kunden verscheissert?Schaust du hier:
http://www.audi-partner.de/.../Allrad_quattro.htmlGrüße
Feddok
sogesehen ja 😁 😁 😁
Der Q3 hat nicht den permanenten Allradantrieb wie ihn der Q5 hat.
Die Hinterräder werden beim Q3 mit Hilfe einer Haldex Kupplung zugeschaltent wenn es die Elektronik für nötig hält 😉
Der Q3 hat meines Wissens nach die normale Haldex-Kupplung, wie VW sie auch im Tiguan und den sonstigen kleinen 4Motion -Modellen hat.
Der Q5 und Q7 hingegen haben das Torsen Differential, also sozusagen den echten Quattro-Antrieb. 😁
@Q3Ronaldo: als erfahrener Mobilist sollte man doch selber merken was man fährt, odda?
Sprich was passiert bei Deinem Q3 wenn DU bei Nässe PTM gibts? Durchdrehende Reifen bzw. Einsatz ASR? Dann fährst Du einen 2WD.
Keine Durchdrehenden Reifen? Dann haste wohl 4WD
😁
hier mal Haldex4 beim Tiguan beschrieben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iebe-neue-trends-711336.html
Ähnliche Themen
Wir sind von Torsen auf Haldex umgestiegen, merken keinen Unterschied, nehmen die Spritersparnis durch Haldex gerne mit 😉
Für mich ist quattro eine Marke (wenn man so will auch ein Feature) des Herstellers Audi und kennzeichnet die Fahrzeuge mit Allradantrieb. Ob dieser nun "permanent" ist oder nicht, ändert erst einmal nichts an der Begrifflichkeit.
Dass es hier unterschiedliche Allradantriebskonzepte gibt, ist doch längst bekannt. Der Q3, mit quer eingebautem Motor, verwendet die sogenannte Haldex Kupplung an der Hinterachse (ähnlich VW 4motion). Damit wird ein Teil des Antriebsmomentes bei Bedarf auf die Hinterachse verteilt. Dies geschieht, für den Fahrer unmerklich, über eine elektronische Steuereinheit, welche die Haldex Kupplung regelt. Es sind also Situationen denkbar, wie z.B. das stehende oder frei rollende Fahrzeug, bei welchen nur die Vorderachse kraftschlüssig mit dem Getriebe verbunden ist.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung
Natürlich gibt es zur Quattro Begrifflichkeit einen Glaubenskrieg. Demnach dürfte sich nur quattro nennen, wo nach landläufiger Meinung auch wirklich quattro drin ist. D.h. bei allen Audi Fahrzeugserien mit längseingebautem Motor auf Basis des Torsen Differentials (keine Haldex), also ab A4 aufwärts und natürlich Q5/Q7.
ähm, da ist aber für die Spaßfraktion schon ein kleiner Unterschied 😁:
Torsion: feste Verteilung, z.B. teils Hecklastige Auslegung --> Kurvenspaß (ala R8) 😁😁😁
Haldex: variabele Lastverteilung--> leider kein Kurvenspaß, dafür sicher!🙁 Aber zum Glück bietet ja der Tuningmarkt auch dafür eine Lösung : http://www.neuspeed.com/haldex04113920-haldex-gen-4.html
😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
..
Haldex: variabele Lastverteilung--> leider kein Kurvenspaß, dafür sicher!🙁
.
Ursächlich ist der Q3 ja auch nicht als "Rennmaschine" konzipiert worden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ursächlich ist der Q3 ja auch nicht als "Rennmaschine" konzipiert worden. 😁Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
..
Haldex: variabele Lastverteilung--> leider kein Kurvenspaß, dafür sicher!🙁
.
na dann warte mal den Q3RS ab.....😁😁😁
da wird dann der Walther Röhrl wieder meckern, "och wie langweilig"....😁😁😁
(ungefähres Zitat auf einem Treffen zum TTRS)😉
Hier ist wieder jemand dem Trugschluß erlegen, dass permanenter Allrad bedeutet, dass immer alle vier Räder angetrieben werden. Das ist bei keinem Quattro der Fall. Alle Quattros sind wenn kein 4WD benötigt wird, Frontriebler. Permanent bedeutet, dass du den Antrieb nicht manuell zuschalten musst, sondern dies bei Bedarf selbständig passiert.
Porsche C4 hat den Spaß andersrum. Nur bei Bedarf 4WD sonst Heckangetrieben.
Bitte nicht mit dauerhaften 4WD verwechseln, denn sonst wären ja nicht zuerst die Frontreifen abgefahren.😉
Hi Quattro-Fans,
permanent bedeutet: bleibend, immer während, ständig, ununterbrochen!
Die von Audi angeführte "permanente Kraftübertragung auf alle vier Räder" ist da in der Tat irrführend und der Themenstarter fragt zu Recht nach. Leider erwähnt Audi nur beiläufig, dass mit "permanentem Antrieb aller vier Räder" eine radselektive Momentensteuerung gemeint ist.
Habe mir aus dem Grund auch die ketzerische/
ironische Frage erlaubt, ob Audi seine Kunden verscheissern will:-) Eine etwas ausführlichere Beschreibung der Antriebstechnik auf der Audi Homepage hätte diesen Thread überflüssig gemacht.
Grüße
Feddok
Weitere Informationen zu diesem Thema....
http://www.motor-talk.de/.../...s-fronttriebler-nogo-t3552023.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...toren-fuer-fronttriebler-t3970756.html
Wie schon hier erwähnt, alles unter A4 (speziell A3) hat schon immer den "kleinen" Quattro Antrieb ohne permanente Verteilung auf 4 Räder...ich sehe darin kein Problem, wird einfach aus Kostengründen gemacht.
mfg,
ballex
kürzlich gelesen Vergleich Q3 gegen X1 (ohne Quattroantrieb);
Die fahrdynamische Überlegenheit des Q3 quattro vermisst man beim Basismodell mit Frontantrieb. Bei dieser Gegenüberstellung hat Audi das Nachsehen, in unserem Vergleich ist der X1 sDrive18d mit Heckantrieb das bessere Auto. Er gibt sich dynamischer, verbraucht weniger und fährt zudem komfortabler.
Da wir ja nicht permanent Quattro haben meine Frage in die Runde; Schaltet denn Haldex auch im "normalen" fahren immer wieder zu und nicht erst bei Bedarf infolge Eis, Schnee oder rutschiger Strasse. Gemäss der obigen Aussage muss man davon ausgehen, dass immer wieder etwas Quattro mit im Spiel ist.