Quattro, Reifenabnutzung und Rädertausch
Hi,
als langjähriger Heckantrieb-Fahrer fehlen mir leider noch die Erfahrungswerte zum Quattro-Antrieb.
Anders als bei Hecktrieblern ist die Bereifung ja üblicherweise rundum gleich.
Auch bei fahrtrichtungsgebundenen Reifen ist somit ein Wechsel Vorderachse/Hinterachse möglich.
Wie verschleißen denn bei "normaler" Fahrweise die Reifen beim Quattro-Antrieb?
Eher gleichmäßig, oder vorne, bzw. hinten stärker?
Habe die Winterräder bereitliegen, 2x 5, 2x 6 mm Restprofil.
Auf welche Achse sollte ich somit die Reifen mit mehr Profil montieren?
Hatte auch mehrere Versuche über die Suchfunktion gestartet, leider ohne Erfolg.
lg Rüdiger:-)
20 Antworten
Hallo,
ich habe an der Vorderachse einen etwas höheren Verschleiss, aber nicht durch den Antrieb sondern durch das Bremsen.
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Hallo,ich habe an der Vorderachse einen etwas höheren Verschleiss, aber nicht durch den Antrieb sondern durch das Bremsen.
Phil
Das würde sich mit den Erfahrungen meines früheren E 300 decken, da hoben sich Heckantrieb und Bremsverschleiß in etwa auf(rundum gleiche Reifen).
Beim E 55 AMG hatte ich mit den Winterreifen(235/40/17 rundum) durch die Power allerdings hinten deutlich mehr Verschleiß.
Sommer nicht vergleichbar, da vorn 235/40/18 und hinten 265/35/18.
Eventuell ist der Verschleiß beim 4,2 auch anders als bei den anderen Modellen?
lg Rüdiger:-)
Danke für den Link!
daraus lese ich also, daß ich die Winterräder mit mehr(1 mm) Restprofil nach vorne montiere.
Dann hoffe ich mal inständig, daß ich in Zukunft mehr Glück habe.
Denn mit meinem E55 hatte ich dieses Jahr 4x einen Platten.
Da beide Reifensätze(Sommer/Winter) nicht mehr ganz neu sind, müßte ich ja bei einem Platten jeweils 4 neue aufziehen, wenn ich den Vorgaben von Audi folge.
Da hilft mir dann auch eine Reifenversicherung nur noch begrenzt. Beim Letzten Platten wurden nur 15 € fällig, da der Reifen erst ein paar Tage gelaufen hatte...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Beim 4.2 ist der Verschleiss an der Vorderachse bedingt durch das Motorgewicht höher.
Ich empfehle Dir die 6 mm Reifen vorne zu montieren und nächstes Jahr u.U. mal zu tauschen.
Mehr Profil vorne bedeutet auch mehr Sicherheit beim Bremsen.
Mal so "Off Topic":
Da ich mir eine Gasanlage bestellt habe und dann kein Ersatzrad mehr habe, werde ich mir für 154 € ein TireMoni-Reifendruckkontrollsystem zulegen, das mich wenigstens vorwarnt, wenn ich mir mal wieder eine schraube, etc. eingefangen habe.
Wenn ich in den Urlaub fahre, denke ich darüber nach, trotzdem ein Ersatzrad mitzunehmen, da meine Reifengrößen(zumindest bisher) immer mehrere Tage Lieferzeit hatten.
Im Winter hätte ich dann zu den 16-Zöllern nur ein 17-Zoll-Ersatz-Rad.
Ohne es nachgerechnet zu haben, denke ich, da sind schon gewisse Differenzen im Abrollumfang.
Kann man denn einigermaßen bedenkenlos wenigstens mal ein paar hundert Kilometer mit so einer Mischbereifung fahren, oder ist das ein absolutes "No Go"?
lg Rüdiger:-)
@Vati:
Danke!
Ich fürchte allerdings, im nächsten Winter brauche ich neue Reifen, denn Winterreifen sollten ja möglichst mindestens 4 mm haben, mal schauen...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da hilft mir dann auch eine Reifenversicherung nur noch begrenzt. Beim Letzten Platten wurden nur 15 € fällig, da der Reifen erst ein paar Tage gelaufen hatte...lg Rüdiger:-)
Apropos Reifenversicherung: Ich habe mir vor ein paar Monaten neue Dunlops im Netz gekauft. Kann ich diese Reifen auch versichern und wenn ja, welche Versicherung könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe bei meinem allroad an der HA leicht höheren Verschleiß, ich würde die Besseren deshalb hinten montieren.
Grundsätzlich sollten die besseren Reifen aber an der VA montiert werden... Jetzt kannst du dich entscheiden. ;-)
@T-Low:
Das wird wohl schwierig, ob es da eine Quelle gibt, weiß ich nicht.
Ich kaufe meine Reifen immer bei Unger, da zahle ich 2 € pro Reifen für die Versicherung. Versicherungsleistung wird nach Profiltiefe abgerechnet, Dauer der Versicherung maximal 2 Jahre.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ohne es nachgerechnet zu haben, denke ich, da sind schon gewisse Differenzen im Abrollumfang.
Rechne das ruhig mal nach, wenn sich die Zollgröße ändert müsste die Reifenflanke entsprechend schmaler sein.
Die maximal vertretbare Abweichung kenne ich leider nicht. Aber Dein Differential muss auch Kurven aushalten, also bei langsamer Fahrt geht das schon mal mit den 2 Zollgrößen.
@Vati:
Wenn ich mal einfach rechne:
1 Zoll = 2,54 cm
Sommerreifen 255/40/17 sind somit 63,58 cm hoch(40 % von 255 = 10,2 x2 + 17x 2,54)
Winterreifen 215/55/16 sind 64,29 cm hoch(55 % von 215 =11,825 x2 +16x 2,54)
Waren also immerhin 15,9 mm Unterschied, ohne den Reifenverschleiß zu berücksichtigen.
Vom Prinzip sollte ein Differntial solche Unterschiede ausgleichen können, so kenne ich es bei einer angetriebenen Achse, aber wie sieht das tatsächlich in der Praxis aus, wenn man aus dem Urlaub noch 500 km nach Hause fahren muß?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Waren also immerhin 15,9 mm Unterschied.
Das ist immens ! Da würd' ich mir lieber 'ne alte 17er Stahlfelge mit einem gebrauchten Reifen mitnehmen der einigermaßen passt. Übrigens hab' ich mein Ersatzrad schon seit längerem entfernt, das ist einfach zu schwer.
Im Urlaub fährt das TireFit aus dem A2 mit. In 15 Autojahren hatte ich bis jetzt nur 2 x eine Schraube im Reifen mit schleichendem Plattfuß. Echte Reifenplatzer fallen bei Markenreifen aus. Ich würde auch niemals auf dem Standstreifen den Wagenheber ansetzen. Also wenn's gar nicht mehr geht abschleppen lassen und mit Leihwagen nach Hause. Mich würde mal interessieren wie die "Nagelquote" bei Vielfahrern ist.😁
Was muß ich denn hier von einigen lesen?😕
Bessere Reifen (mehr Profiltiefe) an der VA ?😰
Es sollte sich speziell in diesem technikinteressiertem Forum herumgesprochen haben das mehr Profil an die HA gehört!😮
Fahrphysik und Spurstabiltät sind die Stichworte.
Ich tausche meine Räder bei jedem Wechsel von vorn nach hinten bzw. umgekehrt da der Profilunterschied immer <0,5 mm ist. Auf Dauer fahren die sich so gleichmäßig bis auf 3mm Restprofil ab.