quattro ja oder nein??

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

wir überlegen uns ein A3 zu zulegen.
Fahren ca 30000km pro Jahr und AB wie Landstrassen gleichermaßen.
Wollten nun mal wissen ob sich ein quattro Antrieb wirklich lohnt...
klar das uns jeder Verkäufer dazu rät, einen mit quattro zu nehmen. Aber was sagt Ihr aus "Nicht-Verkäufer-Sicht".

Immerhin ist ja Audi denke mal so auch sicher genug...
Wie macht sich der Allrad antrieb bemerkbar?
Was sind Vor-/Nachteile beider Antriebe?

Hoffe Ihr könnt weiterhelfen.
Vielen Dank

51 Antworten

Fährst du in Holland oder Österreich?

GF (derheutenenfönbekommt)

Deutschlandweit...

meinst wohl wegen Flachland oder bergigem...
schwer zusagen, je nach Auftragslage...

Hochgebirge kommt eher nicht in Betracht.
Aber kurvige, nasse Straßen gibt es ja überall...

Wenn Geld keine Rolle spielt... Ja immer 😁

Ich denke aber man kann drauf verzichten.Ich hätte es aber schon gerne, bei mir spielt aber Geld leider (noch 😁) eine Rolle...

Hallole ...

@ petconsoe

- Und wie schaut's mit dem etwas kleineren / niedrigerem Quattro - Kofferraum aus ?

Sind doch auch ca. 70 - 80 Liter weniger an Stauraum ... , sollte man auch nicht vergessen !

- PS - Kategorie des Objekt's der Begierde ?

... je mehr desto = Quattro

Gruß

Hermy

Ähnliche Themen

Meine vereinfacht dargestellt Meinung:

Im Winter ist Quattro toll, außer in Eurer Gegend fahren auch bei Schnee noch Leute mit Sommerreifen rum. Im Sommer ist der Allradantrieb unter 200 PS nicht wirklich erforderlich.

servus,

nicht nur im winter ist quattro toll, auch bei nasser straße ist die traktion eindeutig besser. quattro bürgt für sicheres kurvenverhalten, wintertauglichkeit und natürlich viel fun im schnee.

gruß w.

das mit dem kleineren Kofferraum ist eine interessante Neuheit für mich...
Leider spielt geld auch (noch 😁) eine Rolle.
Aber sonst gibt es nichts zu beachten?

Wie ist der realistische Mehrverbrauch?

Vielen Dank soweit

Falls auch s-tronic in Frage kommen könnte:
quattro kann nicht mit s-tronic kombiniert werden, außer du greifst zum 3,2 l Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

nicht nur im winter ist quattro toll, auch bei nasser straße ist die traktion eindeutig besser. quattro bürgt für sicheres kurvenverhalten, wintertauglichkeit und natürlich viel fun im schnee.

gruß w.

Ja, natürlich, aber der "Normalfahrer" kommt von kleinen Traktionsvorteilen abgesehen, mit weniger als 200 PS selten bis nie in den Bereich wo er auf trockener oder nasser Straße mit Quattro wirklich im Vorteil wäre

In den Bergen bei Schnee sieht die Sache allerdings ganz anders aus.

Ob jemand dafür den Aufpreis zahlt und ein höheres Gewicht sowie einen höheren Verbrauch in Kauf nimmt, sollte jeder selbst endscheiden.

Sprach der, der selber Quattro fährt, aber auch ein Paar PS mehr hat als die erwähnten.

Wo wohnst du (Alpen oder Nordsee) und was sind deine Anforderungen? Daß dein Verkäufer dir zum quattro rät, ist klar. Ist ja mehr Kohle damit verdient.

Ich bin sieben Jahre lang TT quattro gefahren und bin jetzt auf einen 8PA 2.0T mit Frontantrieb umgestiegen.

Warum?

Der TTQ war im Winter (wenn's mal Schnee hat) super zu fahren. Ich bin aber nicht mehr bereit, wegen den wenigen verschneiten Tagen den Rest des Jahres mit mehr Gewicht (und damit mehr Verbrauch) und weniger Platz im Kofferraum auszukommen.

Und die Sache mit der besseren Traktion bei Nässe. Wahrscheinlich bin ich zu alt, um so zu fahren, daß sich das bemerkbar macht 🙂

Der Spruch "einmal quattro, immer quattro" trifft also bei mir nicht zu. Aber das ist nur *meine* Meinung.

Für mich als Gelegenheits Rennfahrer, ist oder wäre ein Hecktriebler mit Sperre das beste. Front quietscht zwar ziemlich in Kurven, und man verliert an Traktion( berghoch noch mehr) . Aber sicherer wegen viel Restreserven ist der Frontantrieb für mich, beim Quattro kommt das Mehrgewicht dazu, womit ca. gleichstand die ersten meter herscht. Und was man oft sieht , der Quattroantrieb wirft einen gerne aus der Bahn, das Heck kommt ohne Vorwarnung. Beim Front bremst man hart in die innenseite der Kurve, und mit Vollgas wieder hinaus. Quattro ist mir so joggi, weniger Kofferraum ist auch ein Argument wie der Reifenwechsel und der Mehrspritverbrauch. Bei Nässe und Schnee fehlt er mir aber schon sehr der Q.
Auf der geraden wenn beide gegeneinander durchziehen, geht der Front auch nach 100 Metern weg.

Aber das ist alles meine 20 Jährige Fahrpraxis, jeder muß am Ende selber endscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von aks94


Wo wohnst du (Alpen oder Nordsee) und was sind deine Anforderungen? Daß dein Verkäufer dir zum quattro rät, ist klar. Ist ja mehr Kohle damit verdient.

Ich bin sieben Jahre lang TT quattro gefahren und bin jetzt auf einen 8PA 2.0T mit Frontantrieb umgestiegen.

Warum?

Der TTQ war im Winter (wenn's mal Schnee hat) super zu fahren. Ich bin aber nicht mehr bereit, wegen den wenigen verschneiten Tagen den Rest des Jahres mit mehr Gewicht (und damit mehr Verbrauch) und weniger Platz im Kofferraum auszukommen.

Und die Sache mit der besseren Traktion bei Nässe. Wahrscheinlich bin ich zu alt, um so zu fahren, daß sich das bemerkbar macht 🙂

Der Spruch "einmal quattro, immer quattro" trifft also bei mir nicht zu. Aber das ist nur *meine* Meinung.

Und zufrieden mit dem 2.0 TFSI Motor, ich bin es auf jedenfall immer noch... 😁

@ stsportgrau

😁 dito

GF (baldistnächstersamstag 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Und zufrieden mit dem 2.0 TFSI Motor, ich bin es auf jedenfall immer noch... 😁

Absolut!!! Und DSG gibt's nur beim Frontantrieb 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen