Quattro-Fahrer im Süden: habt Ihr Schneeketten?

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

hier eine Frage an die im Süden Deutschlands bzw. in den Alpen wohnenden Quattro-Fahrer.

Wir fahren am Samstag in Richtung Arlberg und nachdem ja für die nächsten Tage einiges an Schnee angekündigt ist, ergibt sich die Frage ob ich Schneeketten besorgen sollte (wenn es die für 225/50-17 überhaupt noch kurzfristig gibt).

An sich macht mir die Strecke (S -> Ulm -> Bregenz -> St. Anton) überhaupt keine Sorgen (ist ja noch nicht mal zwangsläufig ein Pass dabei), allerdings meint meine Frau, dass sie für Ihren 3er BMW ja Schneeketten habe und wir vielleicht lieber den nehmen sollten ;-).

Das schlimmste was mir also passieren könnte, wäre, dass wir mit dem A6 quattro unterwegs sind, ich an einer Stelle mit dem Allrad nicht weiterkomme und dann von 3er BMWs mit Schneeketten überholt werde.

Daher meine Frage an die Alpenfahrer: habt Ihr überhaupt Schneeketten für Eure quattros? Falls ja, habt Ihr die je schon benutzt? Ist meine Befürchtung vielleicht berechtigt???

Bitte beruhigt mich !! :-)

Viele Grüße,

Andreas

37 Antworten

hatte 7 Jahre den Vorgänger (4B, 2,8 Q) und bin immer ohne Schneeketten duchgekommen. Seit Jan 2006 den "Neuen" (3,2 Q)
Schneeketten? Niemals

Das Problem ist nicht mal so sehr wo du nicht mehr fahren kannst ohne Schneeketten sondern wo du nicht mehr fahren darfst.

Du magst vielleicht prima den Berg hochkommen, aber da steht dann ein Schild mit Schneeketten Pflicht und du hast keine dabei.

Auch ist es wichtig dabei zu bedenken das man den Berg auch wieder runter muss. Da macht sich auch ein quattro Auto wie jedes andere Auto.

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Technische_Daten#Schneeketten

Auf der Liste stehen die erlaubten Kombinationen die Wiki Teilnehmnern bekannt sind. 225er sollte also noch gehen. Kauf dir schnell welche, zB beim ADAC oder deiner Lieblingstanke. So teuer sind die wohl nicht.

Beim quattro wird auch nur eine Achse mit Schneeketten bezogen und zwar die vorderer weil du da lenkst.

Viel Spass und eine sorgenfreie Fahrt wünsch ich dir.

Na in Österreich ist das anders. Es gibt viele Aufforderungen zum Schneeketten anlegen meist mit dem hinweis dass Allradfahrzeuge nicht betroffen sind. Lebe in den Bergen und haben die letzten 20 Jahren die Schneeketten nicht ausgepackt.
In Österreich sieht man von Extremsituationen abgesehen nur Holländer und Deutsche, meist Nördlicheren Kennzeichen, mit Schneeketten fahren.

Nichts für ungut

Schönen Aufenthalt im Verschneiten Österreich

ist ja auch immer eine Frage der Erfahrung und Übung.
Wo soll denn der gemeine Friese seine "aufSchneeindenBergen" Fahrpraxis herbekommen? Da ist es mir doch lieber, die ziehen Ketten drauf und der Verkehr rollt weiter, als das die am Hang Querstehen und alles blockieren.

Gruss jens
Um 10.00Uhr bekomme ich meinen DICKEN!!!!!!
Ruhepuls ist schon auf 116.

Ähnliche Themen

Habe das Glück dass die Schneeketten vom E39 meiner Holden auch auf meinen 4F passen, also hab ich sie mal in die Wanne gelegt. Gebraucht habe ich sie allerdings noch nicht. Selbst als ich neulich einen etwa 1t schweren Anhänger rückwärts um ne steile Haarnadelkurve geschoben habe - kein nennenswertes durchdrehen oder gar hängen bleiben obwohl es in die geschlossene Schneedecke rein geregnet hatte und das ganze wie Schmierseife war.

Als Oberbayer kann ich auch nur sagen, dass ich in meinem Leben noch keine Schneeketten gebraucht habe. Und gerade mitm Quattro isses doppelt unproblematisch.

Aber wie schon gesagt wurde, gibt es Straßen die einfach ohne Schneeketten nicht befahren werden dürfen.

Kaufen würde ich mir allerdings für einen kurzen Trip keine. Wie ich das gesehen habe, darfst du mit deiner Rad-, Reifenkombination Schneeketten fahren, also ab zum Freundlichen und für 5,- Euro leihen. Wenn die dann im Kofferraum liegen und für ein ruhiges Gewissen sorgen, sind die 5,- Euro gut angelegt.

Also nun wohn ich ja (fast) im Norden, hab aber auch schon im tiefen Süden gelebt.

Auch mit quattro Fahrzeug würde ich bei manchen Situationen Ketten auflegen.

"Runter kommen sie immer" gilt bei Schnee und Eis auch für Audi 😉. Ich will lieber mehr Grip haben bei Bergab Fahrten.

Was natürlich ein Vorteil ist, wenn man dann Schneeketten aufziehen muss, hat man auch Zeit dafür, da werden schon einige andere Fahrzeuge feststecken 😉.

Zitat:

Original geschrieben von AuiAudi


Na in Österreich ist das anders. Es gibt viele Aufforderungen zum Schneeketten anlegen meist mit dem hinweis dass Allradfahrzeuge nicht betroffen sind. Lebe in den Bergen und haben die letzten 20 Jahren die Schneeketten nicht ausgepackt.
In Österreich sieht man von Extremsituationen abgesehen nur Holländer und Deutsche, meist Nördlicheren Kennzeichen, mit Schneeketten fahren.
...

Stimmt schon, aber am Arlberg steht bei Anfahrt von der Bregenzer Seite definitiv nur ein Schneekettenschild ohne Ausnahme. Und dort warten dann nette Einheimische, die einem für ein Heidengeld welche ausleihen. Passenderweise sind auch manchmal die Gendarmen da, also besser welche mitnehmen. Bei dem Wetter heute kann man die schon fast bei der Anfahrt brauchen

Grüße, tommya6

Zitat:

Original geschrieben von A340MUC


Habe das Glück dass die Schneeketten vom E39 meiner Holden auch auf meinen 4F passen, also hab ich sie mal in die Wanne gelegt. Gebraucht habe ich sie allerdings noch nicht. Selbst als ich neulich einen etwa 1t schweren Anhänger rückwärts um ne steile Haarnadelkurve geschoben habe - kein nennenswertes durchdrehen oder gar hängen bleiben obwohl es in die geschlossene Schneedecke rein geregnet hatte und das ganze wie Schmierseife war.

Ha, genau wie ich. :-)

Habe mir Ende 2001 für den E39 die passenden Schneeketten (Rudmatic Disk) bei ebay ersteigert und diese passen auf den 4F (17" Felgen) *freu*

Die Schneeketten sind noch nagelneu, noch nie benutz nur einmal im Wohnzimmer ausgepackt und angeschaut. Seitdem stecken die Dinger in der Schutztasche. So wie der Quattro nach vorne geht brauche ich die Schneeketten hier in München nie. Ich könnte die Schneeketten wahrscheinlich gar nicht aufziehen, da ich das noch nie gemacht habe (oder besser gesagt tun mußte).

Hallo,

ich habe im Urlaub nur Schneekettenschilder mit der Ausnahme für Allrad mit Winterreifen gesehen.Muß natürlich nicht überall so sein.
Der Quattro geht die schneebedeckten Berge hoch,daß man garnicht mehr anhalten mag.Man lässt alle stehen,außer die einheimischen Busse mit Ketten-die haben Gottvertrauen ohne Ende.
Bergab ist man allerdings genauso behindert unterwegs wie mit Front oder Heckantrieb.Ich habe mich mehrfach dabei ertappt,daß ich zu schnell war,weils ja bergauf so prima geht.Habe aber meine Rud centrax trotzdem im Kofferraum gelassen.Ist aber beruhigend,wenn man einen Satz Ketten dabei hat.Gibts auch beim ADAC zum Ausleihen.

gruß Alex

Re: Quattro-Fahrer im Süden: habt Ihr Schneeketten?

Zitat:

Original geschrieben von AndreasWie


allerdings meint meine Frau, dass sie für Ihren 3er BMW ja Schneeketten habe und wir vielleicht lieber den nehmen sollten ;-)

Sehr witzig. 😁 Wer denkt den ernsthaft daran, einen Hecktriebler mit Schneeketten einem Quattro vorzuziehen. Das ist ja so, als wenn man sich überlegen würde fürs nasse Wetter das Cabrio statt der Limo zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Habe aber meine Rud centrax trotzdem im Kofferraum gelassen.Ist aber beruhigend,wenn man einen Satz Ketten dabei hat.Gibts auch beim ADAC zum Ausleihen.

Vielen Dank noch einmal an alle.

Was das Bergabfahren ohne Ketten, Schneekettenpflicht-Schilder etc. angeht, das war mir natürlich alles bewusst :-).

Nachdem die Wetterlage sich aber weiter verschärft hat und ich kein Roulette spielen möchte, habe ich mir beim ADAC welche geliehen und werde schauen, wie weit ich komme. An sich bin ich optimistisch, und falls ich sie wegen eines Schneekettenpflichtschildes brauche, habe ich wenigestens gleich welche dabei :-)

Viele Grüße,

Andreas

Hallo,
denk dran ,die Ketten nach Benutzung gleich abzunehmen.Ich hab mir mal während des Skifahrens die Ketten anfrieren lassen und die dann hinterm Rad wieder lockerzukriegen macht echt Spaß!

Schönen Urlaub!!!

Ich fahr seit 10 Jahren nach Lech/Arlberg, davon seit 5 Jahren mit quattro: noch nie hab ich Ketten angelegt.
Es war zwar schon mal Schneekettenpflicht, aber die Kontrolleure haben mich mit quattro durchgewunken und ich bin raufgefahren ohne auch nur einmal zu "wackeln".
Bisher hatte ich immer welche dabei, seit diesem Jahr hab ich keine mehr. Gute Winterreifen sind allerdings ein Muss.

Nächste Woche Mi fahre ich nochmal nach St.Anton. Ohne Ketten.
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen