Quattro-Fahrer im Süden: habt Ihr Schneeketten?
Hallo allerseits,
hier eine Frage an die im Süden Deutschlands bzw. in den Alpen wohnenden Quattro-Fahrer.
Wir fahren am Samstag in Richtung Arlberg und nachdem ja für die nächsten Tage einiges an Schnee angekündigt ist, ergibt sich die Frage ob ich Schneeketten besorgen sollte (wenn es die für 225/50-17 überhaupt noch kurzfristig gibt).
An sich macht mir die Strecke (S -> Ulm -> Bregenz -> St. Anton) überhaupt keine Sorgen (ist ja noch nicht mal zwangsläufig ein Pass dabei), allerdings meint meine Frau, dass sie für Ihren 3er BMW ja Schneeketten habe und wir vielleicht lieber den nehmen sollten ;-).
Das schlimmste was mir also passieren könnte, wäre, dass wir mit dem A6 quattro unterwegs sind, ich an einer Stelle mit dem Allrad nicht weiterkomme und dann von 3er BMWs mit Schneeketten überholt werde.
Daher meine Frage an die Alpenfahrer: habt Ihr überhaupt Schneeketten für Eure quattros? Falls ja, habt Ihr die je schon benutzt? Ist meine Befürchtung vielleicht berechtigt???
Bitte beruhigt mich !! :-)
Viele Grüße,
Andreas
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ich fahr seit 10 Jahren nach Lech/Arlberg, davon seit 5 Jahren mit quattro: noch nie hab ich Ketten angelegt.
Es war zwar schon mal Schneekettenpflicht, aber die Kontrolleure haben mich mit quattro durchgewunken und ich bin raufgefahren ohne auch nur einmal zu "wackeln".
Bisher hatte ich immer welche dabei, seit diesem Jahr hab ich keine mehr. Gute Winterreifen sind allerdings ein Muss.Nächste Woche Mi fahre ich nochmal nach St.Anton. Ohne Ketten.
Gruß.
Und was bringt dein Quattro Bergab (außer Mehrgewicht)???
MfG.
Gestern morgen - ich wach auf und trau meinen Augen nicht - ein 3/4 Meter Neuschnee in der Einfahrt. Was tun ? Schippen? Also Quattro aus der Garage und den ganzen Kram zusammengefahren. Ein einziges Mal hatte der Dicke Traktionsprobleme - da hatte ich aber auch schon einen ganz schönen Haufen kompakten Schnee mit der Stoßstange zusammengeschoben. Aber der frisst sich ja wirklich überall durch! War echt eine vertrauensbildende Maßnahme! Bilder folgen...
Zitat:
Original geschrieben von A340MUC
Gestern morgen - ich wach auf und trau meinen Augen nicht - ein 3/4 Meter Neuschnee in der Einfahrt. Was tun ? Schippen? Also Quattro aus der Garage und den ganzen Kram zusammengefahren. Ein einziges Mal hatte der Dicke Traktionsprobleme - da hatte ich aber auch schon einen ganz schönen Haufen kompakten Schnee mit der Stoßstange zusammengeschoben. Aber der frisst sich ja wirklich überall durch! War echt eine vertrauensbildende Maßnahme! Bilder folgen...
Stoßstangen und Unterbodenschutz sind bestimmt auch jetzt sauber 😉.
Wann kommen die Bilder? 😁
cool ein a6 als räumfahrzeug, das will ich sehen 😁
Ähnliche Themen
Sorry - bin noch bis Dienstag Abend unterwegs und hab leider das USB-Kabel für die Kamera nicht dabei. Ob ichs am Dienstag noch schaffe weiss ich nicht - ärgerlich: Laptop und Kamera dabei - nur das Kabel nicht! *ärger*
So, mal sehen ob das klappt mit den Bildern...
So sah es hier am Sonntag morgen aus:
http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=3531&imgid=29354
und so sah der Dicke aus als er sich durch den Schnee gefräst hatte:
http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=3531&imgid=29350
Also ich war gestern Schneeketten kaufen. Einen billigsatz, nur so zur Sicherheit. Es gibt ja Strassen und Pässe in CH, I, A bei denen eine Schnekettenpflicht besteht und da reicht der reine Quatroantrieb zur Befahrberechtigung nicht aus. http://schoenberg.piranho.at/Winter_KFZ.htm
So morgen in München City.
Mein A4 stand bereits seid Freitag dort: http://foto.arcor-online.net/.../1280_3263636634353562.jpg
Der Dicke esrst seid Sa abend. Hab ihn nur vorne ein wenig frei geschaufelt und bei der Tür und bin OHNE Rangieren in einem Zug aus dem Schneefaufen gefahren- nie mehr ohne Quatro!!!!!
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3534366164383461.jpg
Gruss jens
... alles noch da wos hingehört. Der Schnee war ja schön locker. Inzwischen regnet es ganz ordentlich und der Schnee fällt in sich zusammen und wird sau schwer.
Gruss jens
Bei den Räder kommt es darauf an ob Du 7x17-Räder hast. Fast alle Fremdfirmen liefern 7,5x17 aus. Darauf kannst Du keine Schneeketten aufziehen. Die Originalfelgen von Audi gehen aber auf alle Fälle oder auch die Dezent D, die ich habe.
wieso soll man bei 7,5x17 keine Schneeketten aufziehen können????
Diese Grösse entspricht doch den Audi-Originalfelgen MIT Schnekettenzulassung!!
Gruss jens
Zitat:
Original geschrieben von jensic
wieso soll man bei 7,5x17 keine Schneeketten aufziehen können????
Diese Grösse entspricht doch den Audi-Originalfelgen MIT Schnekettenzulassung!!Gruss jens
Weil sie lt. Hersteller nicht schneekettentauglich sind! War damals bei mir eindeutige Aussage aller angefragten Radhersteller und Reifenhändler und habe deshalb lange nach einem Rad mit 7x17 gesucht.
Hatte damals ein bildschönes Rial-Rad zu einem Superpreis ins Auge gefasst. Habe es dann nicht gekauft, da 7,5 x17 und lt. Hersteller nicht für Schneeketten zugelassen.
Frag einfach mal bei Deinem Reifenhändler nach, der wird Dir dies für den 4F vermutlich bestätigen. Wenn nicht, dann habe ich seinerzeit falsche Aussagen erhalten.
Habe gerade noch mal im stufftoread nachgelesen: Schneeketten
Schneeketten sind für folgende Räder zugelassen (laut Handbuch Limousine 1.05/5.05)
7Jx16 ET42 205/60
7Jx16 ET42 225/55
7Jx17 ET42 225/50
225x460 ET46 225/650 (PAX)
http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Technische_Daten
Das ist echt ein interessantes Thema.
Was heißt eigentlich "zugelassen"?
Ich z.B. fahre 8x18 245er Winter.
Und ein Schneekettenhändler schwört, dass ich da ohne Probleme Schneeketten draufbekomme.
Und rein optisch habe ich in alle Richtungen genug Luft.
Wo liegt also das Problem?
Zumal:
wenn man Sie mal braucht, dann doch nur um mal für 3 km einen Pass runterzukommen, und nicht für x km Straße?
Gruß,
martin.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Das ist echt ein interessantes Thema.
Was heißt eigentlich "zugelassen"?
Ich z.B. fahre 8x18 245er Winter.
Und ein Schneekettenhändler schwört, dass ich da ohne Probleme Schneeketten draufbekomme.
Und rein optisch habe ich in alle Richtungen genug Luft.
Wo liegt also das Problem?
Zumal:
wenn man Sie mal braucht, dann doch nur um mal für 3 km einen Pass runterzukommen, und nicht für x km Straße?
Gruß,
martin.
Hat IMHO nur etwas damit zu tun, wer haftet wenn das Fahrzeug durch Anbau der Ketten beschädigt wird.
Wäre sonst auch in der EWG oder Zulassung aufgeführt wenn für die ABE oder StvZO relevant.
MfG.