Quattro, durchdrehende Räder .....
hey leutz
hab nen TT 1.8T 225 PS quattro.
ich hab heut auf trockner straße (vllt. leicht gefroren weil kalt draußen) mal nen kleinen kavaliersstart hingelegt. bei 4000 1/min die kupplung kommen lassen (ESP ausgeschaltet) und dann voll aufs gas. dann haben für ca. 2-3 sek. die räder durchgedreht und dann gings vorwärts. so jez meine frage ist es möglich dass die räder durchdrehen so ca. 2-3 sek. bevor es vorwärts geht, also habt ihr dass auch schon beobachtet? ich weiß dass laut fehlerspeicher mein haldex steuergerät kaputt ist. aber er fährt irgendwie nicht als frontler weil sonst wären ja denk ich mal die winterräder bei dem start voll durchgegangen oder nicht? mir kommts schon so vor als ob mein allrad noch funktioniert. was denkt ihr??? achja meine winterreifen sind eher no-name also keine besondere marke wie conti oder michelin. wenn ich in die kurve schnell reinfahre, und dann aufs gas steige dann kommts so vor als ob er leicht "hüpft" ^^, bzw. die räder kurz durchdrehen und dann hab ich wieder volle traktion. ich denke mal wenn meine haldex nicht funktionieren würde dann wäre ich da spätestens weg von der straße gewesen.
24 Antworten
was meinst Du mit "mir ging der Arsch"?
Falls der Wagen ausgebrochen ist dann haben wohl die Räder durchgedreht. Ansonsten könnte es auch eine durchrutschende Kupplung sein?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
was meinst Du mit "mir ging der Arsch"?Falls der Wagen ausgebrochen ist dann haben wohl die Räder durchgedreht. Ansonsten könnte es auch eine durchrutschende Kupplung sein?
und er schrieb ja selber, dass sein haldexsteuergerät was hat....
und das mit den 2-3s durchdrehen stand schon auf der letzten seite.
@TE,
trockene fahrbahn suchen, kupplung treten, 1 gang einlegen, auf 3000-4000U/min hochdrehen, ESP an, kupplung kommen lassen:
kurzes quietschen der vorderachse mit anschließendem schub ohne weiteres durchdrehen beider achsen.
wenn du das erlebst mit deiner karre, dann funzt auch alles. alles andere sind spekulationen über zustand deiner haldex, der reifen und deiner subjektiven "ich-mach-mal-das-ESP-aus" eindrücke.
das ESP regelt, wenn intakt, so schnell, dass du das erst mitbekommst, wenn das problem shcon beseitigt ist bzw. das lämpchen im FIS leuchtet.
mit mir ging der arsch mein ich dass er hinten ausgebrochen ist. also kann es sein dass bei nässe alle 4 räder durchdrehen??? wie gesagt 5000-6000 1/min (ESP aus). bei trockener fahrbahn und selbst bei nasser und bei 3-4000 1/min wenn ich die kupplung kommen lasse dann quietscht es ganz kurz und dann schiebt er vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von tvrchris
mit mir ging der arsch mein ich dass er hinten ausgebrochen ist. also kann es sein dass bei nässe alle 4 räder durchdrehen??? wie gesagt 5000-6000 1/min (ESP aus).
kann ich nicht beurteilen, weil ich an den grenzbereich nicht gehe.
Zitat:
Original geschrieben von tvrchris
bei trockener fahrbahn und selbst bei nasser und bei 3-4000 1/min wenn ich die kupplung kommen lasse dann quietscht es ganz kurz und dann schiebt er vorwärts.
passt doch!
Ähnliche Themen
ich denke auch dass das alles normal ist. Auch wenn AUDI ständig behauptet, dass ein Quattri wie auf Schienen fährt ist das noch lange nicht so😁
Hallo Freunde,
ich habe da mal eine Frage:
Ich habe auch den 224PS TT mit quattro antrieb. Wenn ich den Vollgasstart ausprobiere ist alles okay und ich habe vollen Schub an allen Achsen. Wenn ich jedoch normal fahre (sagen wir 2000rpm) und ich dann langsam auf das Gas gehe, drehen augenblicklich die Vorderräder durch, sobald der Turbo kommt. Dies geschieht nicht nur eine viertel Umdrehung oder für einen Bruchteil einer Sekunde, nein, die Vorderräder drehen so lange durch, bis ich vom Gas gehe, also mehrere Sekunden. Erst dann scheint sich die Hinterachse zuzuschalten. Laut Diagnose Software ist sowohl die Haldex-Kupplung, als auch das Steuergerät in Ordnung, zumindest gibt es keine Fehlermeldungen.
Könnt ihr mir Hinweise geben, was der Fehler sein könnte?
Ich tippe stark auf darauf, dass etwas mit dem Drehzahlvergleich von Vorder- und Hinterachse nicht stimmt, da ja beim Vollgasstart (wo Schlupf zu erwarten ist) die Kupplung zuschaltet. Kann es an den Drehzahlsensoren liegen? ABS leuchte leuchtet nicht auf, ESP auch nicht...
Viele Grüße,
Martin
ich kann dir net helfen, aber die handbremse ist locker? 😁
Zitat:
Original geschrieben von fishermans friend
Hallo Freunde,
ich habe da mal eine Frage:Ich habe auch den 224PS TT mit quattro antrieb. Wenn ich den Vollgasstart ausprobiere ist alles okay und ich habe vollen Schub an allen Achsen. Wenn ich jedoch normal fahre (sagen wir 2000rpm) und ich dann langsam auf das Gas gehe, drehen augenblicklich die Vorderräder durch, sobald der Turbo kommt. Dies geschieht nicht nur eine viertel Umdrehung oder für einen Bruchteil einer Sekunde, nein, die Vorderräder drehen so lange durch, bis ich vom Gas gehe, also mehrere Sekunden. Erst dann scheint sich die Hinterachse zuzuschalten. Laut Diagnose Software ist sowohl die Haldex-Kupplung, als auch das Steuergerät in Ordnung, zumindest gibt es keine Fehlermeldungen.
Könnt ihr mir Hinweise geben, was der Fehler sein könnte?
Ich tippe stark auf darauf, dass etwas mit dem Drehzahlvergleich von Vorder- und Hinterachse nicht stimmt, da ja beim Vollgasstart (wo Schlupf zu erwarten ist) die Kupplung zuschaltet. Kann es an den Drehzahlsensoren liegen? ABS leuchte leuchtet nicht auf, ESP auch nicht...Viele Grüße,
Martin
hallo martin,
ich denke das bei dir, beim anfahren im ersten gang soweit alles okay ist. wenn du während der fahrt gas gibst drehen wohl nicht deine vorderräder für ein paar sekunden durch, sonder die kupplung wird durchrutschen. wie viele km hat der wagen.
lg
das ist die Kupplung, die das hohe Drehmoment nicht halten kann. Das gleiche habe ich aktuell mit meinem Scirocco (420 Nm).
Hallo Freunde,
ja, jetzt wo ihr es sagt, macht es Sinn.
Ich kenne das von Traktoren, da sind die Symtome die gleichen.
Ich hab jetzt auch noch ein wenig recherchiert und komme zu dem Schluss, dass ihr absolut recht habt.
Zur Info: Der Wagen hat jetzt 200000km runter. Ist also sehr plausibel.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Martin