Quattro beim 2,0 TFSI (200 PS) sinnvoll ?

Audi A3 8P

Es gibt sicher regionalspezifische Gründe (Gebirge, Gebiete mit kurvenreichen Landstrassen) - die einen Quattro-Antrieb sinnvoll erscheinen lassen. Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?

Beste Antwort im Thema

Probefahren, Quattro kaufen!

77 weitere Antworten
77 Antworten

als Quattro-Fahrer sage ich natürlich auch PRO QUATTRO! Auch wenn ein A6 einen anderen Quattro Antrieb hat als ein A3, aber selbst der vom A3 ist ausgezeichnet und bei 200PS Maschinen sehr sehr sinnvoll!!!

Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


als Quattro-Fahrer sage ich natürlich auch PRO QUATTRO! Auch wenn ein A6 einen anderen Quattro Antrieb hat als ein A3, aber selbst der vom A3 ist ausgezeichnet und bei 200PS Maschinen sehr sehr sinnvoll!!!

sehr sehr sinnvoll ja, sehr sehr notwendig aber nicht! 😉

der 200ps TFSI hat im trockenen sowie bei nässe mit FWD eine ausgezeichnete traktion!

einzig und allein im winter hat der quattro praktisch nur vorteile!

das quattro-konzept ist zweifelsohne ein grandioses antriebskonzept (nicht dass hier falsche vermutungen aufkommen), bei 200ps jedoch noch keinesfalls notwendig!

Servus !

Also ich bin vom A3 2.0T quattro auf den A5 1.8 T Front umgestiegen.

Der A5 fährt eigentlich super,das ganze Auto ist geil, aber was mir fehlt: QUATTRO.

Vorallem bei Regen (aber auch im Trockenen) drehen sich schon mal die Vorderräder durch.
Ganz lästig bei mir wo ich wohne: Straßenbahnschienen.
Mein nächster wird wieder quattro haben (wenn es das Budget zulässt).

Grüsse

Nötig ist Q nicht, aber viele finden es besser, Q zu haben. Ich will keinen 2.0T ohne Q haben. Lieber fahre ich Attraction und einen 3-Türer, als beim 2.0T auf Q zu verzichten.

Es ist doch wie mit vielen Sonderausstattungen: einfach mal mit Q und dann nochmal ohne Q Probe fahren, dann weiß man, ob es einem selbst das Geld wert ist! Durch viel Schreiben und und Lesen in einem Forum findet man jedenfalls kaum heraus, ob man selbst bereit ist, für den Unterschied zu zahlen.

Beides selber fahren, eigene Meinung bilden....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


an selbst bereit ist, für den Unterschied zu zahlen.

Beides selber fahren, eigene Meinung bilden....

richtig kann ich nur zustimmen.

Macht nämlich keinen Sinn darüber zu unterhalten da die Meinungen auseinander gehen.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


an selbst bereit ist, für den Unterschied zu zahlen.

Beides selber fahren, eigene Meinung bilden....

richtig kann ich nur zustimmen.
Macht nämlich keinen Sinn darüber zu unterhalten da die Meinungen auseinander gehen.

Prima. Dann können wir endlich das Thema abschließen. DANKE 😁

Ich hatte den 3,2er mit Q (is ja Serie) und jetzt den 2,0l TFSI ohne Q...welches mir auch nicht fehlt, da selbst mit 254PS und 380NM kaum Traktionsprobleme vorhanden sind, wenn man weiss, wie man anfahren muss!
Wenn ich einfach nur drauflatsche ist klar, dass alles am quieken und drehen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von MacProUser


Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?

Nein. Nur das schnelle Abbiegen geht etwas geschmeidiger.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ich hatte den 3,2er mit Q (is ja Serie) und jetzt den 2,0l TFSI ohne Q...welches mir auch nicht fehlt, da selbst mit 254PS und 380NM kaum Traktionsprobleme vorhanden sind, wenn man weiss, wie man anfahren muss!
Wenn ich einfach nur drauflatsche ist klar, dass alles am quieken und drehen ist 😉

Klar kann man sich selbst durch Gaswegnahme drosseln. Dadurch bekommt man auch das Frontkratzer-Lenkradrupfen in schnell gefahrenen Kurven weg. Aber will man das denn, wenn man so viel Geld für Motorleistung ausgegeben hat?

Ich finde Q ist ein toller Kompromiss zwischen der Fahrsicherheit und Berechenbarkeit von Frontantrieb für den Alltagsgebrauch und der Fahrdynamik eines Heckantriebs. Zudem bekommt man auch noch Komfort dazu.

Zitat:

Original geschrieben von unidad



Zitat:

Original geschrieben von MacProUser


Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?
Nein. Nur das schnelle Abbiegen geht etwas geschmeidiger.

... dann geht aber dein niedriger Verbrauch flöten, wenn man das öfter macht. 😉

Das mach ich aber auf der Landstraße als LKW-Konvoiführer wieder wett. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ich hatte den 3,2er mit Q (is ja Serie) und jetzt den 2,0l TFSI ohne Q...welches mir auch nicht fehlt, da selbst mit 254PS und 380NM kaum Traktionsprobleme vorhanden sind, wenn man weiss, wie man anfahren muss!
Wenn ich einfach nur drauflatsche ist klar, dass alles am quieken und drehen ist 😉
Klar kann man sich selbst durch Gaswegnahme drosseln. Dadurch bekommt man auch das Frontkratzer-Lenkradrupfen in schnell gefahrenen Kurven weg. Aber will man das denn, wenn man so viel Geld für Motorleistung ausgegeben hat?

Ich finde Q ist ein toller Kompromiss zwischen der Fahrsicherheit und Berechenbarkeit von Frontantrieb für den Alltagsgebrauch und der Fahrdynamik eines Heckantriebs. Zudem bekommt man auch noch Komfort dazu.

Mmmh...Q Antrieb ist okay, aber auch viel zu schwer...der 3,2er hat merklich zu kämpfen, ist aber auch bedingt durch den Vr6 träge gewesen.

Also ich kann mich nicht beschweren, bin vorher Cooper S mit 220PS und Focus ST mit 264PS und keiner hatte wirklich Traktionsprobleme...nicht bei der Leistung!
Bin vom Tuner hier einen GTI mit 303PS gefahren...DER hatte Traktionsprobleme 😁

Zitat:

Bin vom Tuner hier einen GTI mit 303PS gefahren...DER hatte Traktionsprobleme 😁

Hat die Cobra meines alten Herrn auch... is aber trotzdem schneller als meiner mit Q... 😁

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Klar kann man sich selbst durch Gaswegnahme drosseln. Dadurch bekommt man auch das Frontkratzer-Lenkradrupfen in schnell gefahrenen Kurven weg. Aber will man das denn, wenn man so viel Geld für Motorleistung ausgegeben hat?

Ich finde Q ist ein toller Kompromiss zwischen der Fahrsicherheit und Berechenbarkeit von Frontantrieb für den Alltagsgebrauch und der Fahrdynamik eines Heckantriebs. Zudem bekommt man auch noch Komfort dazu.

Mmmh...Q Antrieb ist okay, aber auch viel zu schwer...der 3,2er hat merklich zu kämpfen, ist aber auch bedingt durch den Vr6 träge gewesen.

Also ich kann mich nicht beschweren, bin vorher Cooper S mit 220PS und Focus ST mit 264PS und keiner hatte wirklich Traktionsprobleme...nicht bei der Leistung!
Bin vom Tuner hier einen GTI mit 303PS gefahren...DER hatte Traktionsprobleme 😁

manchmal frage ich mich, warum man sich so viel leistung einbaut um sich dann von einem antrieb in gewissen situationen wieder einbremsen zu lassen? gut, auf der AB könnte man es krachen lassen, aber wann geht das den heutzutage schon? is fast den ganzen tag lang ein reines risiko-spiel, aber auf landstraßen, kurzen sprints aus langsamer geschwindigkeit, kurven brutal schnell und eng nehmen is mit 306 PS u front antrieb wohl kaum möglich. natürlich kann man das mit einem sachten gasfuß abfangen, doch dann nutzt man bei weitem nich das potenzial, warscheinlich noch nich mal die serienleistung!

gruß tino

Was soll man denn Deiner Meinung nach machen?! Es an jeder Ampel krachen lassen? Peinliche Ampelduelle durch die Statdt zelebrieren?!
Wenn, dann gebe ich auf der AB mal Dampf oder kurze Sprints auf der Landstraße...dafür brauche ich keinen Q Antrieb, aber trotzdem Leistung!

Hier kann man auf der AB noch zügig fahren, abends...Risikospiele kommen für mich nicht in Frage...egal wo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen