Quattro beim 2,0 TFSI (200 PS) sinnvoll ?

Audi A3 8P

Es gibt sicher regionalspezifische Gründe (Gebirge, Gebiete mit kurvenreichen Landstrassen) - die einen Quattro-Antrieb sinnvoll erscheinen lassen. Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?

Beste Antwort im Thema

Probefahren, Quattro kaufen!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Was soll man denn Deiner Meinung nach machen?! Es an jeder Ampel krachen lassen? Peinliche Ampelduelle durch die Statdt zelebrieren?!

Mit Q ist an zügiger Beschleunigung ab Stand nichts peinlich, da nichts quietscht oder durchdreht. Und dank aufgeladenem Motor brüllt auch nichts durch die Gegend, da man auch ohne Ausfahren der Gänge gut vom Fleck kommt.

Man kommt einfach nur richtig zügig weg, unaufgeregt, souverän und unangestrengt. Die Gelassenheit bietet ein Frontkratzer mangels Traktion nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Was soll man denn Deiner Meinung nach machen?! Es an jeder Ampel krachen lassen? Peinliche Ampelduelle durch die Statdt zelebrieren?!
Wenn, dann gebe ich auf der AB mal Dampf oder kurze Sprints auf der Landstraße...dafür brauche ich keinen Q Antrieb, aber trotzdem Leistung!

Hier kann man auf der AB noch zügig fahren, abends...Risikospiele kommen für mich nicht in Frage...egal wo!

Mit 180+ auf der Autobahn ist viel risikoreicher als ein Ampelsprint.

Zitat:

Original geschrieben von unidad


Mit 180+ auf der Autobahn ist viel risikoreicher als ein Ampelsprint.

... mit fußgängern, radfahrern und schulkindern?

ja, find ich auch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von unidad


Mit 180+ auf der Autobahn ist viel risikoreicher als ein Ampelsprint.

... mit fußgängern, radfahrern und schulkindern?
ja, find ich auch 🙄

Ich fahr bevorzugt bei grün über die Ampel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Was soll man denn Deiner Meinung nach machen?! Es an jeder Ampel krachen lassen? Peinliche Ampelduelle durch die Statdt zelebrieren?!

habe ich etwas dergleichen geschrieben? nur tritt mal bitte auf dein gaspedal wenn du auf eine freie landstraße abbiegst, entweder es fängt alles an durchzudrehen oder du gibst so sachte gas, dass du dein potenzial von 306 PS bei weitem nich ausnutzt!

deshalb auch meine fragestellung nach zusätzlich gesteigerter leistung in kombination mit einem antriebskonzept, dass bei der serienleistung schon in einigen situationen an seine grenzen gerät!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von unidad


Mit 180+ auf der Autobahn ist viel risikoreicher als ein Ampelsprint.

Ja. Aber Ampelsprints sind peinlicher als 180 auf der AB.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Beides selber fahren, eigene Meinung bilden....

Genau. Und mehr gibt's dazu auch nicht zu sagen.

Seh ich auch so...beide Probe fahren und selbst entscheiden!

Für mich reicht der Frontantrieb aus...bis zu einer gewissen Leistungsgrenze, danach wäre ich auch auf einen Q umgestiegen, aber für meine angepeilte Leistung, reicht der Frontkratzer aus 😉

Dann werfe ich mal ne Erfahrung von früher mit meinem alten A4 Avant (B5) 2.4 Tiptronic in die Runde:
Dessen Frontantrieb war nämlich bei Nässe und einfachem Losfahren (keine Sprints oder Rennen) schon das ein oder andere mal überfordert, und der Motor hatte "nur" 165 PS und ich würde auch mal behaupten weniger NM als der 2.0T.

Ich möchte quattro (auch wenn's kein echtes ist) nicht mehr misse. Es ist einfach reifenschondener (hat mal einer den Reifenverschleiss gegen das bischen Mehrverbrauch der Haldex gerechnet???) und auch bei Nässe extrem angenehm zu fahren.

Wenn man sein Auto nicht ständig am Limit bewegt. Geht auch der 2 WD ohne Probleme vorwärts mit 200+ PS . Gut Berg hoch aus Spitzkehren aka Dolomiten, gewinnt man kaum an Metern, aber was ich hier Tag täglich fahre, gehöre ich mit zu den schnellsten.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Seh ich auch so...beide Probe fahren und selbst entscheiden!

Für mich reicht der Frontantrieb aus...bis zu einer gewissen Leistungsgrenze, danach wäre ich auch auf einen Q umgestiegen, aber für meine angepeilte Leistung, reicht der Frontkratzer aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


... aber was ich hier Tag täglich fahre, gehöre ich mit zu den schnellsten.

Woran das wohl liegt... ;-)

Bei 50 fahre ich 60 🙂

Zitat:

Original geschrieben von unidad



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


... mit fußgängern, radfahrern und schulkindern?
ja, find ich auch 🙄

Ich fahr bevorzugt bei grün über die Ampel.

davon ging ich mal aus, ja! 😁

in der stadt jedoch befinden sich auch personen auf/neben der strasse, wenn die ampel grün ist, z.b. die, die hinter parkenden autos hervorkriechen usw. 😉

aber egal, lassen wir das, ist sowieso nur OT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



habe ich etwas dergleichen geschrieben? nur tritt mal bitte auf dein gaspedal wenn du auf eine freie landstraße abbiegst, entweder es fängt alles an durchzudrehen oder du gibst so sachte gas, dass du dein potenzial von 306 PS bei weitem nich ausnutzt!
deshalb auch meine fragestellung nach zusätzlich gesteigerter leistung in kombination mit einem antriebskonzept, dass bei der serienleistung schon in einigen situationen an seine grenzen gerät!

genau!

also ich kann nur von meinem Ed30 sagen, dass dei VA bei serienleistung keineswegs überfordert war, nicht mal beim rausbeschleunigigen aus engen kurven od. bei nässe gabs echte probleme.

das änderte sich nach dem tuning allerdings gewaltig, und ich hab meinen wohlbemerkt nur bei 280ps/350Nm belassen! (maximum wären 305ps/420Nm gewesen)
das genügt jedoch, um bei nässe bis in den 4.gang schlupf zu haben, vom zerren in der lenkung will ich jetzt mal gar nicht anfangen 🙄
(B&B-Autotechnik bietet ein paket für den Ed30 mit 400ps+ an, da kann man einfach nur den kopf schütteln 🙄)

bei trockener fahrbahn gehts zwar relativ gut vorwärts, aus engen kurven/serpentinen bin ich aber mit serienleistung fast schneller rausgekommen!
daher muss ich sagen, dass hier ein quattro (od. besser gesagt 4motion in meinem fall 😉) dringend von nöten wäre!
geradeaus läuft bald mal was schnell, in engen kurven trennt sich (bei den leistungen) jedoch die spreu vom weizen!

Servus,
ich kann nur einen Quatto empfehlen. Ich bin jetzt schon mehrfahch einen 2.0TFSI Audi TT (ohne Quattro) gefahren und wie der beim kurvenfahren und gas geben am Lenkrad zerrt ist wirklich unangenehm.

LG
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen