Quatrac 5 und dessen Nachfolger mischbar?
Hallo,
ich besitze seit 3 Jahren folgende Reifen: Vredestein - Quatrac 5 (CC69) - 205/45R16 83 H - EAN: 8714692310430 - Herst.-Art.-Nr.: AP20545016HQT5A00.
Nun muss ich sagen, dass ich extrem wenig mit dem Wagen fahre, im Schnitt vielleicht 5 KM pro Tag (höchstens). Die Profile sehen also quasi aus wie neu. Nun ist ein Reifen, bedingt durch einen Riesen-Nagel (wo auch immer der herkam) kaputt. In der Werkstatt flickte mir der Meister diesen provisorisch, riet mir aber einen neuen Reifen zu kaufen. Da das Profil auf den Reifen so gut erhalten ist, meinte er, es reiche wirklich nur einen Reifen zu wechseln.
Nun wollte ich einen bestellen und musste feststellen, dass genau dieses Modell nicht mehr hergestellt wird. Wenn man es noch findet, dann zu horrenden Preisen (ca 195 Euro für EINEN Reifen). Es gibt aber einen Nachfolger mit den gleichen technischen Daten (205/45R16 83 H). Dieser heißt einfach nur noch Vredestein Quatrac (ohne die 5).
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass dieser Nachfolger ein neues Profil haben soll. Da ich absoluter Laie in Sachen PKWs bin, wollte ich hier mal die Fachmänner fragen, ob sie mir mehr dazu sagen können. Ob das Profil tatsächlich anders ist, ob man trotzdem mischen kann (die 3 alten behalten + den Nachfolger etc.). Ich habe schon Vredestein selbst per Mail kontaktiert, warte da aber noch auf eine Antwort. Ich fürchte aber die werden grundsätzlich sagen, dass zumindest paarweise getauscht werden muss...
Vielen Dank im Voraus!!!
25 Antworten
Alles richtig gemacht @TE
Das neue Modell hat ein V Profil, daher beide austauschen 🙂
Ich hänge mich hier mal dran mit einer ähnlichen Frage.
Gekauft habe ich meinen Max mit Bridgestone ER300
https://www.idealo.de/.../...nza-er300-215-55-r16-93h-bridgestone.html
Einen davon musste ich vorletztes Jahr nach einem Unfall erneuern lassen (hat die gegnerische Versicherung bezahlt).
Eigentlich wollte ich da schon beide vorderen Reifen erneuern lassen, aber habe mich vom Freundlichen überreden lassen, das nicht zu tun, weil der Rest ja noch genug Profil hat.
Nun ist der andere Reifen auf der Achse nur noch bei 4mm und ist somit diesen Sommer fällig.
Alerdings gibt es jetzt kaum noch ER300 zu sinnvollen Preisen zu kaufen. Der Freundliche hat mir auch nur noch den Nachfolger(?) T005 anbieten können. Das Profil ist deutlich anders.
https://www.idealo.de/.../...anza-t005-215-55-r16-93v-bridgestone.html
Alternativ gäbe es noch den ER300 mit einem höheren Geschwindigkeitsindex zu annehmbaren Preisen.
https://www.idealo.de/.../...er-300-215-55-r16-93v-fo-bridgestone.html
Würdet Ihr in diesem Fall auch mischen (entweder H und V-Index oder ER300+T005) oder sollte ich mich besser noch auf die Suche nach einem Restposten machen?
Zeit zwei Neue aufzuziehen, sonst stellt sich die Frage ja immer wieder.
Unterschiedliche Profilstärken verändern die Eigenschaften eines Reifentyps ja auch deutlich, vielleicht sogar mehr als abweichende Gewebe- und Stahleinlage bei verschiedenen Geschwindigkeitsindizes oder unterschiedliche Profilarten.
Der eine ist fast neu, daher stellt sich jetzt die Frage nur jetzt.
Ähnliche Themen
@magiceye04
Ich schließe mich @larry100 an, empfehle allerdings 4 x den Bridgestone T005 - wenn es der sein muss.
Gerade in 215/55 R16 ist die Auswahl sehr groß und viele sind da besser als der T005.
EDIT: Z. B. den Michelin Primacy 4.
Ich werde definitiv nur einen neuen Reifen kaufen - die Frage ist lediglich: welcher passt am besten zu dem Vorhandenen oder welchen sollte ich lieber nicht nehmen.
@magiceye04 Dann gibt es von mir keinen weiteren Tipp. Am besten wird sein, Du findest einen passenden ER300.
Der andere Reifen ist gerade mal ein Jahr bzw. einen Sommer gefahren, ich sehe da absolut keinen Grund, den bereits wieder zu entsorgen.
"passend" = 100% identisch ?
Zitat:
@magiceye04 schrieb am 1. März 2022 um 19:51:52 Uhr:
Der andere Reifen ist gerade mal ein Jahr bzw. einen Sommer gefahren, ich sehe da absolut keinen Grund, den bereits wieder zu entsorgen.
Dass Du sparen willst habe ich bereits verstanden.
Dass nach der Verfügbarkeit des ER300 Schwierigkeiten beim Sparen entstehen ist auch klar.
Zitat:
"passend" = 100% identisch ?
Exakt.
Ich bin bereit den Preis für den passenden Reifen zu bezahlen.
Es ist eher die lokale Nichtverfügbarkeit, die mich einschränkt - ich müsste also irgendwo im Netz bestellen.
Ich werde nun doch 4 neue Reifen kaufen.
Aber nicht dieses Jahr, eine Saison fahre ich noch damit. Winterräder werden bei mir sowieso sehr lange drauf gelassen, da es im Gebirge auch im April noch mal sehr kalt sein kann. Und im September werde ich dann auch wieder auf Winter wechseln.
Es werden 205er statt 215er, die sind viel weiter verbreitet, kosten weniger und verbrauchen auch noch weniger. Gerade bei den aktuellen Umständen hilft das.