1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Quatrac 5 und dessen Nachfolger mischbar?

Quatrac 5 und dessen Nachfolger mischbar?

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo,
ich besitze seit 3 Jahren folgende Reifen: Vredestein - Quatrac 5 (CC69) - 205/45R16 83 H - EAN: 8714692310430 - Herst.-Art.-Nr.: AP20545016HQT5A00.

Nun muss ich sagen, dass ich extrem wenig mit dem Wagen fahre, im Schnitt vielleicht 5 KM pro Tag (höchstens). Die Profile sehen also quasi aus wie neu. Nun ist ein Reifen, bedingt durch einen Riesen-Nagel (wo auch immer der herkam) kaputt. In der Werkstatt flickte mir der Meister diesen provisorisch, riet mir aber einen neuen Reifen zu kaufen. Da das Profil auf den Reifen so gut erhalten ist, meinte er, es reiche wirklich nur einen Reifen zu wechseln.

Nun wollte ich einen bestellen und musste feststellen, dass genau dieses Modell nicht mehr hergestellt wird. Wenn man es noch findet, dann zu horrenden Preisen (ca 195 Euro für EINEN Reifen). Es gibt aber einen Nachfolger mit den gleichen technischen Daten (205/45R16 83 H). Dieser heißt einfach nur noch Vredestein Quatrac (ohne die 5).

Ich habe aber irgendwo gelesen, dass dieser Nachfolger ein neues Profil haben soll. Da ich absoluter Laie in Sachen PKWs bin, wollte ich hier mal die Fachmänner fragen, ob sie mir mehr dazu sagen können. Ob das Profil tatsächlich anders ist, ob man trotzdem mischen kann (die 3 alten behalten + den Nachfolger etc.). Ich habe schon Vredestein selbst per Mail kontaktiert, warte da aber noch auf eine Antwort. Ich fürchte aber die werden grundsätzlich sagen, dass zumindest paarweise getauscht werden muss...

Vielen Dank im Voraus!!!

25 Antworten

Hallo, ich persönlich kann dir nur den Tipp geben, den Beitrag ins Unterforum Reifen und Felgen verschieben zu lassen oder den gleichen Beitrag dort erneut zu öffnen und ein Moderator zu bitten den hier zu schließen. Da sitzen die Spezialisten die sich ausschließlich damit gut auskennen.
Vielleicht kann man den Reifen auch fachmännisch korrekt und dauerhaft reparieren lassen. Da gibt es ja heute durchaus Möglichkeiten. Hängt natürlich auch davon ab, wo der Nagel genau war.
https://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Allgemein wird empfohlen, jeweils auf einer Achse die gleiche Bereifung zu fahren, sprich du müsstest dann beide Reifen erneuern egal wie gut das Profil ist.

Wie die Unterschiede beim Profil sind kann dir am besten die Firma vreedelstein beantworten. Die haben bestimmt auch einen Kundenservice an den man sich wenden kann.

Man darf das jedenfalls. Auch links einen Winterreifen und rechts Sommer ist erlaubt. An einem Auto dürfen entweder nur Radialreifen oder nur Diagonalreifen gefahren werden. Eine Kombi ist unzulässig. Außerdem muss überall die gleiche Reifengröße drauf sein, es sei denn es stehen Kombinationen vorne/ hinten in den Papieren.

Ich habe vorhin mit einem Mitarbeiter von Vredestein gesprochen. Er sagte auch es wäre zulässig das neue Modell mit neuem Profil zu verwenden, allerdings könne er nicht sagen, ob es sich auf die Fahrweise auswirkt, wenn die drei anderen ein anderes Profil haben. Auf jeden Fall hat es jedoch ein Neues - und zwar MIT Laufrichtung (der Voränger "Quatrac 5" hatte KEINE Laufrichtung) Ich solle es einfach erst einmal ausprobieren.

Mein Schwager meinte allerdings, dass - im Falle eines Unfalls oder ähnlichem - ich evtl. in Schwierigkeiten kommen könnte, wenn auf einer Achse nicht die gleichen Räder drauf wären. Im Normalfall nicht, aber falls derdann entsprechend zuständige Sachbearbeiter ein Armleuchter ist, dann evtl. schon...

Er meinte auch, ich müsse jetzt gar nicht unbedingt efür die eine Achse Vredestein Reifen kaufen. Andere Modelle wären auch OK, zumal das Loch hinten ist und der Wagen einen Frontantrieb hat. Dadurch würden qualitativ weniger hochwertige Reifen nicht so ins Gewicht fallen. Allerdings habe ich bei den günstigen Budget-Reifen noch keinen gefunden, der irgendwo empfohlen wurde, wo man dem Urteil auch trauen kann und es nicht durch eigene Interessen (selbst den Reifen zu verkaufen) begründet ist.

Als mittelpreisige Variante ist mir nur der Kumho Solus HA 31 (FSL) 205/45 R16 83 H bzw. der Kumho Solus 4S HA32 (XL) 205/45 R16 87 V aufgefallen, allerdings haben die bei unabhängigen Tests in Sachen Bremswege und Haftung bei Nässe etc. gar nicht gut abgeschnitten.

Habe jetzt den ganzen Tag nach Reifen gesucht und völlig fertig 🙂 ... Bin drauf und dran doch den Nachfolger - und dann halt 2 Stück davon - zu kaufen. Ganz schön teuer 🙁

Du kannst dir den neuen Reifen bedenkenlos drauf ziehen .Nennenswerte Unterschiede im Fahrkomfort fallen nich ins Gewicht . Den defekten Reifen würde ich mir reparieren lassen ,weil ist kein V-Reifen .Und im Falle eines Unfalls passiert garnichts wenn alle Maße am Reifen stimmen . Den reparierten Reifen würde ich mir auf Lager legen für Notfall !

@Mosel-Manfred
Der Reifen wurde bereits in der Werkstatt repariert. Allerdings meinte der Meister, dass er keine Garantie geben könne, weil der Nagel so dick war und dass er einen neuen Reifen empfehle. Da die anderen so gut erhalten sind, reiche ein einziger, neuer Reifen, wie gesagt. Da wussten wir aber noch nix davon, dass es den Quatrac 5 nicht mehr gibt, sondern nur noch seinen leicht veränderten Nachfolger. Bleibt also das Problem mit der Laufrichtung im neuen Modell.

@Opelkaputtmacher
Genau das hat im Prinzip der Mitarbeiter von Vredestein auch gesagt. Er meinte auch theoretisch könne man sogar an jedem Rad einen anderen Reifenhersteller anbringen, sofern die technischen Daten absolut gleich sind - nur ist das natürlich nicht zu empfehlen. (War nur als Beispiel gemeint). Ich bin mir halt nur nicht sicher mit dem rechtlichen Kram. Also ob es Probleme geben könnte, wenn der eine Reifen eine Laufrichtung hat und die anderen 3 nicht - bzw. der eine ein anderes Profil als die restlichen 3 hat. .. Bist Du Dir denn da ganz ganz sicher?

Ich persönlich würde den geflickten Reifen einfach weiterfahren. Wenn der Reifendienst den Reifen geflickt hat, dann wird er das auch bei diesem Reifen so gemacht haben wie man das immer macht, nämlich richtig.
In nächster Zeit immer wieder den Reifendruck kontrollieren und schauen ob alles dicht ist, dann noch 3 Jahre rollen lassen und danach 4 neue Pellen drauf.

Nur mal so am Rande,..... was ist denn auf dem Reserverad?

Und wie gesagt, auch bei der Reifenreparatur gibt es verschiedene Möglichkeiten
die einen sind wirklich nur provisorisch, die anderen halten ewig!
Da wird man dir aber im Reifen-Forum mehr dazu erzählen können.... 🙂

Wenn Reserve gleich, dann Reserve und den geflickten in den Kofferaum.
Zum Rechtlichen: Deine Haftpflicht zahlt in jedem Fall. Deine Kasko u. U. nur teilweise, wenn ein Sachverständiger sagt, der Unfall ist wegen den zwei verschiedenen Reifen passiert. Das gleiche mit der gegnerischen Haftpflicht, sie können versuchen dir eine Mitschuld zu geben, weil dein Auto deshalb z.B. nicht schnell genug bremsen konnte.
Alles Theorie. Mir wäre das Rechtliche egal, dir nicht.
Also Reserverad oder 2 Semperit. Die waren im ADAC Test mit testsieger und kosten 63€ pro Stück für die testgröße + aufziehen.

Zitat:

@larry100 schrieb am 10. Februar 2022 um 21:05:10 Uhr:


Wenn Reserve gleich, dann Reserve und den geflickten in den Kofferaum.
Zum Rechtlichen: Deine Haftpflicht zahlt in jedem Fall. Deine Kasko u. U. nur teilweise, wenn ein Sachverständiger sagt, der Unfall ist wegen den zwei verschiedenen Reifen passiert. Das gleiche mit der gegnerischen Haftpflicht, sie können versuchen dir eine Mitschuld zu geben, weil dein Auto deshalb z.B. nicht schnell genug bremsen konnte.
Alles Theorie. Mir wäre das Rechtliche egal, dir nicht.
Also Reserverad oder 2 Semperit. Die waren im ADAC Test mit testsieger und kosten 63€ pro Stück für die testgröße + aufziehen.

Ich,arbeite im Pannendienst ,u.du wirst staunen was manche Autofahrer auf ihren Autos als Reifenkombinationen fahren. Hellhörig wird ein Gutachter bei Sommerreifen im Winter o.ggf.umgedreht .
Weil ,was soll der machen,der nur ein Notrad hat (werkseitig) oder die von Mercedes , wo das zusammengefaltet (Faltrad) ist u.erst aufgepumpt werden muss .

Deine Größe:

https://www.motointegrator.de/.../?...

Danke für eure Mühe Leute. Weiß das zu schätzen.

Hab mal nachgeschaut: Die Allwetter-Semperit Reifen kosten letztendlich auch 83 Euro. Habe jetzt einfach doch in den sauren Apfel gebissen und 2 Stück vom Quatrac-Nachfolger für 96 Euro pro Stück bestellt. Der scheint in allen Tests ja überragend zu sein. Und rechtlich bzw. Versicherungstechnisch bin ich damit auch frei von allen Sorgen: Sicher ist sicher. Die beiden alten Reifen hebe ich dann als Reserve für die Vorderräder auf - natürlich den komplett Unbeschädigten als Nr. 1.

Wünsche euch ein schönes Wochenende!!! 😉

Nur mal so ,mein letzte Reifenpanne (privat) hatte ich ungelogen 1990 auf Ford Granada in den Kasseler Berge . Also wenn dann mal ein neuer Reifen gekauft werden muss ,seh ich das nicht so eng. Wir ,haben (dienstl. Pannendienst) oft Klientel ,vor allem ältere Fahrer***innen die abends bei Regen u.schlechter Sicht ein Bordstein treffen ,wo der Reifen aufgeschlitzt wird. Oft ziemlich neue Reifen ,weil die älteren Herrschaften ja sonst nie mit Auto fahren. Bordsteintreffer bis zur Zerstörung der Querlenker u.Felgenbrüche .

Allen ein schönes u.unfallfreies Wochenende !

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 10. Februar 2022 um 20:12:50 Uhr:


....

Und wie gesagt, auch bei der Reifenreparatur gibt es verschiedene Möglichkeiten
die einen sind wirklich nur provisorisch, die anderen halten ewig!
Da wird man dir aber im Reifen-Forum mehr dazu erzählen können.... 🙂

Behalte das Thema denn noch mal im Auge!
Sich informieren und fragen kostet ja nichts! Vorne ist der Verschleiß ja etwa 4 Mal so hoch wie hinten...😉

Und auch dir ein grünes Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen