Qualmt eurer TSI 160 PS auch so in der Einfahrphase?
Hab seit Dienstag meinen neuen Golf, bin bisher echt super zufrieden. Nur leider qualmt es aus dem Auspuff relativ stark (wenn man beim anfahren an der Ampel in den Rückspiegel schaut, nebelt er die Autos dahinter förmlich ein). Nun muss ich dazu sagen das ich bis auf die Rückfahrt von Wolfsburg nach Hamburg auch nur Kurzstrecke gefahren bin. Aber ich meine das war auch schon so auf der Strecke von WOB nach HH wo der Wagen ja nun voll auf Betriebstemperatur war. An der Färbung des Rauchs kann man nicht unnormales erkennen.
Ist das normal? Liegt das an den Temperaturen um 0 Grad? Wie sind da euere Erfahrungen auf den ersten km (habe jetzt 350km runter)?
Beste Antwort im Thema
ist das bei euch so, wenn ihr in der kälte seid und atmet, kommt denn da kein "qualm" aus eurem mund? 😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
so siehts aus. am besten gleich losfahren, dann bekommt er schnell temperatur und verbringt weniger zeit in der kaltstartphase.
danke für den tipp!! 🙂
grüsse andy
Mal eine Frage zum TSI (hauptsächlich 122 PS, aber ich denke beim 160 PSler wirds ähnlich sein):
Wie lange braucht Euer Motor, bis er die 90 Grad Betriebstemperatur erreicht hat?
Also bei mir können es bei -1 Grad Außentemperatur schon gut und gerne 15 km Strecke und 21 Minuten Fahrtzeit werden, bis er die 90 Grad endlich mal erreicht hat.
Bis der Zeiger aus dem Temperaturkeller mal in nach oben fährt, dauert es gar nicht so lange. Aber irgendwie fällt er zwischendurch immer mal wieder um ein paar Grad ab, um dann wieder wärmer zu werden etc.
Kommt mir recht lange vor, würde mich mal interessieren wie das so bei anderen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Mal eine Frage zum TSI (hauptsächlich 122 PS, aber ich denke beim 160 PSler wirds ähnlich sein):Wie lange braucht Euer Motor, bis er die 90 Grad Betriebstemperatur erreicht hat?
Also bei mir können es bei -1 Grad Außentemperatur schon gut und gerne 15 km Strecke und 21 Minuten Fahrtzeit werden, bis er die 90 Grad endlich mal erreicht hat.
Bis der Zeiger aus dem Temperaturkeller mal in nach oben fährt, dauert es gar nicht so lange. Aber irgendwie fällt er zwischendurch immer mal wieder um ein paar Grad ab, um dann wieder wärmer zu werden etc.
Kommt mir recht lange vor, würde mich mal interessieren wie das so bei anderen ist 😉
die 90°C ist die temperatur des kühlwassers, die vom motor wird nicht angezeigt, dauert aber wesentlich länger bis es warm ist als beim kühlwasser!
Zitat:
Original geschrieben von blendwick
die 90°C ist die temperatur des kühlwassers, die vom motor wird nicht angezeigt, dauert aber wesentlich länger bis es warm ist als beim kühlwasser!
Ja tut mir Leid, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich meine ich mit 90 Grad die Kühlwassertemperatur 😉
Ähnliche Themen
dann ist meine antwort darauf:
Ja, dauert bei mir auch etwas länger.. wie lange genau kann ich dir nicht sagen!
Das wurde schon hier diskutiert, da der Motor effizienter ist, also mehr Energie in Arbeit umgewandelt wird, bleibt für Wärme weniger übrig. Das gleiche Problem haben Dieselmotoren. Da braucht der Motor halt länger um warm zu werden.