Qualmende Standheizung
Hallo in die Runde,
gibts was neues zum Thema "qualmende Standheizung"???
Mein Freundlicher war bisher 2 mal dran aber ohne Erfolg.
Mit qualmender Standheizung meine ich:
+ Passanten klopfen an die Scheibe und sagen mir, das mein Auto brennt ( die ersten 2 Minuten Fahrt stellt sich ja der Zuheizer an, was in meinem Fall die SH ist )
+ Kunden sprechen meine MA an, dass draußen ein Fahrzeug stark qualmt
+ 2 versch. Nachbarn haben früh wie wild geklingelt, weil Sie meinten mein Auto brennt im Car-Port
+ und zu guter letzt war einer schon mit einem Autofeuerlöscher neben meinem A6 und wollte schon loslegen.
Laut meinem Freundlichen weiß Audi auch keinen Rat.
Wisst Ihr was neues bzw. wurde bei Euch was mit Erfolg gemacht? Sehe langsam nicht mehr ein, dass ich mich mit sowas rumärgern muss.
Ach ja, bei Windstille wird der Gestank dann ins Auto gezogen.
Vielen Dank für Eure Antworten
Anin
19 Antworten
bei mir ist der innenraum nach 5 minuten warm
und entweder kansnt du mit der fernbedienung oder über die klima deaktivieren, oder während der fahrt weiter laufen lassen....
dann hast du auch die mindestzeit erreicht....
OK, ja jetzt verstehe ich wie Du meinst. Ist er bei mir bestimmt auch. Aber im Winter kommt dann noch enteisen dazu da bruacht es doch etwas länger. Zumindest hier in DK.
Mache ich auch oft, dass ich dann währen der Fahrt dann nach den ersten paar KM ausschalte wenn sich die Kühlwassernadel bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
OK, ja jetzt verstehe ich wie Du meinst. Ist er bei mir bestimmt auch. Aber im Winter kommt dann noch enteisen dazu da bruacht es doch etwas länger. Zumindest hier in DK.Mache ich auch oft, dass ich dann währen der Fahrt dann nach den ersten paar KM ausschalte wenn sich die Kühlwassernadel bewegt.
Du hast ne Kühlwassernadel? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Die Temperatur innen wird ja bei der längeren Heizzeit nicht nicht höher als ich am Klimabedienteil einstelle, nämlich 21 Grad.
Noch einer aus'm 4B Forum😁
Also in einem anderen Thema sind wir vor kurzem zum Schluss gekommen das die Standheizung ständig heizt egal welche Temperatur eingestellt ist, macht zum enteisen ja auch mehr Sinn😉
Bei mir hats heut auch an der Tür geklingelt: "Ihr Auto läuft und qualmt!" 😛 Ich lass das Ding jetzt auch mal ne Stunde laufen...ich hoffe es hat nichts mit dem V-Power zu tun.
Ähnliche Themen
Das könnte sein, müsste man mal messen. Würde auch so Sinn machen. Für die nachgerüstete Standheizung gibt es ja auch ein Eingang am Klimabedienteil um den "Standheizbetrieb" einzuleiten.
Kann sein, dass damit auch die Temperaturregelung und Luftverteilung gesteuert wird. Fakt ist aber auch, dass das Klimabedienteil neben dem Schlüsselprofilen in der Standheizphase auch eigene Temperaturen speichern kann.
Die werden dann allerdings übernommen wenn man während das Heizen noch im Gang ist den Motor startet. Wenn man dann wieder herunterregelt, werden diese Temperaturen auch für das nächste Standheizen wieder übernommen und auf dem Schlüssel gespeichter. Also es gelten danach für Standheizen wieder die Temeratureinstellungen des letzten Fahrers für das Standheizungsmenü. Das habe ich mal probiert.
Wenn man nur per Fernbedienung einschaltet und dann z.b. auf 28 Grad hochregelt und wartet bis die Heizung wieder von alleine Ausschaltet bevor man den Wagen startet, dann werden die 28 Grad nicht vom Fahrerprofil überschrieben und beim nächsten mal Standheizen wieder angezeigt.
Wenn der Fahrer nach dem Standheizen einsteigt (Heizung schon aus) sollte dann demnach die Temperatureinstellung des dieses Schlüssels wieder übernommen werden.
Meine Erfahrung bzgl. Qualmen ist einfach, dass man den Zuheizer auf "aus" stellen sollte und dann lieber immer vorher mit der Standheizungsfunktion den Wagen/Motor vorwärmen wenn es denn Sinn macht.
Das hat auch den angenehmen Nebeneffekt:
So muss man den Zuheizer nämlich nicht andauernd beim kurzen "umparken" oder sonstigen Kurzfahrten manuell über die "ECON" taste vorübergehend ausschalten.
Macht man das nicht, startet die Heizung immer nur sehr kurz und geht dann wieder aus. Das ist nicht förderlich für die Glühkerze.