Qualm beim rassantem anfahren
Hallo
bin hier neu und hab ne Frage,
Mein Octavia hatte 90PS dann habe ich Chip eingebaut und beim ADAC gemessen =150PS soweit so gut, jedoch beim flotten Anfahren kommt meiner meinung nach bischen viel Qualm genau so wenn ich ab 160km/h voll drauftrette dann kommt auch jedemenge qualm!!!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LBK
O. K. Leute, die Story klingt ein bischen abenteuerlich. Aber Ihr solltet bedenken: Im Prinzip ist schon der 131-PS-PD-TDI, den Skoda serienmäßig anbietet, der gleiche 1,9 Liter-TDI, der auch im 90PS und im 110PS seinen Dienst
So nun melde ich mich auch mal.
Also das was LBK da schreibt stimmt so leider nicht
Die 1,9er TDI Motoren sind nicht identisch, ok, sie haben alle 1,9 Liter Hubraum, das stimmt schon, wenn man sich aber nun einfach mal die Lagerung z.B. der Kurbelwelle ansieht, diese unterscheidest sich bereits zu 100%. Der 90PSler hat eine einfach gelagerte Kurbelwelle während er 130er eine doppelte Lagerung hat. Die Motoren kann man zwar tunen bis zum geht nicht mehr, nur leider ist es so, das die Motoren von der Technik nur eine begrenzte Leistungssteigerung verkraften, und ich weiß wovon ich das spreche. Wenn man also einen Motor tunen möchte, kann man acuh gleich einen größeren einbauen, da der Aufwand von vernünftigem tuning recht hoch ist, dies ist nicht mit irgendwelchen Chips o.ä. getan.
Was den Minderverbrauch angeht: Es gibt einen Minderverbrauch, der jedoch eher gering ausfällt.
Nur diesen Minderverbrauch kann man nur erziehlen wenn man die eigene Fahrweise dahingehend anpasst das man dem Motor nicht mehr Leistung abverlangt wie vorher, denn sobals man die Leistung des getunten Motors auch vordert wars das mit Minderverbrauch und wird zum Mehrverbrauch.
Nur mal als kleines Beispiel: VW hat den 1,9er selber versucht zu tunen, auch mit einem gewissen Erfolg. Dieser hatte doch diverse Veränderungen zu guter Letzt irgendwas über 250PS und wurde im Buggi von Jutta Kleinschmidt (Ralley Dakar) eingesetzt. Nur wer dies verfolgt hat kennt den Ausgang........ Wer nicht kann gern mal nachlesen.... Ich will da jetzt nichts falsches sagen.
Wieso sollte VW denn einen großen 10Zylinder TDI entwickeln wenn sie die gleiche Leistung auch mit einem 1,9er erziehlen könnten???? Den die Entwicklung eines Motors ist ziemlich teuer und aufwendig, alleeine der Betrieb auf einem Prüfstand kostet pro Stunde irgendwas bei 2 oder 3000 Euro.
Fazit:
Das einzige was wirklich Sinn macht ist eine Anpassung des Steuergerätes an den eingebauten Motor, dies kann u.a. auch etwas Leistung bringen, da die Steuergeräte so programmiert werden das diese auch bei den Motoren nicht zum Ausfall führen die von den Fertigungstoleranzen eben zu den schwächeren gehören. (Es ist durchaus realistisch das man durch eine Anpassung des Steuergerätes bis zu 10% Mehrleistung erziehlt, danach wars das dann aber auch, dies ist jedoch von Motor zu Motor unterschiedlich.)
Wer immernoch glaubt das ein Motortuning mit einem einfachen Chip Sinn macht, dem wünsche ich viel Spaß, aber nicht wundern das die Haltbarkeit dadruch doch z.T. stark herabgesetzt wird. Denn VW und andere Hersteller wissen was sie ihren Motoren zutrauen können, und der 1,9er der ab Werk 150PS hatte war die absolute Schmerzgrenze, und es gab in der Entwicklung meines Wissens nach auch sehr viele Probleme, da die hohe Leitung dem Aggregat doch sehr zu schaffen gemacht hat.
-----> Der Grund für die komplette Neuentwicklung des 2,0Liter TDIs der bis zu 180PS leisten soll, wohl gemerk jedoch mit einer anderen Technik, denn hier wurde von 2Ventiltechnik auf 4Ventiltechnik umgestellt. Von anderen Teilen mal ganz zu schweigen.
Also viel Spaß noch bei dieser Diskusion
Und um nochmal auf den Urheber dieses Threads sprechen zu kommen:
Wie teuer sind eigentlich die Austauschmotoren, oder gibts gleich ein ganz neues Auto?
Der Motor dürfte diesen Thread wohl kaum überlebt haben...... Das Rußen dieses Motor zeugt von eindeutiger Überlastung und ist somit als "normal" anzusehen..... und nein, da bringt auch kein Rußfilter abhilfe da sich dieser recht schnell zusetzen dürfte.......
Fazit: Kauf dir mal ein BobbyCar, das rußt definitiv nicht, es sei denn du bist Kettenraucher
Volker
Also der Wagen hat jezt mittlerweile 200.000km runter einen neuen Turbo und sonst nichts, und mit Heizöl fährt es auch noch!!
Irgendwie klingt das Ganze sehr nach Verarsche!
Aber bitte, ich lach gern weiter!
Heizöl, Biodiesel, zweiter Turbo....
Was kommt als nächstes?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OctaviaTDI150PS
Also der Wagen hat jezt mittlerweile 200.000km runter einen neuen Turbo...
Was hat dazu geführt, daß der Wagen bereits nach nur 200.000 km einen neuen Turbolader benötigte?
Hallo Leute,
jetzt muß ich doch auch mal meinem Senf dazu geben und gleichzeitig auch mein erstes Posting hier im MT/Skoda-Forum:
Ein mit Biodiesel bzw. heizölähnlichem Gesöff befeuerter TDI der älteren 90PS Generation soll augrund eines reinen Chiptunings 150PS leisten und den Frittenbomber in sageundschreibe 6sec auf 100km/h katapultieren ?
Habe ich das so richtig zusammengefasst ?
Das würde ja bedeuten, daß "OctaviaTDI150PS" meinen und auch andere Occi RS in Grund und Boden beschleunigt......und genau hier endet die Märchenstunde, ist doch klar oder ?
Technisch mag es sein, daß man aus dem 90PS TDI Werte um die 150PS rausholt, aber sicher nicht nur durch ein konventionelles Chiptuning. Da müssten schon noch andere Komponenten eine bauliche Anpassung erfahren.
Selbst wenn dieses "Geschoss" tatsächlich gemessene 150 TDI PS hätte, Leute, 6sec von 0-100km sind Utopie, ein Mondwert weit ab jeglicher Realität.
Was ich aber durchaus für realistisch halte ist der Beitrag von "rs-tdi":
Zitat:
jetzt nach tausch der membran, saugrohr, kw powerbox in originalstellung, offenem filter, auspuffanlage vom rs-benziner, größerer llk sowie optimaler platziert als serie, kein vsd,, gemessene 160 ps am antrieb udn dank entspr. fahrwerk auch tatsächlich fahrbar, etwa real knapp unter 8 sekunden mit 5-gang getriebe
Als die ersten Occi RS Combi an die einschlägigen Automagazine (A.M.S., MOT, usw.) zum Test gegangen sind, wurden Werte von gut 7.5sec gemessen.
Daß diese Größenordnung auch von einem technisch gut getuntem TDI-PD erreicht wird, halte ich von absolut realistisch.
So weit mal meine Einschätzung.
....ist schon bitter, auf den Boden der Tatsachen heruntergeholt zu werden....
Grüße
RSCombi
Ähhm, .....
du hast den 2. Turbo und das Heizöl vergessen!
Aber davon abgesehen hat Heizöl den gleichen Brennwert wie herkömlicher Diesel. Ledeglich die Farbe ist eine andere.
Beim Betrieb in Kraftfahrzeugen mit Heizöl (ausgenommen einige Landmaschinen) begeht man aufgrund der niedriegeren Steuer Steuerhinterziehung, was Staat und Richter überhaupt nicht komisch finden. Und wie der Staat mit Steuerschuldnern umgeht ist aus der Fachpresse bekannt.
Aber selbst aus diesem Kommentar liest man immer mehr heraus das der Verfasser dieses Themas es weder ernst meint noch etwas hilfreiches hier in dieses Forum eintragen will.
Auf gut deutsch will er die Besucher und Mitverfasser dieses Forums, um es einmal gemilde auszudrücken, an der Nase herumführen.
Denn wie es mein Vorredner zusammmgefasst erläutert hat sind solche Werte nur mit Kraftfahrzeugen zu erreichen die sich nur ein Bruchteil der Bevölkerung erlauben kann und die wirtschaftlich gesehen eine Katastrophe darstellen (Die aber trotzdem den Traum jeden Mannes darstellen!!!).
Also zum Turbolader:
Das Gehäuse war gerissen gewesen.
Und da ich auf einem Tankschiff arbeite bekommt auch der Octi abwechlungsreiches fresschen,Heizöl,Kerosin,Diesel,Bio wenn man das aus der sicht sieht der sich mit diesen Stoffen auskennt der weis das es "fast" gleiche stoffe sind!!
Den Octavia werde ich bis Aug.2006 fahren d.h. der Wagen muss noch genau 100.000km bzw.bis 300.000km fahren!
Und zu den Beschleunigungwerten: Da bin ich selbst sprachlos.Woher habt ihr die 6 sek auf 100km??? Ich habe doch in 16sek. gesschrieben!!
loool
16 Sek bei 150 PS? ich wäre auch sprachlos! aber darüber dass der Wagen 16 Sek. dafür braucht 😁
Unser Corolla (2,0 D4D) ungechippt beschleunigt schneller! *abpeck*
Wie lächerlich sich eigentlich manche machen können....
Zitat:
Original geschrieben von OctaviaTDI150PS
Das Gehäuse war gerissen gewesen.
Das bedeutet, daß der Riss jetzt wieder weg ist ?!?
*aua*
ehrlich gesagt hättest du besser den vermeintlichen *chip* weglassen sollen, da lief die karre noch n bissl besser ....
*ggggg*