Qualm beim rassantem anfahren
Hallo
bin hier neu und hab ne Frage,
Mein Octavia hatte 90PS dann habe ich Chip eingebaut und beim ADAC gemessen =150PS soweit so gut, jedoch beim flotten Anfahren kommt meiner meinung nach bischen viel Qualm genau so wenn ich ab 160km/h voll drauftrette dann kommt auch jedemenge qualm!!!
69 Antworten
300.000 km in so einem "Alltagsauto" sind auch mindestens zu erwarten.
Du solltest evtl. noch die Möglichkeit betrachten, aus Kostengründen versteht sich, dieses "Vehikel" mit Altöl zu betreiben. Doppelte Leistung und in mindestens unter 3 Sekunden auf Tempo 100!
Aussenspiegel, Kompletter Unterbodenschutz, "Asphaltschneidgeräte" (135/45 R13), Demontage der Seitenspiegel, Dreifachspoiler rundum und eine Extremtieferlegenung garantieren einen Diesel ähh sorry Altölverbrauch von unter 1,5 ltr. auf 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von Elsi29
Du solltest evtl. noch die Möglichkeit betrachten, aus Kostengründen versteht sich, dieses "Vehikel" mit Altöl zu betreiben.
Aber bitte vor dem Einfüllen gründlich filtern und zentrifugieren...😉
Was ist das eigentlich für ne schwachsinnige Diskussion?
Fakt 1: Ein 90PS TDI-Motor wird wohl kaum irgendwann mal auch nur an 130PS schnuppern können solange nicht ne Menge Hardware getauscht wird. Sprich: Lader, LLK, Düsen, Pumpe ect..
Fakt 2: Der Threadersteller war noch nie unter 10 Sekunden mit seinem Okti auf 100 - egal ob er sich nun die 150PS vorgaukelt oder net. Unter 10 Sekunden auf 100 schafft ein ASZ 130PS-Octi mit 6Gang, kein anderer.
Fakt 3: Ein 150PS Auto müsste deutlich unter 1000KG wiegen und seine Leistung auf die Straße bekommen um 6 Sekunden auf 100 zu ermöglichen.
Hm, was hab ich mir nur für ein Scheiß-Auto gekauft ! Hätt ich gewusst, was für Potential in so einem 90 PS-Rußer steckt, dann hätte ich mir diesen sicher ausgesucht.
Ähnliche Themen
@Bollwerk
Schickes Auto, muss ich neidlos zugeben. Aber da ziehe ich auch meinen Oct. I vor da der Spritverbrauch denke ich mal nicht unter 9 ltr./100 km zu bekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Elsi29
...aber da ziehe ich auch meinen Oct. I vor da der Spritverbrauch denke ich mal nicht unter 9 ltr./100 km zu bekommen ist.
Unter 9 Liter sind nur ohne Stadtverkehr zu erreichen. Ansonsten sind es 11.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Weil ein Auto mit 100PS schneller ist als eines mit 80PS (gleiches Getriebe, Gewicht etc vorausgesetzt). Das ist einfach so.
ThomasGR hat da schon Recht. Die so genannte PS Angabe eines PKW Motors setzt sich zusammen aus dem Drehmoment und der Drehzahl.
Wenn man jetzt also einen 80PS Motor einfach 200 U/Min höher drehen lässt, dann hat der auch 100PS. (Beispiel)
Da du zum Anfahren allerdings viel Drehmoment brauchst, ist die Aussage, dass ein 100PS Motor schneller als ein 80PS Motor ist, nicht so korrekt!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
oder warum sollte nach einem chiptuning der verbrauch um gut 0,5-1l sinken, wenn die einspritzmenge doch größer ist?
Das ist ganz einfach. Diese 0,5-1,0L weniger im Verbrauch sind eine mathematische Rechnung. Wenn man nämlich mit dem nun kräftigeren Motor eine Streck nochmal mit den gleichen Beschleunigungswerten und Geschwindigkeiten fahren würde, dann wäre der Verbrauch geringer, weil der Motor bei geringerer Drehzahl schon das nötige Drehmoment hat, welches er zur Beschleunigung benötigt. Der originale Ungechippte Motor, brauch sozusagen mehr Drehzahl.
ein diesel der qualmt bekommt nicht genug frischluft in den zylinder d.h. dein turbo ist überhaupt nicht darauf abgestimmt (wäre eh zu viel für ihn bei 150 ps). dein motor wird aber keine hoho lebenserwartung haben weil der motor von den teilen überhaupt nicht konzipiert ist!! ps ich habe mit mein 90 ps tdi 264000 km!!
Zitat:
Original geschrieben von HiggiTR
ein diesel der qualmt bekommt nicht genug frischluft in den zylinder...
Nein.
Ein Dieselmotor arbeitet GRUNDSÄTZLICH IMMER mit Luftüberschuß. Wenn der Motor qualmt (rußt) dann wird zu viel Kraftstoff eingespritzt.