ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Qualm aus Ölpeilstaböffnung

Qualm aus Ölpeilstaböffnung

Themenstarteram 20. März 2005 um 16:42

Hallo,

habe bei laufendem Motor den Ölpeilstab rausgezogen und war überrascht, das es qualmte. Farbe weislich und riecht nach Abgase vom Diesel. Ist das Normal???

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das bei den Bezinern die ich vorher hatte eher der Geruch nach warmen Öl und gequalmt hat da auch nix...

Bin mal gespannt. Oder ist da Wasser im Motor...?

Gruß

MC-Motors

Ähnliche Themen
14 Antworten

Fährst du viel Kurzstrecke? Dann kann das schon mal Kondenswasser sein. Oder wird der Motor nicht richtig warm? Womöglich schließt dann das Thermostat nicht richtig.

Sonst sollte da nix weißes dran sein. Aber deine Erklärung spricht eher für viel Kurzstrecke.

Gruß

Themenstarteram 20. März 2005 um 19:14

neeeee, keine Kurzstrecke. 5000 KM in einem Monat...

Habe nur den Motorraum heute ein bischen wieder auf Hochglanz gebracht. Vielleicht ein bischen Wasser in den Motor gelaufen...

Woher das kommt weiss ich auch nicht, aber es ist normal. das gleiche ist es wenn du den Öleinfülldeckel abmachst.

Das hatte ich bis jetzt bei jedem TDDI/TDCI.

 

 

 

 

Mfg

Golo

Themenstarteram 20. März 2005 um 20:07

neeeee, keine Kurzstrecke. 5000 KM in einem Monat...

Habe nur den Motorraum heute ein bischen wieder auf Hochglanz gebracht. Vielleicht ein bischen Wasser in den Motor gelaufen...

Themenstarteram 20. März 2005 um 20:08

Sorry, scheiss "zurück"-Button

Durch die Kolbenbewegung entsteht ein leichter Überdruck im Kurbelgehäuse der dann durch das Meßrohr entweicht.Der "Oualm" sind Öldämpfe.

Den Motorraum wäscht man eigentlich nicht, da man damit mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Nur bei extremer Verschmutzung kann das mal Sinn mache, aber so 'zum Spaß' sicher nicht.

Das Qualmen ist soweit normal, wenn der Motor richtig warm ist. Allerdings darf kein weißer Schmadder irgendwo dran sein. Das ist ein klares Zeichen von Wasser. Auch das es nach Diesel riecht, dürfte nicht normal sein. Beobachte das mal.

Allerdings, wie soll denn das Wasser in den Motor gelaufen sein beim waschen? Das habe ich noch nie geschafft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer

Das Qualmen ist soweit normal, wenn der Motor richtig warm ist. Allerdings darf kein weißer Schmadder irgendwo dran sein. Das ist ein klares Zeichen von Wasser. Auch das es nach Diesel riecht, dürfte nicht normal sein. Beobachte das mal.

Allerdings, wie soll denn das Wasser in den Motor gelaufen sein beim waschen? Das habe ich noch nie geschafft.

Gruß

Kondenswasser bildet sich immer ,aber natürlich nicht in großen Mengen.Und das es nach verbrannten Abgasen riecht ist auch normal,die Kolbenringe sind nie 100% dicht was sie auch nicht sollen.Deshalb richt es imMotor auch nach Abgasen.Nach reinem Diesel darf es sicher nicht riechen,aber das kann man dann sicher nicht mehr unterscheiden.

Themenstarteram 22. März 2005 um 22:00

Also nach reinem (unverbranntem) Diesel riecht das nicht. Eher so nach nicht vollständig verbranntem Diesel, mmmhhh eher so wie hinten aus dem Auspuff...

Wie Wasser in den Motor kommen soll??? Ganz einfach, mit Motorabdeckung sammelt sich ein wenig Wasser im Öleinfüllstutzen und im Ölpeilstaböffnung. Ich kann mir bei der labberigen Befestigung des Ölpeilstabs einfach nicht vorstellen, dass das dicht sein soll. Vielleicht tu ich ja den Motorbauern von Köln ja böses....aber ich kanns mir nicht vorstellen...

Gruß

MC-Motors

(Keramik)Motoren leben besser

 

Zitat:

Original geschrieben von r.sv

Durch die Kolbenbewegung entsteht ein leichter Überdruck im Kurbelgehäuse der dann durch das Meßrohr entweicht.Der "Oualm" sind Öldämpfe.

Jo,

spätestens mit einer Kilometerleistung über 140000 km

gönne ich solchen Motoren eine echte Kur beim Ölwechsel=>

1xFilter+1xVollsyntetiköl+1x250ml Cera Tune

(ein Topp Öladditiv von moton)

...damit hat es sich dann praktisch fast ausgedampft.

Bei Motoren mit über 100000km erlebt man den Leistungsrückgewinn deutlich.

Eine Erneuerung des Öl-Zusatzes ist laut Hersteller erst nach 3 Intervallen erforderlich.

Ich selber fahre damit schon seit 45000km meinen

(Keramik)_Motor.

Schlagartig so leise das ich anfangs echt überdenken musste:

Ist er jetzt an oder was los?

Mein Ölverbrauch jetzt bei gute 12000km unter 250ml mit vielen Power-km wohlgemerkt !

Denke auch für deine Töpfe

der richtige Deckel

So long

T.K.

Naja, das nenn ich mal dezente Werbung.

Bis auf das Additiv schon keine schlechte Entscheidung. Den genannten Zusatz kenne ich jetzt zwar nicht genau, aber auch bei diesem dürfte es sich lediglich um ein bißchen von einem billigen Grundöl (Trägerflüssigkeit) handeln, in dem ein paar Keramik-Teilchen rum schwimmen.

MOS2 gehört also, wenn dann, in ein Schmierfett oder Pflegeöl, Teflon in die Bratpfanne und Keramik aufs Kochfeld. Aber nicht ins Motor- oder Getriebe-Öl, weil die Hauptwirkung vor allem darin besteht, den Motor zu verschmutzten (besonders an den Ventil-Tellern und im Bereich der Ringnuten an den Kolben).

Außerdem belasten diese Feststoff-Teilchen das Öl wie Schadstoffe und behindern auch die Additve bei der Arbeit. Vor allem die Hochdruck-, Verschleißschutz-, Korrosionsschutz-Additive und auch die Reibwertverminderer (welche zumindest in allen hochwertigen Ölen enthalten sind)!

Einem Feststoff-Teilchen kann man halt nicht beibringen, statt an den Ventil-Tellern und an den Ringnuten zu verbrennen, bzw. fest zu brennen, nur gezielt an den Reibflächen zu reagieren. Moderne, synthetische EP (Hochdruck)- und AW (Verschleißschutz)-Additive und auch Reibwertverminderer sind dagegen grenzflächenaktiv. Heißt: Reagieren nur an den Reibflächen und dass auch nur bei Bedarf. Also bei einem Metall-/Metall-Kontakt, falls das Öl selbst die Reibpartner mal an einer Stelle nicht vollständig voneinander trennen kann.

Da wo ein solcher Kontakt stattfindet, entsteht eine höhere Temperaturen gegenüber der näheren Umgebung. Und darauf, und genau an dieser Stelle (und auch nur da) reagieren moderne EP/AW-Additive. Trennen die Reibpartner voneinander und bilden genau an dieser Stelle eine zwar dünne, aber sehr widerstandsfähige und auch sehr gleitfähige Schutzschicht. Bei erneutem Bedarf werden diese Schutzschichten auch noch ständig erneuert (solange bis alle enthaltenen Additive verbraucht sind).

MOS2-, PTFE- und Keramik-Teilchen können so etwas aber nicht! Lagern sich statt dessen nur irgendwo im Motor ab (wenn sie nicht schon vorher von den Dispersanten neutralisiert, also eingefangen und umhüllt werden.

Oder kurz gesagt: Zusätze mit Feststoff-Teilchen bringen zumindestens in Verbindung mit einem modernen Öl nicht nur keine positive Wirkung, sondern vermindern sogar dessen Leistungsfähigkeit. Deshalb würde auch jeder Fahrzeughersteller jegliche Garantie- oder Kulanzleistung ablehnen, wenn man bei einem Motorschaden davon Rückstände in einer Ölprobe (oder im Motor) finden würde.

Also statt so einem Zeugs, lieber gleich ein gescheites Öl verwenden, da ist das Geld dagegen wirklich gut angelegt!

Ein modernes Motoröl besteht eh schon bis zu 30% aus Additiven, da ist dann eh schon alles was Sinn macht, in einem penibel abgestimmten Verhältnis vorhanden! Selbst echte Additive kann man da zumindestens nicht mehr wahllos im Nachhinein dazugeben. Wenn man dieses fein abgestimmte Gleichgewicht nicht durcheinander bringen und die Leistungsfähigkeit des Gesamt-Pakets nicht verschlechtern will!

Hier bei MT gibt es zum Thema Motorenöl einen super Thread aus dem auch das oben stammt, der ist zwar bei VW-Motoren, nimmt aber zu den Fordölen Stellung:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier ist auch noch mal eine Übersicht seiner wichtigsten Beiträge, für alle, die sich ein Bild von der Schmierstoffmaterie machen wollen und nicht gleich tagelang lesen wollen:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Außerdem hat sich meyster die Mühe gemacht und das mal zusammengefasst http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf

Zitat:

MOS2 gehört also, wenn dann, in ein Schmierfett oder Pflegeöl, Teflon in die Bratpfanne und Keramik aufs Kochfeld. Aber nicht ins Motor- oder Getriebe-Öl, weil die Hauptwirkung vor allem darin besteht, den Motor zu verschmutzten (besonders an den Ventil-Tellern und im Bereich der Ringnuten an den Kolben).

Korrekt. Ich wollte das allerdings nicht so verdeutlichen. Viele schwöre ja doch auf dieses Zeug, und wundern sich dann, wenn der Motor vorzeitig den Kopp zu macht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Qualm aus Ölpeilstaböffnung