Qualm aus dem Tank
Habe nun seid 6 Wochen meinen neuen Evoque Diesel. Was ich aber sehr merkwürdig finde ist das beim Betanken es aus dem Tankstutzen qualmt d.h. die Luft die entweichen muss für den Diesel sieht aus wie weißer Qualm. Habe sowas noch nie gesehen...???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skysurver schrieb am 14. März 2016 um 12:15:08 Uhr:
Jaaaaaa man kann es auch Dampf nennen..... aber warum "dampft " es denn nun aus dem Tank beim tanken?
Im Gegensatz zu den Zapfpistolen für Ottokraftstoffe sind Dieselzapfpistolen nicht mit einer Dampf-Absaugung ausgestattet. Grund hierfür ist, dass Dieselkraftstoff keine leichtsiedenden Bestandteile, die bei der Betankung ausgasen können, enthält.
Dieselkraftstoff hat dagegen eine Eigenschaft, die Ottokraftstoffe nicht aufweisen, er neigt zum Schäumen. Wenn die Zapfpistole nicht so eingeführt wird, dass der überwiegende Teil des Kraftstoffes an der Wandung des Einfüllstutzens entlang in den Tank laufen kann, bewirkte die Fallhöhe ein starkes Aufschäumen des Kraftstoffes. Auch die Temperaturen des getankten und des sich noch im Tank befindlichen Kraftstoffes können einen Einfluss haben. Der nicht eingespritzte Kraftstoff wird über den Rücklauf wieder in den Tank zurückgepumpt. Dies führt dazu, dass sich der Kraftstoff auf bis zu über 80°C aufwärmen kann, mit steigender Tendenz bei geringem Tank-Restvolumen.
Weitere Parameter, die einen Einfluss haben können, sind die Pumpleistung der Zapfanlage, die spezifische Zapfpistole und deren Zustand und auch die Umgebungsbedingungen. Es ist ein durchaus normaler Vorgang, der allerdings sehr selten zu beobachten ist. (Quelle: Aral Kundendienst)
Gruss
Steuerkatze
52 Antworten
Zitat:
@Eikel schrieb am 18. März 2016 um 14:27:29 Uhr:
Habe heute meinen Evoque abgeholt. Der Tank war zu 1/3 befüllt. Als ich ihn vollgetankt habe war ich aufgrund der Beschreibungen hier etwas enttäuscht - keinerlei Rauch oder ähnliches zu sehen :-).
Das Qualmen ist nur bei den neuen Dieseln. Bei den andern Modellen ist der Tank anders. Hast Du einen Diesel?
LG Burnproof
Zitat:
@Sundowner 18 schrieb am 18. März 2016 um 19:54:40 Uhr:
Zitat:
@Burnproof schrieb am 18. März 2016 um 14:13:33 Uhr:
Was Du schreibt ist vielleicht Quatsch sonst ist in diesem Thread nichts Quatsch.
Andere Autos machen das nicht. Das ist nicht der übliche Dieseldunst. Da tritt massiver weißer Rauch aus, als ob der Papst neu gewählt wurde. Je leerer der Tank umso stärker.LG Burnproof
Also tanken nur noch mit Schutzbrille, Brandschutzkleidung und Feuerlöscher! Oder jedesmal gleich die Feuerwehr dazu rufen!
Ja, man muss schon stark bleiben um der ersten Reaktion zu widerstehen und nicht wegzulaufen um die FF zu holen.
LG Burnproof
Habe einen neuen Diesel und bei der Erstbetankung war weder Qualm noch irgendetwas anderes außergewöhnliches zu beobachten. Ich habe die komplette Schutzausrüstung wieder zurückgegeben :-)
Habe den alten Diesel und manchmal Qualmt aber werde deswegen keine Feuerwehr rufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eikel schrieb am 18. März 2016 um 20:38:48 Uhr:
Habe einen neuen Diesel und bei der Erstbetankung war weder Qualm noch irgendetwas anderes außergewöhnliches zu beobachten. Ich habe die komplette Schutzausrüstung wieder zurückgegeben :-)
Haha, schön, dass Du die Schutzausrüstung nicht brauchst.
Ich nehme mal an, dass Land Rover den Tank geändert hat und somit das Problem beseitigt wurde. Ich habe nämlich im Topix einmal einen Eintrag betreffend weißer Rauch beim Tanken gesehen und habe meinen freundlichen gefragt, was da steht, da ich ja nicht die Berechtigung habe den Eintrag zu lesen und es auch nicht spezifisch auf mein Fahrzeug bezogen war. Er hat das Dokument dann geöffnet....war mir zu technisch um Details noch zu Wissen. Was ich mitgenommen habe ist, dass die der weiße Rauch nur bei den neuen Dieseln aufgrund zwei Kammern im Tank austritt....Soll auch nicht gefährlich sein.
Wenn Du schreibst, dass das bei deinem nicht mehr ist, dann gehe ich davon aus, dass die was geändert haben.
LG Burnproof
Ich glaube, das erst die neuen Ingenium Motoren mit AD-Blue Tank dieses "Qualmen" haben. Dort wird ja über die Katalysatoren Benzin/AD-Blue beigemischt und mit einer speziellen Verbindung parallel zum Auspuff geführt. Deshalb wird wohl der Diesel im Tank wärmer als normal und die Schaumbildung positiv beinflusst. Meiner raucht auch ab dem ersten Tanken wie ein Ofen dabei und mich störts nicht. Er hat jetzt die ersten 12 TKM runter und fährt absolut problemlos damit.
Ich kann auch bestätigen, dass mein DS 180PS 9G qualmt, während der Evoque meiner Frau mit dem 2.2er Diesel mit 150 PS das nicht macht.
Gruss, Mauro
Nach den ganzen Anmerkungen hier habe ich folgendes Fazit gezogen:
Ab Ingenium wird gequalmt!
Wenns nicht mehr qualmt hat man entweder eine besonders nett absaugende Zapfpistole, keinen Ingenium Motor oder ein massives Problem, mit dem der :-) bemüht werden muss.
;-)
ab und an Zigarilloqualmende Grüße
Buchener74722
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 23. März 2016 um 12:19:42 Uhr:
Nach den ganzen Anmerkungen hier habe ich folgendes Fazit gezogen:Ab Ingenium wird gequalmt!
Wenns nicht mehr qualmt hat man entweder eine besonders nett absaugende Zapfpistole, keinen Ingenium Motor oder ein massives Problem, mit dem der :-) bemüht werden muss.
... oder fährt einen Ottomotor mit ohne AdBlue-Einspritzung ... 😁
Mit ergänzendem Gruss
Steuerkatze
Leute, das qualmt nicht. Qualm entsteht wenn etwas verbrennt oder zumindest schwelt.
Das hier ist Dampf, da hier lediglich etwas verdunstet.
Sorry, dass ich noch mal Klugscheissen muss, aber das Gerede über "Qualm" macht mich ganz Wahnsinnig. 😁 🙂
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. März 2016 um 12:26:36 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 23. März 2016 um 12:19:42 Uhr:
Nach den ganzen Anmerkungen hier habe ich folgendes Fazit gezogen:Ab Ingenium wird gequalmt!
Wenns nicht mehr qualmt hat man entweder eine besonders nett absaugende Zapfpistole, keinen Ingenium Motor oder ein massives Problem, mit dem der :-) bemüht werden muss.
... oder fährt einen Ottomotor mit ohne AdBlue-Einspritzung ... 😁Mit ergänzendem Gruss
Steuerkatze
... oder mehr als einen viertel vollen Tank. 🙂
Mit ergänzend-ergänzendem Gruß,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 23. März 2016 um 12:37:23 Uhr:
Sorry, dass ich noch mal Klugscheissen muss, aber das Gerede über "Qualm" macht mich ganz Wahnsinnig. 😁
Jo mei, @Hauser.Ger
... keep cool ... und frohe Ostern. 😁😁😁
Mit entspanntem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 23. März 2016 um 12:37:23 Uhr:
...
aber das Gerede über "Qualm" macht mich ganz Wahnsinnig. 😁 🙂
...
... MIT! 😉
Schöne "CarWoche" 😎 😎
Hallo Leute, als ich heute wegen der Fehlermeldung Wasser im Kraftstoff beim freundlichen war, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und habe nun eine genaue Erklärung für Euch warum der neue Evo beim Tanken, Rauchzeichen von sich gibt.
Es betrifft nur die Modelle, Discovery Sport und Evoque 2.0l I4 Diesel.
Wenn der Krafstoff vom Motor in den Tank zurück geleitet wird, wird er im Schwalltopf gelagert, um die Kraftstoffzufuhr des Systems aufrecht zu erhalten. Der erneut zirkulierende Kraftstoff ist heiß, daher kann es zu Dämpfen im Tank kommen, welche durch den Einfüllstutzen entweichen und sichtbar sind.
Möglich bei:
-) niedrigem Kraftstoffstand
-) normaler Durchflussrate beim Tanken oder
-) ein Temperaturunterschied von 50 Grad zwischen dem Kraftstoff innerhalb des Schwalltopfes und den Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftankes.
Keine Massnahmen erforderlich.
Ich hoffe, ich konnte damit, alle Unklarheiten beseitigen.
LG Burnproof
Wo wir gerade beim Thema Tanken sind :-)
Ich stecke die Zapfpistole Bus zum Anschlag rein und raste die Halterung für die Dauerbefüllung ein. Normal springt die Halterung raus und der Befüllvorgang wird gestoppt, wenn der Tank voll ist. Bei mir spritzt jedoch immer etwas aus dem Tank raus und es gibt halt immer Flecken oder es trifft mich.
Habe schon einige Tankstellen probiert, jedoch immer das gleiche.
Ist das bei Euch auch so?