Qualm aus dem Tank
Habe nun seid 6 Wochen meinen neuen Evoque Diesel. Was ich aber sehr merkwürdig finde ist das beim Betanken es aus dem Tankstutzen qualmt d.h. die Luft die entweichen muss für den Diesel sieht aus wie weißer Qualm. Habe sowas noch nie gesehen...???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skysurver schrieb am 14. März 2016 um 12:15:08 Uhr:
Jaaaaaa man kann es auch Dampf nennen..... aber warum "dampft " es denn nun aus dem Tank beim tanken?
Im Gegensatz zu den Zapfpistolen für Ottokraftstoffe sind Dieselzapfpistolen nicht mit einer Dampf-Absaugung ausgestattet. Grund hierfür ist, dass Dieselkraftstoff keine leichtsiedenden Bestandteile, die bei der Betankung ausgasen können, enthält.
Dieselkraftstoff hat dagegen eine Eigenschaft, die Ottokraftstoffe nicht aufweisen, er neigt zum Schäumen. Wenn die Zapfpistole nicht so eingeführt wird, dass der überwiegende Teil des Kraftstoffes an der Wandung des Einfüllstutzens entlang in den Tank laufen kann, bewirkte die Fallhöhe ein starkes Aufschäumen des Kraftstoffes. Auch die Temperaturen des getankten und des sich noch im Tank befindlichen Kraftstoffes können einen Einfluss haben. Der nicht eingespritzte Kraftstoff wird über den Rücklauf wieder in den Tank zurückgepumpt. Dies führt dazu, dass sich der Kraftstoff auf bis zu über 80°C aufwärmen kann, mit steigender Tendenz bei geringem Tank-Restvolumen.
Weitere Parameter, die einen Einfluss haben können, sind die Pumpleistung der Zapfanlage, die spezifische Zapfpistole und deren Zustand und auch die Umgebungsbedingungen. Es ist ein durchaus normaler Vorgang, der allerdings sehr selten zu beobachten ist. (Quelle: Aral Kundendienst)
Gruss
Steuerkatze
52 Antworten
Zitat:
@skysurver schrieb am 13. März 2016 um 10:32:11 Uhr:
Habe nun seid 6 Wochen meinen neuen Evoque Diesel. Was ich aber sehr merkwürdig finde ist das beim Betanken es aus dem Tankstutzen qualmt d.h. die Luft die entweichen muss für den Diesel sieht aus wie weißer Qualm. Habe sowas noch nie gesehen...???
Hallo, scheinbar hat "Themenstarter" diesbezüglich einen Werkstattaufenthalt von ca. 3 Stunden. Würde mich interessieren, was da geändert wird. LR hat mit heutigem Datum lediglich geschrieben, dass der Qualm (Nebel, Dampf ) völlig normal sei, also keine Änderung bzw. Werkstatt empfohlen.
Ich finde es schon merkwürdig wie unterschiedlich das in den Werkstätten bzw. bei JLR behandelt wird. Ich hab mich an den Anblick des qualmens ja auch gewöhnt aber einatmen sollte man das sicher nicht. Es stinkt fürchterlich und ich hüpfe beim Tanken immer etwas hin und her um der Wolke auszuweichen. Inzwischen schau ich bei der Tankstelle immer auch sehr genau hin, wenn andere Autos betankt werden - ich konnte noch kein Modell entdecken, bei dem dies ebenfalls auftritt.
Ähnliche Themen
Hallo, scheinbar hat "Themenstarter" diesbezüglich einen Werkstattaufenthalt von ca. 3 Stunden. Würde mich interessieren, was da geändert wird. LR hat mit heutigem Datum lediglich geschrieben, dass der Qualm (Nebel, Dampf ) völlig normal sei, also keine Änderung bzw. Werkstatt empfohlen.
Also ich habe mein Termin in 3Wochen....... was dort gemacht wird,weiß ich noch nicht werde es dann aber hier berichten.
Scheint aber nichts großes zu sein und die Tatsache das aus dem Tank "Qualmt, Nebelt oder Dampft" ist wohl auch nichts schlimmes. Wie schon geschrieben ist eine Sache die bei Jaguar schon länger ein Thema ist und nun auch LR ein Thema wurde.....
Schönes Wochenende
So nun war es soweit, hatte mein Werkstatttermin. Ich habe den Wagen erst am nächsten Tag wiederbekommen.
Das Problem mit Danpf aus dem Tank beim tanken war schon bekannt bei Jaguar aber nun hat die Werkstatt es zum ersten Mal beim LRE beheben müssen
Die Dieselpumpe soll schuld daran sein und daher ist eine neue andere Pumpe im Tank verbaut worden.
Ist mir neu das Dieselfahrzeuge ihre Pumpe im Tank haben wie die Benziner. Früher waren sie mechanisch im Motorraum zu finden und nun elektrisch im Tank
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 30. September 2016 um 20:36:06 Uhr:
OMG das ist DAMPF!
Da mir das mit dem Dampf bei unserem ersten RRE keine Sorgen bereiten konnte habe ich beim Neuen genau darauf geachtet. ......es dampft nicht mehr. ...hier hat LR etwas geändert. ......Schade eigentlich
Das ist normal beim Diesel - ist mir beim D3 und aktuell beim Golf und X5 auch schon passiert. Wenn man eine lange Strecke fährt und dabei den Tank ziemlich weit leert kommt das vor. Hintergrund der Diesel erwärmt sich durch die Erwärmung im Common Rail und der überschüssige Diesel wird wieder zurück in den Tank entlassen über ein Überdruckventil. Dabei steigt dann die Kraftstofftemperatur im Tank langsam an. Da "warmer" Sprit für alle Komponenten im Common Rail nicht so gesund ist, würde ich dazu raten, den Tank nicht immer bis auf den letzten Tropfen leerzufahren, sondern wirklich zu tanken, sobald die Reserve brennt!