Qualm aus dem Motorraum
Liebe Community,
mein E30, 316i mit M10 Motor läuft im Stop & Go heiß (Richtung roter Bereich). Sobald ich wieder ohne ständigem Bremsen fahre oder Heizung aufdrehe kühlt der Motor auch wieder ab. Wollte jetzt eigtl mal die Viscokupplung checken, dazu kam es jedoch leider nicht mehr.
Gerade auf dem Nachhauseweg fing es plötzlich an zu stinken und der Motor stotterte im Leerlauf. Habe das Fahrzeug sofort abgestellt und nachgesehen, der Kühlmittelschlauch(?) war total durchgeschmort und demzufolge alles nass mit Flüssigkeit. So eine *****.
Könnt ihr mir vlt weiterhelfen was da kaputt ist oder so? Bin noch nicht so erfahren und daher um jeden Tipp dankbar
Liebe Grüße
Lukas
23 Antworten
Habe jetzt zumindest mal den kaputten Schlauch ausgetauscht.
Ich fürchte das mit dem Hammer klappt so nicht weil ich auf der linken Seite (vom cockpit aus, da wo der Schlüssel ja hingedreht werden muss) einen kühlerschlauch habe, sodass ich immer von unten/rechts auf den 32er klopfen muss und somit wohl zu wenig druck drauf bekomme. Da spielt logischerweise auch das Gewicht des Hammers keine Rolle 😁
Von unten wird's eh nix, fällt Dir ja immer der Gabelschlüssel runter. Oder hast einen mutigen Helfer der den festhält ?
32er senkrecht oben draufsetzen und mit 2 Händen den 1 kg hammer kräftig schwingen . . . und nix anderes derdeppern dabei ! Mit gut gespanntem Keilriemen und eingelegtem Gang geht's übrigens besser.
Und wenn Du die Kühlerzarge wegmachst, kannst sogar reinsteigen ---> bessere Schlagposition.
Muß aber zugeben, selbst ich als Könner (sag ich jetzt einfach mal so) plag mich manchmal mit festgegammelten Exemplaren.
Und wenn's gar nicht geht ---> Gegenhalter besorgen oder jemand machen lassen, der das gut kann.
(bist aus Raum WÜ-BA ? Dann könnt' ich mal vorbeikommen)
Also gut, werd einen neuen Versuch starten 🙂
Vielen lieben Dank, wohne in München, nebenan hat vor ein paar Tagen das neue BMW Oldtimer Zentrum mit Werkstatt aufgemacht. Abgesehen davon, dass das wsl nicht ganz billig wäre will ich das jetzt auch verdammt nochmal selbst hinbekommen!
🙂
Habs geschafft. Plötzlich war das Ding offen. Gerade noch Kühlwasser aufgefüllt, jetzt hoffe ich, dass alles wieder läuft.
Vielen Dank nochmal an alle! Ihr seid die Besten 😁
Ähnliche Themen
Probefahrt gerade eben gemacht, Temperatur ist leider wieder über den mittleren Strich gestiegen. Als die Nadel dann beim Strich zwischen Mitte & rechts war habe ich ihn angestellt. Beide kühlerschläuche waren warm/heiß also scheint da auch Zirkulation statt zu finden. Subjektiv ging die Temp langsamer als zuvor hoch und auch erst wirklich über den mittleren Streifen als ich im Parkhaus war und einrangiert habe.
Kann es evtl noch das Thermostat sein?
Also wenn die Temperatur auf freier Stecke paßt und erst in Stadt/Stau/Stand (zu) hoch geht, kann's das Thermostat nicht sein. Oder war Deine Probefahrstrecke zu kurz ?
Hast 'ne Kühlerzarge oder fehlt die vielleicht ?
Genauso ist es. Freie Fahrt -> alles super. Überlege gerade, dass die neue Visco vlt nicht fest genug angezogen ist aber die müsste sich doch durch das linksgewinde selbst fest ziehen, oder? Zarge habe ich drauf. Teststrecke war nicht wirklich lange, bin vlt 10-15min gefahren.
Mit anziehen hat das gar nix zu zun, ob fest oder nicht so fest drauf ist egal, Hauptsache er fällt nicht ab und dreht sich ;-)
. . . hmmm . . . Kühler dreckig/verstopft (innen oder/und außen) ?
Kannst durchguggen oder zuviele Insekten oder Gras, Stroh sonstwas drauf ?
Lamellen noch fest oder schon locker und am zer-/rausbröseln ?
Daß evtl. Fahrtwind mit 50-100 km/h noch genug Wärme abtransportieren kann, aber das relativ "laue Lüftchen" vom Lüfter das nicht schafft ? (kenn jetzt die max. erzielbare Windgeschwindigkeit eines guten Viskolüfters im Stand und entsprechend niedrigen Drehzahlen auch nicht)
Werd ich mal checken, danke! Fahrtwind lag in der Tat nie höher als 60-70km/h da ich nur in der Stadt gefahren bin.