quallität ????????

Audi A3 8P

also

ich lese hier immer von super qualität des A3

muss aber sagen.............

fahre zur zeit noch einen A4 Bj. 2002 avant

mit den gleichen extras wie ich jetzt den sportback bestellt habe, außer Handyvorbereitung

grund für den rückschritt.....meine frau und ich wollten ein kleineres auto (wegen kinder, brauchen kenen kinderwagen mehr)

unser SB ist bestellt

konnte den SB 3 Tage probefahren, und vergleichen

also ... der A4 ist viel hochwertiger
alleine die sitze S-Line seiten wangen
und verstellung

amaturenbrett
mittelkonsole
türverkleidungen
hinterer einstieg....am A4 mit leder gepolstert....am SB plastik

und so könnte man immer weiter machen

und der A3 ist sogar etwas teurer

aber mir gefällt das Auto A3 SB

ist auch nicht böse gemeint..............

wollte nur mal sagen das der A4 quallitative schon besser ist

39 Antworten

hab noch was

+A3: Einfach zu bedienende, übersichtliche Klimaautomatik

Um die großen "Dreh"schalter für die Temperaturwahl beneiden mich regelmäßig A4 und A6 fahrer, die mit ihren kleinen, alle sehr ähnlich aussehenden und nachts einfarbig rot beleuchteten Knöpfchen zu kämpfen haben

Qualität???

Muß das leider voll und ganz bestätigen.

Bin auch auf der Suche nach was kleinerem und hab den A3 probegefahren - als 2.0 TFSI und als 3.2, beide mit DSG. Beide Autos haben mich bezüglich der Motor/Getriebe/Fahrwerk-Kombination voll überzeugt - einfach geil, vermittelt die "Freude am Fahren", die die Konkurrenz verspricht.

Was mich jedoch absolut schockiert hat - und der Grund ist, warum dieses Fahrzeug für mich nicht in Frage kommt - war die absolut miese Qualität und der nicht vrhandene Komfort.

Über Haptik und Optik der Oberflächen kann man ja noch streiten (ich persönlich find's einfach nur billig, ungefähr wie in einem Astra), aber Spritzgrate an Armaturenbrettausschnittrn, rappelnde Sonnenblenden, fast nicht vorhandene Geräuschdämmung (nie ein Fahrzeug mit derart präsenten Abroll- und Windgeräuschen gefahren...) passen einfach nicht zum vielbeschworenen Qualitätsimage der Marke.

Hab jetzt zum Vergleich intensiv einen 120d gefahren. Und muß sagen, das Auto ist diesbezüglich eine ganze Klasse besser. Leider kann ich mich mit dem Diesel überhaupt nicht anfreunden, das Nageln ist sowas von extrem, daß es für mich nicht in Frage kommt.

Werd wohl den Leasingvertrag für den alten nochmal verlängern, bis der 130i mit Automatik oder DSG kommt....oder weiß jemand eine ernsthafte Alternative? Will einfach nur ein kompaktes, komfortables, schnelles und top verarbeitetes Auto.

Bestätigt nur eins - das man auf solche Postings nichts geben kann, da sie rein subjektiv sind.

Mein Golf IV war so schlecht, dass ich nie wieder was von VW/Audi kaufen wollte und den 120d fast blind bestellt hätte. Nach einer Probefahrt mit dem BMW hat sich das schnell geändert und ich bin sukzessive wieder beim A3 gelandet. Der 1er ist für mich die billigst wirkende Plastikschleuder, noch dazu primitiv zusammengeklopft (abfallende Plastikteile im Fussraum beim Testwagen, Innenraum 95% Hartplastik, Türverkleidung 100% Hartplastik...), die mir in dieser Preisklasse auch nur annähernd untergekommen ist. Meine Schwester fährt einen aktuellen Renault Clio, und die Kunststoffe im Innenraum sind eine klasse hochwertiger als beim 1er. Und das will was heissen!

Einen 130i mit DSG wird es nicht geben, das es bei BMW kein DSG und bestenfalls ein SMG gibt. Nach allgemeinem Konsens ist der A3 der best verarbeitete Kompaktwagen. Wenn das nicht gut genug für Dich ist, musst Du Dich in der Mittelklasse umsehen (A4, C-Klasse, 3er von der Anmutung her nicht wirklich, finde ich)

Re: Qualität???

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Was mich jedoch absolut schockiert hat - und der Grund ist, warum dieses Fahrzeug für mich nicht in Frage kommt - war die absolut miese Qualität und der nicht vrhandene Komfort.

Über Haptik und Optik der Oberflächen kann man ja noch streiten (ich persönlich find's einfach nur billig, ungefähr wie in einem Astra), aber Spritzgrate an Armaturenbrettausschnittrn, rappelnde Sonnenblenden, fast nicht vorhandene Geräuschdämmung (nie ein Fahrzeug mit derart präsenten Abroll- und Windgeräuschen gefahren...) passen einfach nicht zum vielbeschworenen Qualitätsimage der Marke.

Also mal im Ernst, das ist nicht nachvollziehbar für mich, aber tom76de hat da von wegen subjektiv wohl recht.

Außerdem teile ich seine Meinung zur Verarbeitung des 1-er 😉

Und das ist nur meine Meinung

Gruß
Kandinsky

Re: Qualität???

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Über Haptik und Optik der Oberflächen kann man ja noch streiten (ich persönlich find's einfach nur billig, ungefähr wie in einem Astra)

Das ist doch Schwachsinn. Zumindest das Amaturenbrett und die verendeten Materialien im A3 sind ein Novum in der unteren Mittelklasse. Den 1er als hochwertiger zu bezeichnen ist doch geschmacklos. 🙄

Zitat:

fast nicht vorhandene Geräuschdämmung (nie ein Fahrzeug mit derart präsenten Abroll- und Windgeräuschen gefahren...) passen einfach nicht zum vielbeschworenen Qualitätsimage der Marke.

Die Außengeräusche sind ein bisschen hoch, das merkt man beim Diesel aber weniger als beim leisen Benziner. Du als Käufer eines Autos in der 40.000€ Klasse stellst sicherlich auch höhere Ansprüche als ich. Für die 24.000€, die ich bezahlt habe, ist das Auto ein Traum. Bei der Außengeräusch- und Windgeräuschisolierung hat Audi anscheinend wirklich etwas an der falschen Stelle gespart, vielelicht auch um den A3 von den wertigeren Modellen ein wenig abzusetzen.

Edit: Smiley berichtigt. 😉

Gruß
Rainer

Interessant ist auch, wie man beim A3 mangelnden Komfort kritisieren kann (in Sachen Federungskomfort stimme ich da sogar zu) und im nächsten Satz den BMW 1er, noch dazu den 130i, positiv hervorheben kann.

Zusätzlich zur Verarbeitung, die beim 1er wie gesagt auf dem Niveau eines Kia aus den frühen 90ern liegt (heute sind die besser), bleibt beim 1er speziell mit Sportfahrwerk (130i wird man wohl kaum ohne kaufen) absolut kein nennenswerter Restkomfort. Ist vergleichbar mit einem Mini Cooper, lenkt ein wie ein Kart, aber Komfort ist absolut Fehlanzeige.

Recht geben ich Dir beim Nageln des 120d, es ist sogar bei niedrigem Tempo penetranter als beim 2.0TDI. Abrollgeräusche beim 1er subjektiv gleich, Windgeräusche um die Windschutzscheibe sogar höher als beim A3.

@ MurphysR

weiß ja nicht ob ich weniger hohe Ansprüche habe, aber ich fand den Astra GTC vom Fahrkomfort besser als den A3. Wenn mans so bretthart braucht wie im A3 Ambition, einfach das zuschaltbare Sportfahrwerk (nennt sich IDS plus) ordern. Auch ist der 150 PS Diesel ziemlich gut. Leider bin ich nicht die Luxus-Variante Cosmo gefahren, vielleicht ist die es aber Wert mal anzusehen, ob Sie den Qualitätsansprüchen genügt. Kleine festgestellte Nachteile: Bedienung Klima etwas gewöhnungsbedürftig, der 6. Gang läßt sich nicht so gut einlegen wie die anderen 5 Gänge und das Image von Opel ist eben ein etwas anderes als das von Audi.

@ MurphysR

Wenn man deine Posts bis jetzt liest, machst du das hier doch eh nur, um zu provozieren.
Wenn für dich am 1er Fahrwerk, Innenraum, Komfort und Motor ideal sind, das ist der 1er doch dein ideales Auto. Dann mach es so wie 99% der 1er Käufer: Schreib im 1er Forum wie toll dein Auto ist und werd glücklich damit (so machen wir es hier ja auch). Diskussionen in anderen Foren sind dann aber unerwüscht, sinnlos und Zeitverschwendung.
Ich geh ja auch nicht ins 1er Forum und lass mich über den 1er aus, auch wenns da sicherlich genug zu erzählen gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Interessant ist auch, wie man beim A3 mangelnden Komfort kritisieren kann (in Sachen Federungskomfort stimme ich da sogar zu) und im nächsten Satz den BMW 1er, noch dazu den 130i, positiv hervorheben kann.

Zusätzlich zur Verarbeitung, die beim 1er wie gesagt auf dem Niveau eines Kia aus den frühen 90ern liegt (heute sind die besser), bleibt beim 1er speziell mit Sportfahrwerk (130i wird man wohl kaum ohne kaufen) absolut kein nennenswerter Restkomfort. Ist vergleichbar mit einem Mini Cooper, lenkt ein wie ein Kart, aber Komfort ist absolut Fehlanzeige.

Moment, das hab ich nicht gesagt. Ich hab' bisher nur den 120d (mit Sportfahrwerk) im direkten Vergleich mit dem A3 (mit dem Ambition Sportfahrwerk) gefahren, und da empfand ich den Federungskomfort im 1er um Klassen besser. Es kann gut sein, daß das im 130i (ich geh mal davon aus, daß die die 130i VFW grundätzlich mit dem noch härteren M-Fahrwerk ausgestattet sind) schlechter ist. Aber es gibt ja im Audi auch noch ein härteres (hat mir zumindest der Verkäufer erzählt)...ich werd mal die Probefahrt abwarten. Und was die Verarbeitung angeht, kann ich nur von den mir Vorführwagen ausgehen, die mir zur Verfügung standen. Und die war bei beiden Audi auf gut deutsch gesagt beschissen, beim 120d durchaus mit dem 3er vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Recht geben ich Dir beim Nageln des 120d, es ist sogar bei niedrigem Tempo penetranter als beim 2.0TDI. Abrollgeräusche beim 1er subjektiv gleich, Windgeräusche um die Windschutzscheibe sogar höher als beim A3.

Interessanter Aspekt, der mal wieder zeigt, wie subjektiv Autotests doch sind. Wird doch als Hauptnachteil des TDI stets das Laufgeräusch angeführt. Hab mir daher den TDI noch nie ernsthaft angeschaut (angehört), werd ich aber jetzt sicher mal tun...zumal ja die 170 PS in der Pipeline sind

@ MurphysR

Zitat:

Ich musste vor einigen Tagen eine Bekannte in Ihrem " Achtung jetzt kommst " 120i um 2 Uhr Morgens nach Hause fahren (war zimmlich bedüdelt, Sie nicht ich). Nach diesem Erlebniss (ich musste fast k....n, nein nicht wegen der Bekannten sondern wegen dem Vehikel was ich chaufieren musste) habe ich mal die Bilder gemacht.

Also Bitte MurphysR, du willst doch nicht ernsthaft behaupten das du schonmal in einem 1.er gesessen/gefahren hast. Das erste was ich im obigen Zitat in der Hand hatte, war der Temperaturregler, einfach abgebrochen das Teil sowas auch.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


@ MurphysR

Wenn man deine Posts bis jetzt liest, machst du das hier doch eh nur, um zu provozieren.
Wenn für dich am 1er Fahrwerk, Innenraum, Komfort und Motor ideal sind, das ist der 1er doch dein ideales Auto. Dann mach es so wie 99% der 1er Käufer: Schreib im 1er Forum wie toll dein Auto ist und werd glücklich damit (so machen wir es hier ja auch). Diskussionen in anderen Foren sind dann aber unerwüscht, sinnlos und Zeitverschwendung.
Ich geh ja auch nicht ins 1er Forum und lass mich über den 1er aus, auch wenns da sicherlich genug zu erzählen gäbe.

dat nenn ich mal den Nagel auf den Kopf getrofffen 😉

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


beim 120d durchaus mit dem 3er vergleichbar.

Ob das gerade ein Kompliment war??

Re: Re: Qualität???

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Das ist doch Schwachsinn. Zumindest das Amaturenbrett und die verendeten Materialien im A3 sind ein Novum in der unteren Mittelklasse. Den 1er als hochwertiger zu bezeichnen ist doch geschmacklos.

Geschmacklos? Sagen wir mal, subjektiv. Ich empfinde es tatsächlich so. und beschimpfe Dich ja auch nicht als schwachsinnig, wenn Du den A3 als hochwertig bezeichnest

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Die Außengeräusche sind ein bisschen hoch, das merkt man beim Diesel aber weniger als beim leisen Benziner. Du als Käufer eines Autos in der 40.000€ Klasse stellst sicherlich auch höhere Ansprüche als ich. Für die 24.000€, die ich bezahlt habe, ist das Auto ein Traum. Bei der Außengeräusch- und Windgeräuschisolierung hat Audi anscheinend wirklich etwas an der falschen Stelle gespart, vielelicht auch um den A3 von den wertigeren Modellen ein wenig abzusetzen.

Da bin ich voll bei Dir. Ich bin tatsächlich bereit, an die 40.000€ anzulegen und habe natürlich den Anspruch, daß das Auto eine entsprechende Wertigkeit ausstrahlt. Kann tatsächlich sein, daß mich die Premium-Versprechen der Hersteller da auf die falsche Fährte gelockt haben...werde wahrscheinlich doch wieder in der Mittelklasse landen, obwohl ich den Platz eigentlich nicht brauche.

Trotzdem mache ich jetzt erst noch eine Probefahrt mit dem 130i...von allen Kompakten, die ich mir bis jetzt angeschaut habe, kommt der 1er meinen Vorstellungen halt am nächsten.

Aber ich hab noch was anderes im Auge: das neue 407 Coupe von Peugeot mit dem großen Diesel. Ich kenn die Maschine aus S-Type, ist imho mit Abstand das beste, was zur Zeit auf dem Markt ist (mal abgesehen von den unbezahlbaren 4-Liter-Dieseln)

LOL MurphysR erweitert gerade seinen Bekanntenkreis.

Qualität (lat.: "qualitas"=Beschaffenheit, Eigenschaft) lässt sich aus drei Sichtweisen heraus beschreiben:

Qualität wird häufig als Gegensatz zum Begriff Quantität benutzt. Dabei gilt systemisch: Jede quantitativ (mengenmäßig) ausreichend vorhandene Eigenschaft kann zu einer Qualität werden. Allerdings ist jede Qualität nur durch einen quantitativen Prozess erreichbar. Unterschiedlich ist nicht nur die Sichtweise: Einmal wird eine zusammenfassende Sichtweise gewählt, einmal eine aufs Detail bezogene (Qualität als Black Box von Quantität). Quantität ist das Zählbare (Daten, Zahlen, Fakten). Qualität deutet immer auf das Unerreichte hin und definiert sich über den Gebrauch. Z. B. ein qualitativ hochwertiges Produkt soll vom Gebrauch her für immer halten, das ist aber unerreichbar. In diesem Zusammenhang spricht man meist von technischer Qualität. Qualität, die sich mit quantitativen Größen messen lässt, beispielsweise Bruchfestigkeit, Belastbarkeit, Langlebigkeit, Farbechtheit usw. Als eine der einfachsten Definitionen für Qualität gilt die Faustformel: Qualität ist die Übereinstimmung von Ist und Soll, also die Erfüllung von Erfordernissen und Erwartungen. In der Produktion werden heute Kennzahlen zur Qualität über rechnergestützte Systeme bestimmt. Diese Systeme zur Qualitätssicherung werden CAQ-Systeme (CAQ von engl. Computer Aided Quality assurance) genannt.

Mit Qualität wird oft etwas durchgängig hochwertiges bezeichnet. Man spricht von einer 'guten Qualität' bzw. generell von Qualität, Qualitätsarbeit, Qualitätsprodukt, und so weiter. Sie ist nur in einem ebenfalls durchgängigen alle Bereiche erfassenden und die Qualität der Ergebnisse sichernden System möglich. Die Planung, Steuerung und Kontrolle aller derart stützenden Tätigkeiten ist das Qualitätsmanagement und das Total Quality Management.

Umgangssprachlich und in Redewendungen spricht man von "ausgezeichneter Qualität" oder von "schlechter Qualität". In dieser Hinsicht ist Qualität ein mit Wertungen verbundener Begriff, der die Zweckangemessenheit eines Ergebnisses menschlicher Arbeitstätigkeit bzw. der Beschaffenheit eines Produktes oder einer Dienstleistung zum Ausdruck bringt. Kauft ein Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung und erfüllen diese ihre Zwecke für den Kunden so haben Produkt oder Dienstleistung im allgemeinen Sprachgebrauch eine "gute Qualität". In dieser Hinsicht ist Qualität als subjektive Qualität zu bezeichnen. Ein Produkt hat eine exzellente Qualität, wenn die Ansprüche des Kunden mit der Leistung des Produkts möglichst genau übereinstimmen. Die Qualitätsansprüche eines jeden Verbrauchers können hier allerdings völlig verschieden sein.

Deine Antwort