Qualitative Unterschiede zwischen up, citigo und mii?

VW up! 1 (AA)

Mein Händler meinte auf meine Frage nach qualitativen unterschieden zwischen den Fahrzeugen up, citigo und mii, dass bei der Produktion " A " und " B " Teile/ Ware verwendet wird uns so die einzelnen Teile zwar gleich aussehen aber in der Qualität unterschiedlich sind.

Kann das stimmen?

Wie argumentierte euer Verkäufer den höheren Preis des up gegenüber citigo und mii?

Beste Antwort im Thema

Beim Thema Auto, egal ob Marke, Modell oder Farbe fühlt man(n) sich ja immer gleich persönlich angegriffen. Da kann einer seine Freundin oder Frau übel beschimpfen, er bekommt die Fres** nicht auf... Aber wehe er sagt was gegen sein Auto, dann wird es Rot um die Pupillen und der Hals schwillt an 😁
Völlig arm finde ich das...

Ich kaufe mir was mir gefällt und nicht was den anderen gefallen muß. Gefällt es den anderen nicht haben sie Pech gehabt und sollte sie mich verbal angreifen zeugt das nur von einem niedrigen IQ 😁 😛

Und wenn ich schon dabei bin, ich stehe auf silberne Autos, was für viele ein Problem zu sein scheint, und finde den Mii optisch deutlich gelungener und sportlicher 😉 Der Up! gefällt auch, aber der Mii hat es uns mehr angetan, ist halt so. Andere finden das eine besser als das andere, soll doch jeder das kaufen was er für richtig hält. Die Toleranz unter einander ist echt arm geworden 🙁

Edit: Ich beglückwünsche jedem der sich eines der 3 Modelle kauft zu einem tollen Auto, den nach meiner Meinung ist das ganze Modell-Konzept sehr gut, egal welches der 3 Schwestermodelle man wählt.

Lg

65 weitere Antworten
65 Antworten

An Helmut257:

Ich kann mit ein Auto leisten. Ich könnte es sogar bar bezahlen. UNd wenn ich wollte, könnte ich auch zwei davon kaufen. Allerdings versrtehe ich nicht, warum Menschen, die das nicht können, ihr Auto nicht finanzieren oder leasen sollen und sich nach deiner Aussage, gar keins kaufen sollen? Mir fehlt das Argument!
Für das Leasing bei sprach, dass ich alle Kosten sehr exakt kalkulieren und einplanen kann. Ich beabsichrtige nciht ein Auto länger als drei Jahre zu fahren, ich weiß meine Kilometerleistung, ich kenne die in diesem Zeitraum anfallenden Wartungskosten, u.s.w. Mit gefällt das - mit leisten können oder auch nicht, hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von helmut257


ein auto zu diesem preis kauft man doch nicht auf leasing.
wenn ich mir ein auto nicht in bar leisten kann, dann lass ich es lieber.

Das sind die d******* und unnötigsten Kommentare in einem Forum!

MfG
Wurtzel

es ist eben meine pers. einstellung dazu.
das solche kommentare kommen würden war mir bewusst aber ein auto auf pump kaufen, ist für mich genauso, als wenn ich urlaub auf pump machen würde.
da kannst zuschauen wie die krücke täglich an wert verliert und man bezahlt trotzdem mehr als es ursprünglich kostete.
das auto gehört der bank, ich darf nur so viel km fahren wie angegeben usw. usw.
nix für mich. 🙂

aber zurück zum thema:
unser händler vertritt alle 3 automarken, skoda, seat und vw.
ich fuhr mit allen dreien probe und den wertigsten eindruck machte auf mich der up, darum hab ich mich für ihn entschieden. ich denk auch, dass da keine qualitätsunterschiede bei den teilen zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von helmut257


es ist eben meine pers. einstellung dazu.
das solche kommentare kommen würden war mir bewusst aber ein auto auf pump kaufen, ist für mich genauso, als wenn ich urlaub auf pump machen würde.
da kannst zuschauen wie die krücke täglich an wert verliert und man bezahlt trotzdem mehr als es ursprünglich kostete.
nix für mich. 🙂

Och, zu einfach, der Urlaub ist kein Wertgegenstand, das Auto schon, also ist der Urlaub vorbei und man zahlt noch, während das Auto ja noch da ist und in den meisten fällen in etwa der Restschuld entspricht.

Dazu spart man bei der Barzahlung vorher gegen die Inflation und bei einer Finanzierung arbeitet die Inflation oft quasi sogar für einen...

Ähnliche Themen

siehst und das alles an rechnereien erspar ich mir, wenn ich mein auto bar bezahle. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


@Taubitz: Du zählst doch in deinem Roman einen ganz deutlichen Grund auf, weshalb man sich, unter anderem auch, für ein Auto entscheidet...das Design!
Siehe mein erster Satz in diesem Post. 🙄
MfG
Wurtzel

Richtig, Wurtzel,

und das ist doch natürlich auch für mich ein Kriterium, was denkst denn Du!

Wie gesagt: Jedem das seine - das ist ja das schöne an der freien Marktwirtschaft.

"Probleme" i.S.v. Bauchschmerzen bekomme ich nur dann, wenn jemand mit up meint, der wäre besser als ein Mii oder Citigo, schließlich war er auch teurer.

Wenn er ehrlich sagen würde: Hat uns am besten von allen Dreien gefallen und das war uns dann auch den Aufpreis wert! - hätte ich damit keine Probleme!

Ich persl. finde ja z.B. einen weißen Mii oder Citigo schon wg. der weißen Heckklappe viel schöner als den up, den ich ansonsten vom Front- und Rearend durchaus für den hübschesten halte..., weil ich finde, rein subjektiv natürlich, dass der up von hinten aussieht wie ein ausgeschalteter LED-Fernseher!
Aber das ist eben meine Meinung, die für keinen anderen Gültigkeit hat oder haben muss.

Nur das Getue um den up quasi als Edel-Version der beiden "armseligen" Stiefgeschwister Mii und Citigo finde ich etwas unangebracht, bei allem Verständnis für den Neuwagen-Besitzerstolz, aber man kann doch auf dem Teppich bleiben!

Auch ein High-up bleibt ein Kleinstwagen namens up mit ziemlich vielen Zugeständnissen (keine Gurthöhenverstellung; kein Curtain-Airbag; kein eFH-Schalter für rechts, unbeleuchtet; keine absenkbaren hinteren Seitenscheiben beim 4-Türer; offenbar knapp ausgelegte Belüftungsanlage; keine Kofferraumbeleuchtung etc...) und aus Leatherette wird auch bei noch so viel Gedröhne kein Echtleder, es bleibt Kunstleder = Kunststoff, vulgo Plastik!

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von helmut257


ein auto zu diesem preis kauft man doch nicht auf leasing.
wenn ich mir ein auto nicht in bar leisten kann, dann lass ich es lieber.
Das sind dir d******* und unnötigsten Kommentare in einem Forum!

MfG
Wurtzel

begründung? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von helmut257



Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Das sind dir d******* und unnötigsten Kommentare in einem Forum!

MfG
Wurtzel

begründung? 🙂

Ich denke jeder, der die Anschaffung eines Autos plant, fängt auch an zu rechnen. Und für den einen "rechnet" sich eben eine Finanzierung oder Leasing und für den anderen eben ein Kauf. Die Entscheidung muss noch lange nichts damit zu tun haben, ob man sich den Kauf "leisten" kann oder will. Deshalb ist der Kommentar, gerade im Hinblick auf das Kernthema, unnötig.

Taubitz....was hast du nur immer mit der Gurthöhenverstellung?! 🙂😉
Der 1er BMW hat die auch nicht und weder ich noch meine bessere Hälfte oder sonst ein Mitfahrer haben die bisher vermisst.
Das ich im Up! keine Mittelarmlehne bekomme, bei SEAT jedoch schon verwundert mich dann schon.

Gerade die Heckklappe vom Up! gefällt mir um so viel besser... dazu der Innenraum mit dem Dashpad...und schon ist es mir den Aufpreis wert. An einen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen den Modellen glaube ich allerdings nicht.
Gleiches Band, gleich Arbeiter, gleiche Teile...

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von helmut257



Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Das sind dir d******* und unnötigsten Kommentare in einem Forum!

MfG
Wurtzel

begründung? 🙂

Echt jetzt?!

Ich hab in diesem Forum noch keinen "gesehen", den ein solches Kommentar oder die Meinung dahinter interessiert hätte. Null Beitrag zum eigentlichen Thema (was leider auch auf meine Antwort zutrifft....sorry Bleman) und völlig ohne Hintergrundwissen, weshalb jemand finanziert oder Least.

Hättest dich aber vielleicht auch mal mit dem Thema beschäftigen sollen...da konnte man nämlich eine günstige Versicherung bekommen, solange finanziert wird.

Was ich sonst darüber denke, schreib ich nicht auf....will nicht die Moderatoren veranlassen hier etwas zu löschen. 😉

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Taubitz....was hast du nur immer mit der Gurthöhenverstellung?! 🙂😉
Der 1er BMW hat die auch nicht und weder ich noch meine bessere Hälfte oder sonst ein Mitfahrer haben die bisher vermisst.
Das ich im Up! keine Mittelarmlehne bekomme, bei SEAT jedoch schon verwundert mich dann schon.

Gerade die Heckklappe vom Up! gefällt mir um so viel besser... dazu der Innenraum mit dem Dashpad...und schon ist es mir den Aufpreis wert. An einen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen den Modellen glaube ich allerdings nicht.
Gleiches Band, gleich Arbeiter, gleiche Teile...

MfG
Wurtzel

Dass auch div. andere Hersteller bei div. Modellen unterdessen auf eine Gurthöhenverstellung verzichten, auch wenn es eine sog. "Premium"-Marke wie BMW ist, macht die Sache für mich und meine Angehörigen nicht besser und ist zumal für einen up-Insassen kein Trost!

(jetzt mal ganz blöd argumentiert: Wenn jemand seinen Arm verliert, ist es auch nur ein bedingter Trost, dass andere beide Arme verloren haben. Immerhin hat er ja noch einen! Klar: Immerhin hat der up ja überhaupt noch Gurte, da muss man schon zufrieden sein! Für mich ist die Gurthöhenverstellung eine Standard-Ausstattung wie 4 Räder! Das hab ich übrigens auch schon den dynamischen BMW-Verkäufern sehr deutlich gesagt und deren Schönreden dieser Einsparmaßnahme half nicht viel...).

Und, ja, ich vermisse sie. Und wenn nicht ich persl. sie vermisse, weil es ggf. bei mir gerade passt durch Sitzposition und -höhenverstellung, dann vermisse ich sie für Beifahrer(innen), denen der Gurt am Hals einschneidet, was weder komfortabel ist noch im Crashfall sinnvoll.
Auch als jemand, der aus der Richtung Fahrzeug, -bau & -konstruktion kommt, ist und bleibt das für mich ein Unding!

Viele halten auch eine Sitzhöhenverstellung rechts für überflüssig, ich nicht, denn sie wird unterdessen sehr häufig genutzt: Meine Mutter ist sehr klein und hat Bewegungsbeschwerden, ergo wird der Beifahrersitz max. nach oben gefahren, damit sie einigermaßen gut rein und raus kann (der Sportsitz im u.g. Hauptfahrzeug ist da nicht gerade hilfreich...). Andere Mitfahrer/innen sind eher recht groß, so dass sie schon in mittlerer Position nicht bequem und zu hoch sitzen, die fahren das Ding dann ganz nach unten und ggf. zusätzlich den Sitz zurück.
DAS ist für mich kein überflüssiger Luxus. Dazu würde ich verchromte Außenspiegelkappen zählen, Kunststoff-Leatherette-Sitze, eine Chromspange am Lenkrad, verchromte Seitenleisten, abgedunkelte hintere Seitenscheiben, ggf. Alufelgen etc.

In allen Dingen gehe ich gern mit und ich bestätigte ja bereits, dass ich gut verstehen kann, wenn das bling-bling und generell die Optik dazu führt, dass man einen up statt eines Mii oder Citigo wählt.
Das schöne ist ja, dass wir alle die Auswahl haben! (p.s.: Hatte schon ernsthaft überlegt, die schwarze up-HK im unteren Bereich Mii/Citigo-"like" weiß folieren zu lassen: Kommt billiger, als die HK ggf. eine vom Mii oder Citigo auszustauschen, wenn die überhaupt 100% passen würde seitlich und unten aufgrund ggf. abweichender Stoßfängergestaltung am Mii & Citigo...)

Zitat:

Und wenn ich sie nicht persl. vermisse, dann vermisse ich sie für Beifahrer(innen), denen der Gurt am Hals einschneidet, was weder komfortabel ist noch im Crashfall sinnvoll.

Da kann ich Taubitz nur Zustimmen. Hatte vorgestern ein Unfall mit dem Up! und der Gurt hat mir sehr Schmerzhaft in den Hals geschnitten inkl. Blaue Flecke und hoffentlich bald nicht mehr sichtbaren Narben.

Grüße
Julien

Gute Besserung!
Hoffe, dass Du sonst einigermaßen unversehrt geblieben bist!

Also, ich bin ja nun noch nicht lange unter den Autofahrern, kann aber von meinen Eltern berichten, die zuerst VW Kombi gefahren sind und dann auf skoda octavia umgestiegen sind. Keinerlei Qualitätsunterschiede sind ihnen aufgefallen. Das Auto wird täglich genutzt und drei mal im Jahr geht es damit mit Hunden und Gepäck auf Urlaubsreise nach DK. Sie sind zufrieden.

Ich selbst habe mir den up ausgesucht, weil er mir schlichtweg am besten gefallen hat. Den mii dagegen finde ich persönlich hässlich.
Ich glaube nicht, dass große Qualitätsunterschiede zu verzeichnen sein werden.

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Du zählst doch in deinem Roman einen ganz deutlichen Grund auf, weshalb man sich, unter anderem auch, für ein Auto entscheidet...das Design!

So hab ich hab ich hier ganz am Anfang, als das Forum noch in den Kinderschuhen steckte, auch mal argumentiert ( pro Up! ) und bin dafür fast zerrissen worden. "Wie kann man nur so oberflächlich sein" waren die Gegenargumente.

Der eigene Wille genau das Fahrzeug zu kaufen was man gerade begehrt zählt hier manchmal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen