Qualitative Unterschiede zwischen up, citigo und mii?
Mein Händler meinte auf meine Frage nach qualitativen unterschieden zwischen den Fahrzeugen up, citigo und mii, dass bei der Produktion " A " und " B " Teile/ Ware verwendet wird uns so die einzelnen Teile zwar gleich aussehen aber in der Qualität unterschiedlich sind.
Kann das stimmen?
Wie argumentierte euer Verkäufer den höheren Preis des up gegenüber citigo und mii?
Beste Antwort im Thema
Beim Thema Auto, egal ob Marke, Modell oder Farbe fühlt man(n) sich ja immer gleich persönlich angegriffen. Da kann einer seine Freundin oder Frau übel beschimpfen, er bekommt die Fres** nicht auf... Aber wehe er sagt was gegen sein Auto, dann wird es Rot um die Pupillen und der Hals schwillt an 😁
Völlig arm finde ich das...
Ich kaufe mir was mir gefällt und nicht was den anderen gefallen muß. Gefällt es den anderen nicht haben sie Pech gehabt und sollte sie mich verbal angreifen zeugt das nur von einem niedrigen IQ 😁 😛
Und wenn ich schon dabei bin, ich stehe auf silberne Autos, was für viele ein Problem zu sein scheint, und finde den Mii optisch deutlich gelungener und sportlicher 😉 Der Up! gefällt auch, aber der Mii hat es uns mehr angetan, ist halt so. Andere finden das eine besser als das andere, soll doch jeder das kaufen was er für richtig hält. Die Toleranz unter einander ist echt arm geworden 🙁
Edit: Ich beglückwünsche jedem der sich eines der 3 Modelle kauft zu einem tollen Auto, den nach meiner Meinung ist das ganze Modell-Konzept sehr gut, egal welches der 3 Schwestermodelle man wählt.
Lg
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heweab
Sind wir up Käufer alle doof oder auf das VW Marketing herein gefallen??
Ich frage extra so überspitzt:Wenn doch das Produkt die gleichen Bauteile (fast gleichen Dash pad...) enthält und auch der Karrosseriebau etc. gleich ist, warum zum "Geier" kaufen wir alle den up?
UP Verkaufszahlen (Über 20.000 Stück)?
Mii und Citigo "dümpeln jeweils um die 5.000 Stück rum.
Das liegt doch ganz klar im Ermessen eines jeden Einzelnen!!!
Dann könnte man ja auch fragen...warum zum Geier ( ACHTUNG BEISPIEL ) kaufen alle bei EDEK*, wenn es doch beim Discounter mit dem großen A die gleichen Sachen nur mit anderer Verpackung und anderer Namensgebung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von heweab
Sind wir up Käufer alle doof oder auf das VW Marketing herein gefallen??Ich frage extra so überspitzt:
Wenn doch das Produkt die gleichen Bauteile (fast gleichen Dash pad...) enthält und auch der Karrosseriebau etc. gleich ist, warum zum "Geier" kaufen wir alle den up???
Der up verkauft sich um ein vielfaches besser als citigo und mii.
Das Image.
VW verkauft sich im Prinzip von selbst.
Skoda ist für die die weniger wert auf das Image legen und mehr auf den Preis schauen.
Dazwischen irgendwie Seat.
Dementsprechend sind auch die Preise angesiedelt.
up geleast:
bei gleicher Anzahlung: mein up kostet 114€/ Monat bei drei Jahren, citygo kostet 137€/ Monat, mii gar 152€.
Damit ist der up für mich günstiger, was am höheren Restwert, was wieder am besseren Image liegt.
Deshalb up.
Interesant, denn bei uns ist das genau anders herum 😁
Up! 151 €, Citigo 143 € , Mii 119 €
Alles bei gleicher Laufzeit, Laufleistung und Anzahlung.
LG
Ähnliche Themen
Wobei in dieser Klasse von Wertstabil reden finde ich immer, und das soll nicht Respektlos klingen, etwas lächerlich. Wir reden hier von vieleicht 500-600 € unterschied zwischen den Schwestermodellen bei gleicher Haltedauer und Lauflesitung.
Habe ja alle 3 Angebote hier die so von der Bank "prognostiziert" worden sind
Wenn man sich gedanken über Werstabilität bei z.B. Audi und BMW Modellen macht die 40.000 € und noch mehr kosten, okay. Da machen 10 % mehr Wertverlust gleich den halben Kaufpresi eines up! aus. 😁
Sicherlich sind auch 500 € kein Kleingeld, doch sehe ich da die Realtionen nicht so ganz.
LG
Relationen sind doch vollkommen egal. Frage ist, wo zahle ich insgesamt am wenigsten? (Im übrigen ist das natürlich kein Restwertleasing, sondern km-Leasing, aber auch da, rechnet der Händler für sich mit einem Restwert) Hätte der citygo nur 113 im Monat gekoset, hätte ich in drei Jahren sagenhafte 36€ gespart (also 2x Steuer). dann hätte ich den genommen.
Sofern du den zu 100% nicht übernehmen willst ist der Restwert bei Leasing natürlich (für dich) egal, das ist klar und kam wohl etwas falsch von mir rüber. Da interessiert einzig und alleine die Kosten die während der Leasinglaufzeit anfallen.
Sollte das aber ein Option sein spielt das dann eben doch wieder eine wichtige Rolle, genauso wie bei einem "Auto-Kredit" (3-Wege-Finanzierung)
Lg
Laut ADAC war glaube ich sogar auch der UP in der Vollkostenrechnung am günstigsten, ich weiß jetzt nur nicht ob das am Restwert lag oder vielleicht auch der UP die besseren Versicherungseinstufungen hat(ich weiß, oft ist Seat nämlich da einiges teurer)
@ Diabolomk
Nein, nicht wirklich 😉 Habe ich alles schon durch. Den höheren Kaufpreis (es wird der Listenpreis als Berechnungsgrundlage genommen) holst du einfach durch den Restwert nicht wieder rein.
Bei unserer Berechnung war ein Mii Style 60 PS 3 Türer, 21 € im Monat günstiger als ein Move up! 60 PS 3-Türer.
Es ist halt auch entscheidend was du efektiv für das Modell bezahlst. Bekommst du den up! mir höheren Rabatten als den Mii könnte das den unterschied schon wieder weg machen. Aber auf Basis des Listenpreises wird das nichts.
LG
Ich weiß auch nicht mehr wo ich das gesehen habe, wenn ich auf anhieb mal die Listen dort vergleich ist es wohl richtig. Wobei man hier wohl um ~10-20€ pro Monat kommt, die der UP je nach dem teurer ist.
Falls ihr es noch nicht bemerkt habt, ihr driftet vom Thema ab. Urpsprünglich ging es um qualitative Unterschiede von Fahrzeugteilen.
Ist ja nicht so, dass wir nicht einen passenden Thread zum Thema hätten:
http://www.motor-talk.de/.../...-wertverlust-aller-autos-t4289450.html
Zitat:
Original geschrieben von heweab
Sind wir up Käufer alle doof oder auf das VW Marketing herein gefallen??Ich frage extra so überspitzt:
Wenn doch das Produkt die gleichen Bauteile (fast gleichen Dash pad...) enthält und auch der Karrosseriebau etc. gleich ist, warum zum "Geier" kaufen wir alle den up???
Der up verkauft sich um ein vielfaches besser als citigo und mii.
Die Frage solltest Du Dir selbst beantworten!
Man sieht ja, dass gerade beim up die Leute auch ohne weiteres bereit sind, diesen mit Sonderausstattungen auf ein Preisniveau von EUR 15.000,- und mehr zu heben, letztlich bleibt der Gegenwert aber noch immer ein Kleinstwagen namens up.
Die Leute wollen eben an die bessere Qualität glauben und an das bessere Gefühl, dass ihnen der Kauf gibt. Sonst wären hier auch einige Repliken nicht in ihrer Schärfe und unsachlichen Verteidigung des up so nicht erklärbar.
Ist eben dasselbe wie bei Markenklamotten oder beim Einkauf derselben Lebensmittel beim Discounter oder im "Marken"-Supermarkt nebenan.
Jüngst kam ja ein schönes Beispiel im Bereich Möbel im TV.
Da der Möbelmarkt im allg. (bis auf Ausnahmen im Hochpreissegment wie Vitra, Hülsta, Ligne Roset etc. etc.) nicht mit Markennamen der Hersteller wirbt (wie es früher quasi in allen Konsumbereichen der Fall war, man nehme nur mal den Bereich der Bekleidungsindustrie: Da gab es damals die französischen couture-Schneider und danach kam gar nichts, da waren die Anzüge dann von A oder B..., verkürzt ausgedrückt, Boss war mal ein Uniform- und Anzug-Massenhersteller, na gut, letzteres sind sie heute auch noch, aber sie lassen´s sich besser bezahlen, weil sie eine Edel-Marke kreiert haben...), kann man eben dieselbe Kommode verkaufen wie man will, da der Konsument nicht den Typ A vom Hersteller B beim Möbelhändler X mit Y und Z im Preis vergleichen kann, außer er hat viel Zeit.
Da zudem kein Möbelhersteller UVP vorgibt, kann ich eben auch schreiben: Listenpreis EUR 899,-, bei uns nur EUR 649,-, wobei es sich beim LP um eine reine Erfindung handelt.
Der up ist von VW ganz klar und bewusst als Styling-Kleinstwagen für die "gehobene" Klientel positioniert worden und viele glauben eben daran bzw. wollen daran glauben, dass er besser sei als Mii und Citigo, eben genau WEIL sie sich selbst zur Zielgruppe der gehobenen Kleinstwagen-Klientel zählen.
Auch da zeigt man eben gern, dass es sogar für einen up gereicht hat, nicht bloß für einen schnöden Mii oder Citigo für´s Volk.
Der Witz ist bloß, dass mir hier in HH jeden Tag etliche weiße (...) up entgegenkommen (und ich in einem solchen selbst schon gegrüßt wurde...), die alle von Pflegediensten gefahren werden.
So ganz kann das REAL mit dem Image also nicht stimmen, aber als up-Käufer mag man eben gern daran glauben.
Diesen Glauben möchte ich persl. auch gar niemanden nehmen, denn von diesem Image lebt jeder Hersteller, eben auch VW, die mit dem Golf VII ein wirklich gutes Gesamtpaket bieten, dennoch werden viele keinen Golf sondern einen Audi A3 kaufen, weil: VW-Zeichen geht gar nicht, da glaubt der Nachbar ja gleich an Insolvenz...😉! Erklärt auch, warum der Phaeton so floppte in vielen Märkten, vor allem in USA (as long as VW-branded: Never!).
Viele finden ja auch den Golf VII Variant schöner und besser als den Octavia III Combi, eben, weil es ein VW ist und der muss eben besser sein als ein Skoda (obwohl Skoda in vielen internen Qualitäts-Audits weit vor VW lag+liegt, öfter gar vor Audi...).
Mir persönlich gefällt der Combi weit besser, schon wg. der stimmigeren Seitenlinie mit gleich langem dritten Seitenfenster etc. (nicht so verkürzt wie beim Variant) und ich finde ihn auch filigraner, größer als der Variant ist er sowieso.
Aber wenn es auch sonst beim Variant immer um den Platz geht, ist von diesem Argument dann im Golf VII-Forum ganz plötzlich nicht mehr die Rede, stattdessen kommt dann immer, dass man den Platz des Combi nicht brauche (auch nicht dessen größeren Radstand und also größeren Knieraum hinten) und daher den Variant kaufen werde und wenn man den Platz doch bräuchte, dann würde man den Passat wählen (und nicht den Skoda Suberb...😉).
Wichtig ist nur noch das Image!
Der Grund dafür ist so banal, dass man ihn kaum aussprechen mag:
Die Produkte sind in ihrer objektiven Leistung und Qualität unterdessen viel zu ähnlich und auf gleich hohem Niveau, als dass man als Hersteller darüber noch seine Kunden generieren könnte.
Soll ja Hersteller geben, die ihren Produkten mehr vertrauen und daher längere Garantie geben...😉! Vermutlich das einzige USP im KFZ-Bereich, wenn der Name noch nicht das gewünschte Image hat...).
Ergo muss man ein Markenimage als einzig verbleibendes USP schaffen (Werbung bezahlt der Endkunde...), damit eine Produkt-Erlebniswelt verknüpfen und dem Verbraucher suggerieren, dass er eben das allerbeste am Markt gekauft habe (siehe Apple iPhone...), was natürlich auf ihn selbst abstrahlt.
Viele Kunden sind eben "verstrahlt" und vom Markenimage geblendet...😉 😰 😁
ein auto zu diesem preis kauft man doch nicht auf leasing.
wenn ich mir ein auto nicht in bar leisten kann, dann lass ich es lieber.
Zitat:
Original geschrieben von heweab
Sind wir up Käufer alle doof oder auf das VW Marketing herein gefallen??Ich frage extra so überspitzt:
Wenn doch das Produkt die gleichen Bauteile (fast gleichen Dash pad...) enthält und auch der Karrosseriebau etc. gleich ist, warum zum "Geier" kaufen wir alle den up???
Der up verkauft sich um ein vielfaches besser als citigo und mii.
Weil er uns besser gefällt?!
Mit deinem Argumet landen wir wieder in der DDR. Eine Hand voll Autos, für die unterschiedlichen Gehaltsschichten, und gut is. 😉😁
@Taubitz: Du zählst doch in deinem Roman einen ganz deutlichen Grund auf, weshalb man sich, unter anderem auch, für ein Auto entscheidet...das Design!
Siehe mein erster Satz in diesem Post. 🙄
MfG
Wurtzel