Qualitative Unterschiede zwischen up, citigo und mii?

VW up! 1 (AA)

Mein Händler meinte auf meine Frage nach qualitativen unterschieden zwischen den Fahrzeugen up, citigo und mii, dass bei der Produktion " A " und " B " Teile/ Ware verwendet wird uns so die einzelnen Teile zwar gleich aussehen aber in der Qualität unterschiedlich sind.

Kann das stimmen?

Wie argumentierte euer Verkäufer den höheren Preis des up gegenüber citigo und mii?

Beste Antwort im Thema

Beim Thema Auto, egal ob Marke, Modell oder Farbe fühlt man(n) sich ja immer gleich persönlich angegriffen. Da kann einer seine Freundin oder Frau übel beschimpfen, er bekommt die Fres** nicht auf... Aber wehe er sagt was gegen sein Auto, dann wird es Rot um die Pupillen und der Hals schwillt an 😁
Völlig arm finde ich das...

Ich kaufe mir was mir gefällt und nicht was den anderen gefallen muß. Gefällt es den anderen nicht haben sie Pech gehabt und sollte sie mich verbal angreifen zeugt das nur von einem niedrigen IQ 😁 😛

Und wenn ich schon dabei bin, ich stehe auf silberne Autos, was für viele ein Problem zu sein scheint, und finde den Mii optisch deutlich gelungener und sportlicher 😉 Der Up! gefällt auch, aber der Mii hat es uns mehr angetan, ist halt so. Andere finden das eine besser als das andere, soll doch jeder das kaufen was er für richtig hält. Die Toleranz unter einander ist echt arm geworden 🙁

Edit: Ich beglückwünsche jedem der sich eines der 3 Modelle kauft zu einem tollen Auto, den nach meiner Meinung ist das ganze Modell-Konzept sehr gut, egal welches der 3 Schwestermodelle man wählt.

Lg

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hier steht das Scoda Vollverzinkte Karossen hat:

http://www.skoda.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Hier steht das Scoda Vollverzinkte Karossen hat:

http://www.skoda.de/index.php?...

Klar haben die Welche...die Frage ist, ob citigo und mii ebenso

teilverzinkt

sind, wie das beim Up! der Fall ist.

Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich für ein Gerücht, dass der up irgendwie besser oder wertiger ist als ein Mii oder Citigo, von konkreten Abweichungen bei konkreten Bauteilen (z.B. dashpad beim up) mal abgesehen.

M.W.n. laufen die in gleicher Art durch den Rohbau, die Entfettung, Galvanisierung, Phosphat- und Grundierung und Lackierung und bekommen in der Endmontage dann eben nur die anderen Gesichter und Hecks und die Abweichungen im Innenraum verpasst, technisch sind sie letztlich aber identisch.

Der Preisunterschied erklärt sich also mitnichten durch eine bessere Rostvorsorge, Hohlraumvorsorge oder bessere bzw. umfassendere Verzinkung als bei den Modellen von Skoda und Seat.

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Klar haben die Welche...die Frage ist, ob citigo und mii ebenso teilverzinkt sind, wie das beim Up! der Fall ist.

Im ofiziellen

Mii-Pospekt

von der Seat Seite steht auf Seite 9 das die Karosse teilverzinkt ist, sowie Langzeit Wachs-Hohlraumkonservierung sowie Radhausschalen vorne.

Also alles wie beim up! auch.

LG

Ähnliche Themen

es macht aus unternehmerischer Sicht gar keinen Sinn verschiedene Qualitätstufen in einem Prozess parallel laufen zu lassen.
Im Gegenteil. Je gleichmäßiger die Qualität um so weniger Aufwand hat man mit dem Teilemanagement.
B-Ware (zB. vom Zulieferer) darf erst garnicht in den Herstellungsprozess gelangen. Somit entfällt die Logistik dieser Teile.

Unter dem Strich ist es also kostengünstiger eine gleichmäßig Qualität zu liefern.

...also eins sollte doch allen klar sein, mii und citigo werden aus den Ausschussteilen des UP produziert. Nur so lässt sich der UP für den unschlagbar günstigen Preis herstellen.
VW hat im übrigen nur Seat und Skoda im Program um diesen perfiden Plan um setzen zu können.
Weiterhin werden einige VW-Verkäufer im Clownscollege ausgebildet, einen haste kennengelernt, aber auch unser (ehemaliger) Fordhändler hatte einige seiner Mitarbeiter auf dem selbigen...😁

Mal ganz im Ernst es gibt nun mal seriöse Verkäufer und welche die nicht ganz so seriös sind, einige wenige versuchen uns einfach für doof zu verkaufen.
Ich halte es ganz einfach mit denen, ich kaufe mein Auto woanders und meine Wartung lasse ich auch wo anders machen. Im Endeffekt ist es eben Vertrauenssache wo man hin geht.

Zitat:

Original geschrieben von @ndi


es macht aus unternehmerischer Sicht gar keinen Sinn verschiedene Qualitätstufen in einem Prozess parallel laufen zu lassen.
Im Gegenteil. Je gleichmäßiger die Qualität um so weniger Aufwand hat man mit dem Teilemanagement.
B-Ware (zB. vom Zulieferer) darf erst garnicht in den Herstellungsprozess gelangen. Somit entfällt die Logistik dieser Teile.

Unter dem Strich ist es also kostengünstiger eine gleichmäßig Qualität zu liefern.

Richtig!

Allerdings gab es bei VW tatsächlich Ausnahmen.

Ich weiß aus eigener Beschäftigung im VW-Werk Wolfsburg von sog. "Japan-Teilen" für die Märkte Japan und USA, die z.B. in Sachen lackierter Seitenleisten mehrfach lackiert waren und offenbar hochwertiger in der Qualität.

Ansonsten stimme ich Dir aber auch eigener und techn. Kenntnis der Produktionsabläufe voll zu:
Der Aufwand separater Rohbau- und Lackierungsvorbereitungslinien etc. wäre viel aufwändiger, anstatt alle 3 Varianten über einen Prozess laufen zu lassen, nicht zuletzt ist ja die Stückzahl das Geheimnis hinter allem...

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Das mit den "B" Teilen halte ich auch für eine Dreiste Lüge. Der Verkäufer von VW bei dem ich war, war auch nicht schlauer, er meinte zu mir " kaufen sie sich bloß keinen Seat" (es ging nur um den UP/Mii), das war für mich schon Grund genug den Mii zu nehmen. Hätte er Sinvolle Argumente wie zb weniger Wertverlust etc angeführt, hätte mich das eher überzeugen können.
Die Unterschiede liegen jediglich in der Optik und am Logo auf den entsprechenden Teilen.

Ein großer Unterschied: der Mii hat die umfangreichere Mobilitätsgarantie, da kann VW nicht mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Original geschrieben von elscher


Das mit den "B" Teilen halte ich auch für eine Dreiste Lüge. Der Verkäufer von VW bei dem ich war, war auch nicht schlauer, er meinte zu mir " kaufen sie sich bloß keinen Seat" (es ging nur um den UP/Mii), das war für mich schon Grund genug den Mii zu nehmen. Hätte er Sinvolle Argumente wie zb weniger Wertverlust etc angeführt, hätte mich das eher überzeugen können.
Die Unterschiede liegen jediglich in der Optik und am Logo auf den entsprechenden Teilen.
Ein großer Unterschied: der Mii hat die umfangreichere Mobilitätsgarantie, da kann VW nicht mithalten.

der wirds eben brauchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Ein großer Unterschied: der Mii hat die umfangreichere Mobilitätsgarantie, da kann VW nicht mithalten.

Reines Marketing um den Verkauf zu steuern

Zitat:

Original geschrieben von @ndi



Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Ein großer Unterschied: der Mii hat die umfangreichere Mobilitätsgarantie, da kann VW nicht mithalten.
Reines Marketing um den Verkauf zu steuern

Das ist kein Marketing - das ist einfach so. Ich kenne die Unterschiede. Falschbetankung, ohne Sprit liegengeblieben, Marder-, Unfallschaden und natürlich technische Defekte. Bei Volkswagen ist nicht alles dabei.

Was ist bei Volkswagen denn dabei, wenn nicht das?

Ausgeschlossen von den Leistungen der Mobilitätsgarantie bei Volkswagen sind Pannen, die durch eigenes Verschulden verursacht wurden.

Ich vergaß noch, dass Reifenschäden auch Bestandteil der Seat-Mob sind.

Sind wir up Käufer alle doof oder auf das VW Marketing herein gefallen??

Ich frage extra so überspitzt:

Wenn doch das Produkt die gleichen Bauteile (fast gleichen Dash pad...) enthält und auch der Karrosseriebau etc. gleich ist, warum zum "Geier" kaufen wir alle den up???

Der up verkauft sich um ein vielfaches besser als citigo und mii.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Original geschrieben von elscher


Das mit den "B" Teilen halte ich auch für eine Dreiste Lüge. Der Verkäufer von VW bei dem ich war, war auch nicht schlauer, er meinte zu mir " kaufen sie sich bloß keinen Seat" (es ging nur um den UP/Mii), das war für mich schon Grund genug den Mii zu nehmen. Hätte er Sinvolle Argumente wie zb weniger Wertverlust etc angeführt, hätte mich das eher überzeugen können.
Die Unterschiede liegen jediglich in der Optik und am Logo auf den entsprechenden Teilen.
Ein großer Unterschied: der Mii hat die umfangreichere Mobilitätsgarantie, da kann VW nicht mithalten.

Wäre für mich jetzt KEIN Grund, nen Seat zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen