Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 2. August 2023 um 08:23:11 Uhr:
Beispiel mit JET-Tankstellen Sprudel kommt man definitiv nicht so weit, wie mit Markensprit.
Bis vor 4 Wochen bin ich noch Diesel gefahren. Golf 7 GTD Variant. Dieser hat in den 7 Jahren und über 200tkm, in denen er sich in meinem Besitz befand, ausschließlich den Preiswertesten Dieselkraftstoff erhalten. (Neuwagen, nur durch mich betankt) Lediglich für ca. 3 Monate mal den Shell Smart Deal ausprobiert und nur V-Power Diesel getankt. (kam über einen Gutschein günstig an den Smart Deal)
Es gab keine Unterschiede in Sachen Reichweite und Verbrauch, welche nicht durch äußere Faktoren beeinflusst waren. (Stop & Go, Wetter). Lediglich die Laufruhe hatte sich rein Subjektiv etwas verbessert. Nachgemessen habe ich das aber nicht.
Mein Golf 8 GTI, welchen ich jetzt seit 4 Wochen fahre, bekommt ausschließlich E10. Er ist dafür explizit freigegeben. Getankt wurde bisher, bei Shell, Aral, Freie Tankstelle, Raiffeisen. Unterschiede, bisher keine erkennbar.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 2. August 2023 um 08:23:11 Uhr:
Aber ist E10 jetzt besser als 95er Super ?
Es gibt schon seltsame Gedanken ... und Nicks. 😁 😉
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 2. August 2023 um 08:23:11 Uhr:
Aber ist E10 jetzt besser als 95er Super ?Mir kommt vor, dass da halt der Öko-Gedanke mitspielt und man sich nicht wundern braucht, wenn das Fahrzeug mit E10 nicht so optimal / zügig läuft.
Ist es nicht überall so - wer billig kauft, kauft …
Beispiel mit JET-Tankstellen Sprudel kommt man definitiv nicht so weit, wie mit Markensprit.
Warum sollte Alkohol schlechter laufen?
Ist ja nur aus Bio Quelle, kein Öl…
Und natürlich kommt man auch bei Jet genau so weit.
SuperPlus hat übrigens mehr Bio als Super E5.
Auch der Conoco Konzern (Jet) lässt in den selben wenigen Raffinerien wie alle anderen seinen Sprit herstellen. Mein rechter Fuss beeinflusst den Verbrauch mehr als ein Wechsel verschiedener Spritsorten oder Marken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. August 2023 um 09:37:30 Uhr:
Warum sollte Alkohol schlechter laufen?
Ist ja nur aus Bio Quelle, kein Öl…
Ich kam neulich im Bekanntenkreis auf das Thema Kraftstoffe zu sprechen. Da kam halt die Frage was ich so in meinen neuen GTI tanke. Als ich sagte E10, kam: Um Gottes Willen! Warum das Zeug!
Ich sagte nur:
Weil er dafür Freigegeben ist. Warum soll ich mehr bezahlen?
Durch das Ethanol rußt er mehr, es verharzt alles, Klopfen...
Ich meinte wenn er durch das Ethanol rußt, wie kann es dann sein das es Ethanol Wohnzimmer Kamine gibt die mit reinem Ethanol betrieben werden und die nicht rußen dürfen (Innenraum) und mit reinem Ethanol betrieben werden.
Da kam tatsächlich die Aussage:
Da ist auch Industrie Ethanol und kein Bio Zeug. Dem ich entgegnete:
Selbst wenn, hat beides die selbe Chemische Summenformel, worin liegt der Unterschied?
Dem wurde nur entgegnet:
Tank deinen Wagen Kaputt...
Man kann über die Mineralölindustrie sagen was man will, aber die Lobbyarbeit gegen E10 war absolut erfolgreich.
Ja, das ist leider tatsächlich Wahnsinn. Hast Du vollkommen recht. Wie unbedarft und verbohrt auf Stammtischmeinungen manche Leute sind.
Denken, gut ohne Hintergrundbildung auch schwierig… und dann wird man hier damit noch fertig gemacht, man sei Lobbyist, wenn man dem nicht folgt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. August 2023 um 10:15:56 Uhr:
Denken, gut ohne Hintergrundbildung auch schwierig… und dann wird man hier damit noch fertig gemacht, man sei Lobbyist, wenn man dem nicht folgt.
Umgekehrt hat die Lobbyarbeit bei den Premium Sorten Hervorragend funktioniert.
Klar gibt es Fahrzeuge die kein E10 tanken dürfen, wer 98 Oktan als Mindestanforderung vorgegeben hat, muss auch nicht überlegen, aber die Breite Masse würde bestens mit E10 zurecht kommen.
Witzig finde ich auch, wenn E10 sogar Bauteile beschädigt, die gar keinen Kontakt mit dem Kraftstoff haben. Ich habe im Internet schon von Getriebeschäden und kaputten Lambdasonden gelesen. Letztere hat ja auch keinen direkten Kontakt mit dem Kraftstoff
Zitat:
@Corsa01 schrieb am 1. August 2023 um 22:09:31 Uhr:
Der in der Betriebsanleitung empfohlene Kraftstoff ist der beste. Schließlich wurde der Motor darauf entwickelt und getestet. Die Verbrauchs- und Performancevorteile von Premiumkraftstoffen verpuffen bei einem Serienfahrzeug gnadenlos im Auspuff, da die höhere Oktanzahl kaum ausgenutzt werden kann. Dass es einen minimalen Verbrauchs- oder Performancevorteil gibt, kann ich nicht ausschließen. Bis zu 30 Cent mehr pro Liter gegenüber E10 wäre es mir aber nicht wert. Da müsste mein Auto mindestens einen Liter weniger verbrauchen XD
Entweder benötigt der Motor die höhere Oktanzahl und dann sollte man auch nicht anderes fahren oder man verschwendet nur Geld, weil ein zu klopffester Treibstoff überhaupt nichts bring.
Hinzu kommt, dass an manchen Tankstellen gar kein tatsächlicher Unterschied in den Oktanzahlen besteht, weil keine getrennten Benzintanks vorhanden sind. In diesem Fall kann man die höhere Oktanzahl an allen Zapfstellen zu unterschiedlichen Preisen beziehen.
So auch bei meiner Tankstelle. Deren Baupläne kenne ich und habe sie im Bau besichtigt. Der Besitzer hat mir den Sachverhalt wie folgt bestätigt: "Es ist nicht verboten, ein besseres Produkt zu liefern als angepriesen."
Ja, sowoas ist Hanebüchen, dazu diverse Youtoube Videos... deren wird mehr glauben geschenkt. Als mal selber zu überlegen, was kann sein. Aber wenn Hintergrundwissen fehlt, aber die Youtouber zielen darauf, verdienen ihr Geld damit. Furchtbar.
Zitat:
@urspeter schrieb am 2. August 2023 um 10:54:10 Uhr:
Zitat:
@Corsa01 schrieb am 1. August 2023 um 22:09:31 Uhr:
Der in der Betriebsanleitung empfohlene Kraftstoff ist der beste. Schließlich wurde der Motor darauf entwickelt und getestet. Die Verbrauchs- und Performancevorteile von Premiumkraftstoffen verpuffen bei einem Serienfahrzeug gnadenlos im Auspuff, da die höhere Oktanzahl kaum ausgenutzt werden kann. Dass es einen minimalen Verbrauchs- oder Performancevorteil gibt, kann ich nicht ausschließen. Bis zu 30 Cent mehr pro Liter gegenüber E10 wäre es mir aber nicht wert. Da müsste mein Auto mindestens einen Liter weniger verbrauchen XD
Entweder benötigt der Motor die höhere Oktanzahl und dann sollte man auch nicht anderes fahren oder man verschwendet nur Geld, weil ein zu klopffester Treibstoff überhaupt nichts bring.
Hinzu kommt, dass an manchen Tankstellen gar kein tatsächlicher Unterschied in den Oktanzahlen besteht, weil keine getrennten Benzintanks vorhanden sind. In diesem Fall kann man die höhere Oktanzahl an allen Zapfstellen zu unterschiedlichen Preisen beziehen.
So auch bei meiner Tankstelle. Deren Baupläne kenne ich und habe sie im Bau besichtigt. Der Besitzer hat mir den Sachverhalt wie folgt bestätigt: "Es ist nicht verboten, ein besseres Produkt zu liefern als angepriesen."
Das wäre aber Betrug an denjenigen die den höheren Preis für das 98er bezahlen wehrend alle anderen auch 98er bekommen.
Nein, das ist definitiv kein Betrug. Es fehlt an jeglicher Bereicherungsabsicht. Wer etwas besseres bekommt, erleidet keinen Schaden.
Derlei gibt es auch in anderen Bereichen. Beispielsweise ist sehr oft ein Überschuß an Biomilch vorhanden. Die Lösung: Man füllt die Biomilch in normale Packungen. 😉.
Ich halte das für Wunschdenken. Ob BFT oder Jet - das kommt alles aus der selben Raffinerie. Es gibt mindest Standards. Und die müssen eingehalten werden. Glaubt ihr denn im Ernst, dass die Aral oder Shell Additive spürbar die Kilometerleistung verlängern?
Selbst Aral wirbt bei Ultimate mit bis zu 40 km mehr Reichweite. Bis zu - wohl auf dem Prüfstand. Und was sind 40 km? Wenn der Liter Ultimate kräftig mehr kostet?
https://www.aral.de/.../aral-ultimate-102.html
Außen vor lasse ich mal die angebliche Reinigungswirkung der Aral additive.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 2. August 2023 um 13:02:12 Uhr:
Ich halte das für Wunschdenken. Ob BFT oder Jet - das kommt alles aus der selben Raffinerie.
.....
In der Schweiz befüllen in unserer Region Fremdfirmen ab Hafen Basel die Markentankstellen. Es werden nach vorgegebenem Plan mit dem gleichen Fahrzeug und der gleichen Ladung Tankstellen unterschiedlicher Marken angefahren.
Ich kann deshalb denselben Sprit zu unterschiedlichen Preisen unter unterschiedlichen Tankstellenmarken einfüllen. Macht ja auch Sinn wegen den Lastschiffen auf dem Rhein, die große Mengen an Sprit ungetrennt transportieren.
Da ist absolut nix mit unterschiedlichen Mehrkilometern oder Zylinderreinigung. Der Sprit erfüllt einfach die standardmäßig vorgegebenen Spezifikationen.
Aber man kann sich, wenn man will, auch mit Werbung verarschen lassen und zu viel bezahlen. Ich gönn mir mit dem eingesparten Geld lieber ein Eis an der Tankstelle. Das macht keine Fake-Mehrkilometer aber dafür gute Laune.
Bei den Standard-Sorten lasse ich mir das ja noch einreden. Nicht aber beim Premiumsprit. Das wäre ja dann Betrug am Kunden.
Was ist eigentlich so gut am Super E10 vs. Super E5?
Ruckelfreier? Mehr Verbrauch?