Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Hallo zusammen!
Ich hole dieses Thema wieder hoch.
Ich fahre seit Frühling 2021 einen VW Golf 8 1,5 TSI mit 131 PS und habe den jetzt unterschiedlich mal mit Super 95/E5 und dann mit BP Ultimate Super ROZ 98 betankt (= fast das Äquivalent zu BP Ultimate in Deutschland).
Trotzdem wunderte ich mich über ein Ruckeln beim Anfahren im 1./2. Gang; insbesondere beim Anfahren nach einem Kaltstart rupfte/ruckelte das Auto so vor sich hin.
Durch einen Zufall bzw. durch "Stau" tankte ich nun das in Österreich bei der OMV erhältliche Maxx Motion 100 Plus Benzin mit mindestens 100 Oktan in meinen 1,5 TSI 8er Golf mit 131 PS.
Link: https://www.omv.at/.../omv-maxxmotion-super-100plus
Ich will keine Werbung machen, habe auch keine Beziehungen zur OMV, jedoch fällt mir auf, dass dieses Ruckeln besser geworden ist bzw. derzeit "weg" ist. Nebenbei bemerke ich mehr "Biss" beim Anfahren und dass ich länger im niedrigeren Gang fahren kann und das Auto immer noch "Zug" hat.
Warum ist mir das mit dem Premiumsprit von BP Österreich 98 ROZ nie aufgefallen?
Ausserdem habe ich beobachtet, dass der Wagen im Leerlauf bei knapp 1000 U läuft. Mit den anderen Spritsorten ist der Wagen immer auf so 800 U gefallen im Leerlauf nach dem Anlassen oder wenn kein Gang eingelegt ist, und nach dem Losfahren, insbesondere im Kaltstart dahin geruckelt.
Das sind nur meine Beobachtungen. Gibt es Erklärungen für all dies.
Hier ein Foto der Leerlaufzahl jetzt mit dem 100 Oktan Sprit.
Würde es sich längerfristig auszahlen, diesen Sprit zu tanken in Bezug auf Verbrauchsersparnis, besseres Ansprechverhalten und mehr "Zug" des Autos und dem Effekt, dass das Fahrzeug nicht oder weniger ruckelt?
Dauerhaft, also mehrere hundert Kilometer schon die erhöhte Drehzahl? Kann eigentlich nichts mit den Sprit zutun haben, er mit OPF-REGENERATION oder Klimaanlage. Unterschiede bei der Laufkultur und Motorcharakteristik habe ich aber auch schon festgestellt, bei den unterschiedlichen Spritsorten/Qualitäten
Ähnliche Themen
1. In Österreich sollte E5 mittlerweile vom Markt und stattdessen E10 obligatorisch.
2. Ob 800rpm oder 1000 entscheidet eigentlich das Motorsteuergerät. Man müsste nun hinterfragen warum der Motor im Standgas nicht mehr bis auf 800rpm runtergeregelt wird/werden kann.
3. ruckeln kann natürlich auch mit "abgebrannten" Zündkerzen und Zündmodulen zu tun haben.
4. Ansprechverhalten/Zug: Wie sollen wir wissen was Dir genehm ist?
5. Ich bin mir sicher das auch beim OMV-Sprit der Preisaufschlag ein vielfaches höher ist wie ein (evtl.) minimal reduzierter Verbrauch.
Der in der Betriebsanleitung empfohlene Kraftstoff ist der beste. Schließlich wurde der Motor darauf entwickelt und getestet. Die Verbrauchs- und Performancevorteile von Premiumkraftstoffen verpuffen bei einem Serienfahrzeug gnadenlos im Auspuff, da die höhere Oktanzahl kaum ausgenutzt werden kann. Dass es einen minimalen Verbrauchs- oder Performancevorteil gibt, kann ich nicht ausschließen. Bis zu 30 Cent mehr pro Liter gegenüber E10 wäre es mir aber nicht wert. Da müsste mein Auto mindestens einen Liter weniger verbrauchen XD
Aber ist E10 jetzt besser als 95er Super ?
Mir kommt vor, dass da halt der Öko-Gedanke mitspielt und man sich nicht wundern braucht, wenn das Fahrzeug mit E10 nicht so optimal / zügig läuft.
Ist es nicht überall so - wer billig kauft, kauft …
Beispiel mit JET-Tankstellen Sprudel kommt man definitiv nicht so weit, wie mit Markensprit.