Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@IncOtto schrieb am 6. September 2019 um 22:26:27 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 6. September 2019 um 22:03:49 Uhr:
Weniger Oktan...Nein, mehr. Liegt grob auf dem Niveau von Super Plus.
Auf dem Niveau von Super Plus nicht. Die Klopfregelung spricht beim VR6 ABV mit Super Plus später und nicht so stark an wie bei Nutzung von E10.
Ein Unterschied im Verbrauch ist dagegen bei diesem Motor nicht auszumachen.
https://www.motor-talk.de/.../tuev-golf-vi-e10-i204192524.html
Nach dem TÜV Rheinland hat E10 knappe 97 Oktan und liegt damit nur einen Oktan unter Super Plus. Ist also näher am Super Plus als am normalen Super.
Normaler Super kann auch durchaus 96 oder 97 Oktan haben, die 95 sind ja nur die Mindestanforderung. Die will man natürlich einhalten, auch wenn das Zeug ein halbes Jahr auf Lager liegt.
E10 darf bis 10% Ethanol enthalten, muss aber nicht. Es kann durchaus sein das das E10 aus dem gleichen Tank kommt wie das E5, oder es eben irgendwo zwischen 5 und 10% enthält.
Um festzustellen ob die paar % Alk den Verbrauch erhöhen müsste man jede Tankfüllung analysieren lassen um zu sehen wie viel Alk wirklich im Sprit war
Ähnliche Themen
Ja, nur wird die Oktanzahl von E10 wohl immer drüber liegen. Wenn man als Basis reines Benzin mit 94 Oktan nimmt und dort dann 5% Ethanol beimengt, ist man bei (0,05*130 + 0,95*94) 95,8 Oktan. Macht man nun eine zweite Mischung mit 10% Ethanol, liegt man bei (0,1*130 + 0,9*94) 97,6 Oktan.
Wenn das normale Super schon 97 Oktan hat, dann liegt E10 bereits bei fast 99 Oktan (98,8).
Vorausgesetzt, das Ausgangsbenzin ist für E5 und E10 gleich. Nach der Untersuchung vom TÜV scheint das der Fall zu sein.
Also jetzt wird leicht verrückt mit dem Motor. Vorhin 30Km gefahren Stadt/Land mit paar Gasschüben drin, beim abstellen dachte ich guck falsch, stand Durchschnitt von 8,6L...😕
Solche Schwankungen sind doch nicht plausibel. Ich gebs auf..
Die Bezeichnung von E10 lautet , Super E10 schwefelfrei, ROZ 95 E DIN 51 626-1
Da jetzt auch noch ein paar Oktan mehr rein zu rechnen , halte ich für sinnlose Augenwischerei .
Macht keinen Sinn , E10 ist am billigsten , welcher Hersteller würde sich die Arbeit machen das in die Nähe von Super+ zu pushen um es dann an der Tanke zum niedrigsten Preis zu verkaufen .
Sehr großzügig von den Herstellern . 😁
Alles nur schönrederei von der Brühe , mehr nicht !
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 6. September 2019 um 22:48:14 Uhr:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 6. September 2019 um 22:26:27 Uhr:
Nein, mehr. Liegt grob auf dem Niveau von Super Plus.
Auf dem Niveau von Super Plus nicht. Die Klopfregelung spricht beim VR6 ABV mit Super Plus später und nicht so stark an wie bei Nutzung von E10.
Ein Unterschied im Verbrauch ist dagegen bei diesem Motor nicht auszumachen.
Ich kann allen Punkten aus eigener Erfahrung zustimmen.
Bei >40°C Ansaugtemperatur fehlen bei mir mit E10 verglichen mit Super Plus fix mal 20-30PS.
IncOtto vergisst, dass auch die 98 Oktan bei Super Plus nur eine Mindestanforderung sind.
Es dürfte wohl häufiger vorkommen, dass der Sprit 1 Oktan mehr hat als 0.2 Oktan zu wenig.
Dazu kommt, dass E10 in den allerseltensten Fällen 10% Ethanol enthält sondern meistens weniger.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 7. September 2019 um 01:02:14 Uhr:
Alles nur schönrederei von der Brühe , mehr nicht !
Wegen mir dürfte da rund 75% mehr Ethanol drin sein. 😎
Wir haben die verschiedensten Benziner gefahren, alte und neuere Saugrohreinspritzer von Mercedes und VW bis hin zu leistungsstarken Downsizern.
Ich habe die Spritsorten auch ausprobiert. In nicht einem einzigen Fall waren wirklich "spürbare" Unterschiede, weder im Verbrauch noch in der Leistung festzustellen. Speziell dieser superteure "Highlightsportmatik" Sprit von Aral wurde mir für meinen N20 empfohlen. Das war ein Schuß in den Ofen. Aus meiner Sicht ist der Mehrpreis nicht einmal annähernd gerechtfertigt. Kann aber jeder halten wie er will. Ich schildere hier nur meine Erfahrungen. Anscheinend ist der Sprit für viele nicht teuer genug. Benzin ist ein Betriebsstoff. Vielleicht sollte man den Mehrpreis für die "viel besseren teuren" Kraftstoffe mehr in die eigene Gesundheit stecken 😉
Wir fahren seit Jahren ohne Probleme mit E10
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 7. September 2019 um 01:02:14 Uhr:
Die Bezeichnung von E10 lautet , Super E10 schwefelfrei, ROZ 95 E DIN 51 626-1Da jetzt auch noch ein paar Oktan mehr rein zu rechnen , halte ich für sinnlose Augenwischerei .
Macht keinen Sinn , E10 ist am billigsten , welcher Hersteller würde sich die Arbeit machen das in die Nähe von Super+ zu pushen um es dann an der Tanke zum niedrigsten Preis zu verkaufen .
Sehr großzügig von den Herstellern . 😁
Alles nur schönrederei von der Brühe , mehr nicht !
Bzw. schlechtrederei von der anderen Seite.
E10 und SuperPlus sind am besten geeignet um die Bioquote zu erfüllen.
Bei E10 ist die Marge gering, bei SuperPlus bzw. Premium hoch.
Beide haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt, beide mehr Oktan. Beide geringeren Energiegehalt. Beide verbrennen sauberer und effizienter.
Ich fahre seit Jahren Aral Ultimate 102 ohne Probleme und ich kann einen deutlichen Unterschied zum E10 spüren , dafür hab ich gesorgt .
Der Nachweis das mit E10 etwas mehr Verbrauch und Leistungsminderung vorhanden ist , wenn auch nur im minimalen Bereich , wurde vor Jahren schon bewiesen .
Andere behaupten genau das Gegenteil von Dir , was macht dich glaubhafter , Belege für dein Geschriebenes kannst du auch nicht erbringen .
Die einfachste Lösung hierfür , fahr du dein E10 und Andere fahren den Sprit den sie für besser halten .
Niemand zwingt dich hier Sprit zu tanken der was teurer ist , es geht um Qualitätsunterschiede und die sind nunmal vorhanden , daran ändert auch dein "fundiertes" Wissen nichts !
Ich habe hier weder von "fundiertem Wissen" geschrieben, sondern von meinen Erfahrungen, ebenso daß es jeder so halten kann wie er will. In diesem Thread dürfte es ja im Wesentlichen um Erfahrungen gehen. Also ließ die Beiträge bitte bevor Du sie kommentierst, auch wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, wenn man Aral Ultimate kritisiert. Bei dem Preisunterschied sollten die Unterschiede schon mehr als minimal sein
Dekra hat von Anfang an bewiesen, dass das mit dem pauschalen Mehrverbrauch nicht stimmt. Das zieht sich in weiteren Vergleichen so durch.