Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Dieser Thread wird leider den gleichen Weg gehen wie der Ölthread: aufgrund von Unsachlichkeit in ein externes Fachforum abwandern. Da kann sich jeder auf die Schulter klopfen, der dazu beiträgt oder beigetragen hat...
Du meinst den Thread, wo zu Anfang ein fachlicher Hochstapler unterwegs war und dann einige Nutzer sehr "meinungsstark" unterwegs waren? Kein qualitativer Verlust, sorry. Im Gegenteil, es wird inhaltlich seit dem weit weniger Blödsinn geschrieben und Fragen werden allgemeinverständlicher sowie präziser beantworet.
Ich hab irgendwann beim Thema PAO, SHC & Co als Grundöl und deren angebliche Eigenschaften schlicht aufgegeben. Du kommst gegen eine in einem isolierten Universum gefestigte Meinung nicht technisch an. Bekanntlich hat der mit dem letzten Wort "recht", wie überall im Internet.
Und damit Back2Topic.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 28. Januar 2024 um 00:43:15 Uhr:
Dieser Thread wird leider den gleichen Weg gehen wie der Ölthread: aufgrund von Unsachlichkeit in ein externes Fachforum abwandern. Da kann sich jeder auf die Schulter klopfen, der dazu beiträgt oder beigetragen hat...
... und Du meinst, wenn jemand Nonsens erzählt, bleibt das dann als biblische Wahrheit stehen? Gibt es dann mehrere Wahrheiten wo man sich die passende gerade aussucht?
Ne, sowas ist am Ende ChatGPT Futter. Weil wenn etwas oft erzählt wird - das muss stimmen sagt sich die KI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Februar 2024 um 20:20:10 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 28. Januar 2024 um 00:43:15 Uhr:
Dieser Thread wird leider den gleichen Weg gehen wie der Ölthread: aufgrund von Unsachlichkeit in ein externes Fachforum abwandern. Da kann sich jeder auf die Schulter klopfen, der dazu beiträgt oder beigetragen hat...... und Du meinst, wenn jemand Nonsens erzählt, bleibt das dann als biblische Wahrheit stehen? Gibt es dann mehrere Wahrheiten wo man sich die passende gerade aussucht?
Ich verstehe die Frage im Kontext des Zitates nicht. Dort steht doch ganz klar, was ich "meine": die Leute wandern ab. Was das nun mit biblischen bzw. mehreren Wahrheiten zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Ich möchte mich in diesem Legändern Thread auch verewigen.
Hier kann jeder Nachlesen was Additive sind und welchen Zweck sie haben.
Der Download ist Gratis. Die Quelle ist das Deutsche Umweltbundesamt.
Auswirkungen von Additiven für Kraftstoffe auf Abgasnachbehandlungssysteme, Emissionen sowie Umwelt und Gesundheit
https://www.umweltbundesamt.de/.../...n-additiven-fuer-kraftstoffe-auf
Auszug aus dem Fazit im Kapitel 5:
Eine über die sogenannte „Raffinerie-
Additivierung“ hinausgehende „Premium-Additivierung“ kann im Langzeiteinsatz positive Aus-
wirkungen auf die Motorfunktion und somit das Emissionsniveau aufzeigen. Von einer Gefähr-
dung von Umwelt und Gesundheit durch den Einsatz von Additiven ist nach aktuellem Stand des
Wissens nicht auszugehen.
Aber nicht alles ist Gold!
Seite 108
Darüber hinaus gibt es aber auch vereinzelt Additive, deren „versprochene“ Wirkungen derart
deutlich jenseits des technisch Erklärbaren liegen, dass in Extremfällen die mit dem Angebot
verbundenen Werbeaussagen sogar gerichtlich untersagt wurden (Kapitel 3.2.4 „Produkte von
unklarer oder unbelegter Wirkung, Produkte mit potenziell unerwünschten Effekten sowie bekannter Fehleinsatz von Additiven“). Der Absatz solcher Produkte am Markt ist jedoch gering
und es ist nach Stand des Wissens entweder mit einer deutlich geringeren als der versprochenen
oder gar mit keiner Wirkung zu rechnen. Eine negative Auswirkung auf die Umwelt oder die
Gesundheit konnte hierzu nicht identifiziert werden. Solche Additive sind daher eher aus dem
Blickwinkel des Verbraucherschutzes, nicht jedoch zwingend aus dem Blickwinkel des Umweltund Gesundheitsschutzes auffällig.
Guten Abend,
ja ist ja schon eine endlose Geschichte. Ich bin von Thüringen nach Ungarn gefahren mussste in Wien schon tanken.
Auf der Rückfahrt habe ich in Göer geankt und hatte zu Hause noch für 60 kM Benzin im Tank. Hmm. lag bestimmt an allem Anderen aber doch nicht am Benzin.
MfG
Zitat:
Guten Abend,
ja ist ja schon eine endlose Geschichte. Ich bin von Thüringen nach Ungarn gefahren mussste in Wien schon tanken.
Auf der Rückfahrt habe ich in Göer geankt und hatte zu Hause noch für 60 kM Benzin im Tank. Hmm. lag bestimmt an allem Anderen aber doch nicht am Benzin.MfG
Als Österreicher ist das doch normal von Linz nach Wien und zurück unterschiedliche Verbräuche.
Wie beim Fliegen und Rückenwind.
Die Straßen Beschaffenheit (welcher Belag mit welchen
Abriebs Werten) kann auch ganz schön was ausmachen, vergleichbar mit Winter und Sommerreifen und unterschiedlichen Verbrauch.
Wie man im link vom Umweltbundesamt nachlesen kann, das Additiv verringert zum Beispiel:
Reibung im Motor was auch ein paar Meter bringen kann.
Ob mein 3 Zylinder Motor mit 1000cm³ davon profitiert?
Sicher weniger als ein 12 Zylinder mit 3000cm³ Hubraum.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...n-additiven-fuer-kraftstoffe-auf
Ich denke für die meisten User wird es ab Seite 16 interessant welche Zusätze gibt es und wofür.
Dann ist noch Seite 33 Interessant für nicht Chemiker, da sieht man in der Abbildung,
bei Diesel ist die Liste der Vorteile länger als die Vorteile für Benziner durch Additive.